
mazze
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 4.882
- Reaktionen
- 2.395
- Punkte
- 12.854
Hallo,
bekanntlich führen ja alle Wege nach Rom, mich würde interessieren, wie ihr verbindungsmäßig und technisch euer (Kopfhörer-)Monitoring organisiert habt, wenn es um die Aufnahme von Gesang oder Instrumenten im selben Raum geht, in dem ihr eure Abhörmonitore habt, wie es wohl bei den meisten HRlern der Fall sein wird.
Wie zaubert ihr da ggf. separate Mischungen auf den Kopfhörer des Sängers bzw. auf euren? Macht ihr das überhaupt?
Da meine Sänger(innen) es bevorzugen, sich selbst laut und mit etwas Effekt zu hören verwende ich für mich als Aufnehmenden einen "angepassteren" Pegel den Kopfhörerausgang meines Tascam FW-1884, also der Soundkarte sozusagen, um dem Gesang und der Musik zu lauschen.
Gleichzeitig habe ich an einem Mischpult neben der Summe aus der Soundkarte (als Playback) ein softwaremäßig auf einen weiteren Ausgang der Soundkarte geroutetes Signal vom Gesang am Mischer anliegen, so dass ich die Lautstärkeverhältnisse im Mischer für den Sänger regeln kann, also Gesang laut, Playback im Hintergrund.
Ich arbeite nicht mit DirectMonitoring, ok wäre vielleicht wegen der [g=5]Latenz[/g] etwas besser einen HAll im Mixer einzuschleifen, als ein [g=8]Plugin[/g] in Cubase, aber es hat seither so geklappt.
Die neuen "Studio"-Features in Cubase 4 machen ja auch im Wesentlichen Sinn, wenn man das ganze Hardwaremäßig rüberbringen kann, so dass ich diese noch nicht verwendet habe... das am Rande.
Wie macht ihr das? HAbt ihr die gleiche Mischung auf den Ohren wie der Sänger? HAbt ihr DigiPulte mit mehreren Kopfhörerausgängen oder oder oder?
bekanntlich führen ja alle Wege nach Rom, mich würde interessieren, wie ihr verbindungsmäßig und technisch euer (Kopfhörer-)Monitoring organisiert habt, wenn es um die Aufnahme von Gesang oder Instrumenten im selben Raum geht, in dem ihr eure Abhörmonitore habt, wie es wohl bei den meisten HRlern der Fall sein wird.
Wie zaubert ihr da ggf. separate Mischungen auf den Kopfhörer des Sängers bzw. auf euren? Macht ihr das überhaupt?
Da meine Sänger(innen) es bevorzugen, sich selbst laut und mit etwas Effekt zu hören verwende ich für mich als Aufnehmenden einen "angepassteren" Pegel den Kopfhörerausgang meines Tascam FW-1884, also der Soundkarte sozusagen, um dem Gesang und der Musik zu lauschen.
Gleichzeitig habe ich an einem Mischpult neben der Summe aus der Soundkarte (als Playback) ein softwaremäßig auf einen weiteren Ausgang der Soundkarte geroutetes Signal vom Gesang am Mischer anliegen, so dass ich die Lautstärkeverhältnisse im Mischer für den Sänger regeln kann, also Gesang laut, Playback im Hintergrund.
Ich arbeite nicht mit DirectMonitoring, ok wäre vielleicht wegen der [g=5]Latenz[/g] etwas besser einen HAll im Mixer einzuschleifen, als ein [g=8]Plugin[/g] in Cubase, aber es hat seither so geklappt.
Die neuen "Studio"-Features in Cubase 4 machen ja auch im Wesentlichen Sinn, wenn man das ganze Hardwaremäßig rüberbringen kann, so dass ich diese noch nicht verwendet habe... das am Rande.
Wie macht ihr das? HAbt ihr die gleiche Mischung auf den Ohren wie der Sänger? HAbt ihr DigiPulte mit mehreren Kopfhörerausgängen oder oder oder?