Hallo!
Hmm, ich bin nicht so ein großer Freund von Kopfhörern, jedenfalls hinsichtlich der Mix-Betrachtung (also Verhältnisse der Instrumente zueinander, Pan, Ortbarkeit, etc.). Ich übernehme einfach das, was ich vor ein paar Monaten schon einmal schrieb:
Und das [die Ortbarkeit] ist genau das Problem bei Kopfhörern. Erstens ist die Phantomschallquelle mitten im Kopf. Zweitens wird das Außenohr (also Ohrmuschel, etc.) umgangen. Beides hat m.M. eine schlechtere Ortbarkeit zur Folge, da die Ohrmuschel nicht nur Schall bündelt, sondern hinsichtlich Schallschatten etc. eine wichtige Rolle spielt (vor allem beim Orten in der vertikalen Ebene). Ersteres, also das mit der Phantomschallquelle im Kopf, ist ätzend, weil dadurch wiederum (zusätzlich zur Umgehung des Außenohres) Druck entsteht. Kopfschmerzen bekommt man meist daher und nicht von zu lautem Pegel! Da gibbet zwar ein Gerät, der dies verhindert, aber ich kenn Funktionsweise und Namen nicht (ich glaub' das heißt Atmopshere oder so ähnlich).
So, ansonsten sind Kopfhörer aber eine feine Sache. Nah und leise für die Umwelt. Wer obiges überprüfen möchte, muß sich nur ein hochfrequentes Signal suchen und die Ohrmuschel abklappen/bewegen.
Soweit, so gut. Greasy, the GK.