Korg 50% off

  • Ersteller notebynote
  • Erstellt am
Einen EMU Orbit oder Xtreame Lead als Plugin, Mann, das wäre was!
Orbit war doch nur Sampler Player mit abgesampleten Synthesizern und EMU Filter aber sonst war da nicht viel dran glaube ich. Eine Kontakt Library davon würde es wahrscheinlich auch bringen. Und ich bezweifle, dass es noch Leute gibt, die die Schaltpläne und Codes aufbewahrt haben. Die Firma EMU ist doch schon länger zu. Wenn es dir um die Sounds geht, dann reicht vielleicht auch das Sample Packs, was Ferris verlinkt hat.

Beim Extreme Lead ist es wohl ähnlich.
 
Die reinen Samples der Geräte machen es nicht aus. Erst die Programmierung und die abgestimmten Effekte machen die Presets zu dem, was sie sind. Und das sind auch nicht nur die Filter, sondern einfach alles, was ein Synthesizer so machen kann. Von daher bringt es auch eine Library nicht. Dann hast du halt Momentaufnahmen, das ist einfach nicht dasselbe.

Und die meisten Teile von Korg basieren doch auch auf Samples. Andere halt virtuell-analog oder Physical Modeling. Aber eigentlich ist es auch egal, ob jetzt ein Sample verbogen wird oder ein tatsächlich erzeugter Sägezahn.

Ich hatte die Dinge mal.....und war schon mehrmals kurz davor, mir nochmal gebraucht welche zu holen. Weil es einfach Sounds gab, die ich so nie aus einem VST holen konnte für den kompletten Ersatz.
 
Oh je, auf YouTube fragt einer:

Does anyone know how to get the presets to have the same arps and fx settings as the hardware?


....und schon kannst du das Ding eigentlich vergessen. Entweder wirklich akkurat oder gar nicht.
Da muss alles genau gleich rumschwabbeln und rummachen, sonst ist es nicht dasselbe.
 
Aber eine Sample Library ist doch immer noch besser als gar nichts.
Mit einem Sampler kann man auch eine Menge eigenen Schabernack machen
 
Ich habe jetzt doch tatsächlich 100 Euro rausgeballert und mir den Pack gekauft.
Gleich mal ein Preset angespielt, das ich gut in Erinnerung hatte:
Leider wie befürchtet: Arps und Effekte sind nicht identisch, die Sounds an sich könnten so hinkommen, ob die auch Synthese-technisch gleich modulieren, kann ich noch nicht sagen. Natürlich hat das Ding auch keine Z-Plane-Filter, was auch schon Unterschiede macht.

Nun gut, ich werde schon was damit anfangen können.
Doch wer tatsächlich auf ein Preset von damals scharf ist, das genau das macht, was es früher machte, könnte schwer enttäuscht sein. Da kann man nur versuchen, selber zu basteln.

...die Bedienung im Kontakt Player ist auch nicht gerade das Edelste vom Edelsten. Schön fummelig die kleinen Knöpfchen bedienen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben