Kopfhörer

  • Ersteller Ersteller LasVegas
  • Erstellt am Erstellt am
Bender: sagen wir mal so, mit den richtigen Monitoren hört das Rauschen in voller Blüte.



jo das geb ich noch zu weil schon selbst erlebt.
hat aber auch mehr mit dem raum zu tun. wenn da die nachhallzeiten alles zumatschen dann bring dir die teuersten monis nix um das zu hören.
außerdem is die beurteilung der leichten rauscherei mit HP's einfach bequemer und genauer zu dosieren.

aber bei diesen fiesen artefakten von denen ich ständig predige da hast du einfach schwierigkeiten egal bei welcher box.

wer viel mit ableton arbeitet und mal versehendlich den falschen warpalgorythmus verwendet hat beim automatischen geschwindigkeit anpassen von loops und vocals der weiß wovon ich rede.
schon alleine der unterschied von complex zu complex pro ist riesig.
oder nimm mal auf drumsloops complex statt beats. das klingt teilweise extrem anders bis eklig verunreinigt mit kleinsten artefakten.

du machst den mix und klingt auf allen boxen wo du gegengehört hast fett und sauber und dann eine woche später wenn das master zurückkommt hörst du aufm ipod plötzlich an ein paar stellen nen leichtes krisseln und fiepen auf dem percussionloop oder vox.
das ist echt ärgerlich.

mit dem kopfhörercheck der spuren passiert mir das heute nicht mehr.


echt sorry wegen der vielen laberei aber ich find das echt wichtig wenn man ne stange geld ausgeben will dass man da das richtige nimmt und nich später was zukaufen muss was man sich hätte sparen könn wenn man gleich die richtige allzweckwaffe genommen hätte.
 
+1 für DT 770 Pro!

Dazu benutze ich noch diverse andere, zum Bsp. DT 990 Pro und AKG 241 DF. Letzterer ist auch gut zum beurteilen eines Mixes geeignet, wenn man mal kein Prof. Studio oder einen bescheidenen Raum (Z.b. bei Aufnahmen unterwegs) zur Verfügung hat.

Von den Sennheiser HD 25 halte ich persönlich gar nichts, aber das ist ja alles zum Glück sehr Subjektiv ;)
 
Für aufnahmen setze ich auch auf den 770pro. Hd 25 kann ich nix abgewinnen im studio.
 
fürs recording dt770, der schirmt sehr gut ab.
 
Hallo!
Ich will mir den beyerdynamic DT 770 pro kaufen. Nun kann ich mich nicht entscheiden, ob ich die 80 oder 250 Ohm Version nehmen soll. Ich will den Kopfhörer an die Audiobox von Presonus anschliessen... Wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, danke!
 
Katja71 schrieb:
Ich nehme mal an, du suchst einen Kopfhörer für den Aufnahmeraum, so habe ich den Beitrag zumindest verstanden.
Richtig...natürlich nicht zum Mischen, dafür hab ich meine Boxen :-)

Erstmal Danke für die bisherigen Vorschläge, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die genannten Kopfhörer etwas zu teuer sind. Hab mir gerade erst neue Abhörboxen für gutes Geld gekauft.

Ich suche einfach irgendwas solides mit ordentlichem Klang, ich weiß halt nicht inwieweit sich große Preisunterschiede bei Kopfhörern auch in Qualität zeigen.
 
LasVegas schrieb:
Katja71 schrieb:
Ich nehme mal an, du suchst einen Kopfhörer für den Aufnahmeraum, so habe ich den Beitrag zumindest verstanden.
Richtig...natürlich nicht zum Mischen, dafür hab ich meine Boxen :-)

Erstmal Danke für die bisherigen Vorschläge, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die genannten Kopfhörer etwas zu teuer sind. Hab mir gerade erst neue Abhörboxen für gutes Geld gekauft.

Ich suche einfach irgendwas solides mit ordentlichem Klang, ich weiß halt nicht inwieweit sich große Preisunterschiede bei Kopfhörern auch in Qualität zeigen.


Eigentlich ist der Klang doch relativ egal. Wenn man ihn eh nicht zum Mischen sondern nur bei der Aufnahme verwendet, sollte er nur gut sitzen und halbwegs schalldicht sein (geschlossen). Da kannst Du dann auch bei den günstigeren AKGs oder Audio Technica schauen. Schlecht sind die alle nicht. Du solltest Dir auch überlegen, ob Du einen mit Wendelkabel nimmst oder mit geradem.
 
LasVegas schrieb:
Katja71 schrieb:
Ich nehme mal an, du suchst einen Kopfhörer für den Aufnahmeraum, so habe ich den Beitrag zumindest verstanden.
Richtig...natürlich nicht zum Mischen, dafür hab ich meine Boxen :-)

Erstmal Danke für die bisherigen Vorschläge, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die genannten Kopfhörer etwas zu teuer sind. Hab mir gerade erst neue Abhörboxen für gutes Geld gekauft.

Ich suche einfach irgendwas solides mit ordentlichem Klang, ich weiß halt nicht inwieweit sich große Preisunterschiede bei Kopfhörern auch in Qualität zeigen.

ath-m30
 
Eigentlich ist der Klang doch relativ egal. Wenn man ihn eh nicht zum Mischen sondern nur bei der Aufnahme verwendet, sollte er nur gut sitzen und halbwegs schalldicht sein (geschlossen). Da kannst Du dann auch bei den günstigeren AKGs oder Audio Technica schauen. Schlecht sind die alle nicht. Du solltest Dir auch überlegen, ob Du einen mit Wendelkabel nimmst oder mit geradem.

Würde ich auch so sagen! Wenn sie wirklich nicht fürs Mixing, sondern nur fürs recorden und abhören gedacht sind, dann reichen AKG´s wirklich völlig aus.
Ich habe selber einen AKG271 sowie einen DT880pro und ich würde jetzt nicht sagen, das da jetzt ein Klassenunterschied vorhanden ist. Die DT880 kommen mir halt um einen Hauch feiner vor. Aber gut, ein andere wird wieder sagen, er hört da null Unterschied.
 
Eigentlich ist der Klang doch relativ egal

:-o

Und wie soll ein Musiker dann noch vernünftig performen wenn's klingt als... [nach belieben irgendeine Phrase einsetzen ;) ]
 
Und wie soll ein Musiker dann noch vernünftig performen wenn's klingt als...

Naja, wir reden hier ja nicht von irgendwelchen 1€ No-Name Ohrstöpsel, sondern von Mittelklassekopfhörern. Und da ist´s fürs recorden und abhören eigentlich völlig egal, ob er jetzt einen AKG, einen Beyerdynamic oder einen Sennheiser nimmt. Es sind alle drei sehr gute Kopfhörer.

Nur wenn man einen Kopfhörer auch für´s Mixing/Mastering hernimmt, sollte man vielleicht auf sehr hochwertige zurückgreifen.
 
Miguel_da_Wu schrieb:
Und wie soll ein Musiker dann noch vernünftig performen wenn's klingt als...

Naja, wir reden hier ja nicht von irgendwelchen 1€ No-Name Ohrstöpsel, sondern von Mittelklassekopfhörern. Und da ist´s fürs recorden und abhören eigentlich völlig egal, ob er jetzt einen AKG, einen Beyerdynamic oder einen Sennheiser nimmt. Es sind alle drei sehr gute Kopfhörer.

Nur wenn man einen Kopfhörer auch für´s Mixing/Mastering hernimmt, sollte man vielleicht auf sehr hochwertige zurückgreifen.

Eben. Persönlich hab ich sogar die Erfahrung gemacht, dass ich am besten singe, wenn ich nur eine Muschel auf dem Kopf habe und die andere an der Backe klebt. Wenn ich ein Ohr frei habe, kann ich viel besser singen, weil ich mich "live" höre und nicht bloß isoliert durch den Kopfhörer (mit geringer Latenz). Und bei sowas ist dann der Klang wirklich komplett egal.

Auch die günstigsten Audio Technica für 30-50 Euro machen da nen guten Job. Wenn interessiert schon Linearität, wenn ich in ein Mikro singe und nichts anderes als den Gain am Preamp bei der Aufnahme regle?
 
Ich nehm mal meinen eigenen etwas älteren Thread:

Und zwar habe ich mir das hier jetzt nochmal durchgelesen und wollte mir endlich neue Kopfhörer kaufen und habe mich für die AUDIO TECHNICA ATH-M30 entschieden.

Mein bisheriges Problem mit den alteren (ziemlich billigen und zum Recording ungeeigneten Kopfhörern) war der Sound, obwohl ich mein Interface voll aufgdreht hab, zu leise.

Inwiefern liegt denn die Lautstärke an den Kopfhöreren?

Danke!
 
Ich nehm mal meinen eigenen etwas älteren Thread:

Und zwar habe ich mir das hier jetzt nochmal durchgelesen und wollte mir endlich neue Kopfhörer kaufen und habe mich für die AUDIO TECHNICA ATH-M30 entschieden.

Mein bisheriges Problem mit den alteren (ziemlich billigen und zum Recording ungeeigneten Kopfhörern) war der Sound, obwohl ich mein Interface voll aufgdreht hab, zu leise.

Inwiefern liegt denn die Lautstärke an den Kopfhöreren?

Danke!


Das wird wahrscheinlich an der Ohm-Zahl liegen.
Aus diesem Grund bieten viele Anbieter auch zwei Typen von Ohmen an...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben