(Kopfhörer-)monitoring, wie ist da euer Setup?

mazze

mazze

Registriert
06.04.03
Beiträge
4.882
Reaktionen
2.395
Punkte
12.854
Hallo,

bekanntlich führen ja alle Wege nach Rom, mich würde interessieren, wie ihr verbindungsmäßig und technisch euer (Kopfhörer-)Monitoring organisiert habt, wenn es um die Aufnahme von Gesang oder Instrumenten im selben Raum geht, in dem ihr eure Abhörmonitore habt, wie es wohl bei den meisten HRlern der Fall sein wird.

Wie zaubert ihr da ggf. separate Mischungen auf den Kopfhörer des Sängers bzw. auf euren? Macht ihr das überhaupt?

Da meine Sänger(innen) es bevorzugen, sich selbst laut und mit etwas Effekt zu hören verwende ich für mich als Aufnehmenden einen "angepassteren" Pegel den Kopfhörerausgang meines Tascam FW-1884, also der Soundkarte sozusagen, um dem Gesang und der Musik zu lauschen.

Gleichzeitig habe ich an einem Mischpult neben der Summe aus der Soundkarte (als Playback) ein softwaremäßig auf einen weiteren Ausgang der Soundkarte geroutetes Signal vom Gesang am Mischer anliegen, so dass ich die Lautstärkeverhältnisse im Mischer für den Sänger regeln kann, also Gesang laut, Playback im Hintergrund.

Ich arbeite nicht mit DirectMonitoring, ok wäre vielleicht wegen der [g=5]Latenz[/g] etwas besser einen HAll im Mixer einzuschleifen, als ein [g=8]Plugin[/g] in Cubase, aber es hat seither so geklappt.

Die neuen "Studio"-Features in Cubase 4 machen ja auch im Wesentlichen Sinn, wenn man das ganze Hardwaremäßig rüberbringen kann, so dass ich diese noch nicht verwendet habe... das am Rande.

Wie macht ihr das? HAbt ihr die gleiche Mischung auf den Ohren wie der Sänger? HAbt ihr DigiPulte mit mehreren Kopfhörerausgängen oder oder oder?
 
Wie zaubert ihr da ggf. zwei separate Mischungen auf den Kopfhörer des Sängers bzw. auf euren? Macht ihr das überhaupt?
ja - output 1/2 is für mich, output 3/4 für den sänger.

3/4 geht in den kopfhöreramp oder in die monitoring funktion des focusrite voicemaster pro.

1/2 geht in den kopfhöreramp oder in den mindprint trio.

lg
flox
 
Merci,

routest du da was softwaremäßig in deiner Soundkarte bzw. im Sequenzer oder was beinhaltet genau 1/2 und 3/4 beidesmal das gleiche Stereosignal, bloß hinterher verschieden verstärkt oder gänzlich separate Mischungen, wo bspw. bei 3/4 der Sänger lauter ist oder wie auch immer?!?
 
1/2 ist mein mix.
3/4 ist der kopfhörermix/playback, so wie ihn der sänger haben will (via aux im sequenzer).

monitoring der stimme erfolgt latenzfrei in der hardware.

lg
flox
 
Aha, heißt das aber, dass du keinen [g=108]Hall[/g] anlegen kannst oder willst in den Lauschern vom Sänger? Außer via Hardware-[g=84]insert[/g], sofern dein PreAmp das hat.
Weitere (neugierige oder unwissende) Frage: WEnn du deinen Sänger mit Auxs beschickst, schickst du dann auch von den Playbackspuren mögliche Effekte mit, also bspw. [g=108]Hall[/g] auf [g=149]Snare[/g] etc., was ja sicherlich ein hoher Aufwand wäre, da die Auxs für den Sänger ja nichts anderes sind wie für Effekte verwendete Sends, auf denen dann ja die Sends der Effekte fehlen. Oder schickst du noch einen Send vom Gesamteffektbus mit?
 
Aha, heißt das aber, dass du keinen [g=108]Hall[/g] anlegen kannst oder willst in den Lauschern vom Sänger?
wieso nicht - kann ich ihm genauso über aux via output 3/4 rausspielen - der [g=108]hall[/g] ist zwar dann 7ms verzögert (je nach [g=5]latenz[/g]), das wird der sänger aber nicht bemerken. allerdings haben viele sänger probleme, wenn sie ihre stimme latenzbehaftet hören - ich kann dann gar nichts mehr.

kleiner tipp auch - sollte jemand direct-monitoring machen. den sänger zu beginn fragen, ob er sich mit normaler oder invertierter phase besser fühlt. hat einen unterschiedlichen klang im kopf zur folge.

ich beschick die sends von gruppen - sprich drumgruppe, gitarrengruppe, [g=118]bass[/g] usw.
etwaige effekte sind bei mir bei der aufnahme meist aus performancegründen ausgeschaltet - da ich die UAD verwende, entsteht beim tracken ansonsten eine zu hohe [g=5]latenz[/g].

lg
flox
 
auf floxe ist Verlass, ist immer interessant deine Postings zu lesen., DAnke! Dann last but not least, hast du vor mit dem Controlroomgeschichten von C4 zu arbeiten? Da wäre es sicher interessant sich ggf. nochmals zu unterhalten.

Grüßle
Mazze
 
Dann last but not least, hast du vor mit dem Controlroomgeschichten von C4 zu arbeiten?
das sag ich dir, wenn ichs endlich ausgepackt hab :D an und für sich sieht das lecker aus für unterwegs mit dem laptop.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben