
just_phil
- Registriert
- 01.09.06
- Beiträge
- 54
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 64
Liebe Gemeinde!
Selbstverständlich bin ich hier schon mittels SuFu auf diverse Artikel / Threads zu diesen Kopfhörern gestoßen, die ich mir auch allesamt mit höhster Aufmerksamkeit durchgelesen habe, doch ich kann mich bei dem Kauf von neuen Kopfhörern immer noch nicht recht entscheiden. Deswegen dieser Thread.
Hier bspw. wurde ein ähnliches Thema bereits besprochen, doch dort fiel die Wahl mehr oder weniger sofort auf den DT770 PRO, weil dieser Kopfhörer als einziger dieser Reihe geschlossen ist und somit der einzige ist, den man zufriedenstellend zum Aufnehmen benutzen kann. Bei den beiden anderen wäre das Risiko von Übersprechung zu hoch.
In meinem Fall ist es anders. Das Aufnehmen spielt bei mir überhaupt keine Rolle. Also ist es egal, ob geschlossen, halboffen oder offen.
Viel mehr möchte ich mit dem Kopfhörer beim Mischen (auf ordentlichen Abhörmonitoren) immer wieder mal checken, wie sich der Mix auf Kopfhörern auflöst. Sie dienen also primär zu Kontrollzwecken. Ebenfalls möchte ich mit den Kopfhörern zu später Stunde "grob" mischen.
Bevor jetzt alle wieder ausrasten: Ich weiß, dass man auf Kopfhörern nicht mischen sollte ... ewige Geschichte....Ich wohne allerdings nicht alleine in der Wohnung und es gibt Situationen, wo man diesen Kompromiss (im Bereich HR) einfach eingehen muss.
Kurz:
Haupteinsatzgebiete sind: 1.) Kontrolle von Mixen 2.) Erstellung von groben Mixen, die auf jeden Fall in einer ordentlichen Abhörsituation überarbeitet werden.
Jetzt ist die Frage, zu welchem Kopfhörer ich da greifen soll.
BEYERDYNAMIC DT-770 PRO und BEYERDYNAMIC DT-990 PRO haben den gleichen Preis von 149 EUR. Der BEYERDYNAMIC DT-880 PRO ist mit 239 EUR knapp 100 Tacken teurer. (Quelle: Thomann)
In dieser Produktbewertung schreibt randy, dass sich die 100 Tacken mehr NICHT im Klang niederschlagen.
Was sagen die anderen dazu? Wo schlagen sich die 100 Tacken denn dann nieder?
Im Thread-Titel steht noch "VS. andere Kopfhörer", was heißen soll, dass ich natürlich auch für andere Vorschläge offen bin.
Diesbezüglich habe ich über den MONSTER BEATS BY DR.DRE sehr viel positives gelesen. Bekommt man hier auch schon ab 250 Tacken, was noch gerade in meinem Preisrahmen liegt.
Vielen Dank fürs Lesen und freue mich schon auf die Antworten bzgl. der Kaufentscheidung!
Gruß
Phil
EDIT:
Ursprünglicher Titel: Beyerdynamic DT [770|880|990] PRO VS. andere Kopfhörer => Hat sich geklärt
Neue Frage = Neuer Titel
Bitte ggf. verschieben.
Selbstverständlich bin ich hier schon mittels SuFu auf diverse Artikel / Threads zu diesen Kopfhörern gestoßen, die ich mir auch allesamt mit höhster Aufmerksamkeit durchgelesen habe, doch ich kann mich bei dem Kauf von neuen Kopfhörern immer noch nicht recht entscheiden. Deswegen dieser Thread.
Hier bspw. wurde ein ähnliches Thema bereits besprochen, doch dort fiel die Wahl mehr oder weniger sofort auf den DT770 PRO, weil dieser Kopfhörer als einziger dieser Reihe geschlossen ist und somit der einzige ist, den man zufriedenstellend zum Aufnehmen benutzen kann. Bei den beiden anderen wäre das Risiko von Übersprechung zu hoch.
In meinem Fall ist es anders. Das Aufnehmen spielt bei mir überhaupt keine Rolle. Also ist es egal, ob geschlossen, halboffen oder offen.
Viel mehr möchte ich mit dem Kopfhörer beim Mischen (auf ordentlichen Abhörmonitoren) immer wieder mal checken, wie sich der Mix auf Kopfhörern auflöst. Sie dienen also primär zu Kontrollzwecken. Ebenfalls möchte ich mit den Kopfhörern zu später Stunde "grob" mischen.
Bevor jetzt alle wieder ausrasten: Ich weiß, dass man auf Kopfhörern nicht mischen sollte ... ewige Geschichte....Ich wohne allerdings nicht alleine in der Wohnung und es gibt Situationen, wo man diesen Kompromiss (im Bereich HR) einfach eingehen muss.
Kurz:
Haupteinsatzgebiete sind: 1.) Kontrolle von Mixen 2.) Erstellung von groben Mixen, die auf jeden Fall in einer ordentlichen Abhörsituation überarbeitet werden.
Jetzt ist die Frage, zu welchem Kopfhörer ich da greifen soll.
BEYERDYNAMIC DT-770 PRO und BEYERDYNAMIC DT-990 PRO haben den gleichen Preis von 149 EUR. Der BEYERDYNAMIC DT-880 PRO ist mit 239 EUR knapp 100 Tacken teurer. (Quelle: Thomann)
In dieser Produktbewertung schreibt randy, dass sich die 100 Tacken mehr NICHT im Klang niederschlagen.
Was sagen die anderen dazu? Wo schlagen sich die 100 Tacken denn dann nieder?
Im Thread-Titel steht noch "VS. andere Kopfhörer", was heißen soll, dass ich natürlich auch für andere Vorschläge offen bin.
Diesbezüglich habe ich über den MONSTER BEATS BY DR.DRE sehr viel positives gelesen. Bekommt man hier auch schon ab 250 Tacken, was noch gerade in meinem Preisrahmen liegt.
Vielen Dank fürs Lesen und freue mich schon auf die Antworten bzgl. der Kaufentscheidung!
Gruß
Phil
EDIT:
Ursprünglicher Titel: Beyerdynamic DT [770|880|990] PRO VS. andere Kopfhörer => Hat sich geklärt
Neue Frage = Neuer Titel
Bitte ggf. verschieben.