Kopfhörer- & Mikroständer-Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller b-weird
  • Erstellt am Erstellt am
b-weird

b-weird

Registriert
18.10.08
Beiträge
213
Reaktionen
0
Punkte
265
zum Kopfhörer: er sollte absolut geschlossen sein, da seine Hauptaufgabe sein wird, bei Gesangsaufnahmen dienlich zu sein. Ich habe von einigen "geschlossenen" gehört, die eigentlich eher halboffen sind. Wenn möglich, soll er auch hin und wieder als [g=226]Monitor[/g] eingesetzt werden, ist aber nicht die Regel.
Er sollte außerdem natürlich günstig sein, so um die 50-60 Euro wären OK. Die ganz billigen um die 30-35 Euro scheinen ja alle nichts zu taugen.
Hat da wer n heißen Tipp für mich? Die Modelle bei den Produktbewertungen hier sagen mir irgendwie alle nicht so zu oder sind eben nicht geschlossen.

zum Mikroständer: Ich hatte eigentlich vor, mir beim T den Millenium MS 2001 zu bestellen. Gusseiserner Sockel, komplett aus Metall, 3kg schwer. Ich möchte mir dazu allerdings den T-Bone Micscreen holen, der darauf montiert wird und einiges an Gewicht mitbringt, ein sicherer Stand ist also wichtig. Nun habe ich beim T nachgefragt und der zuständige Servicetyp empfahl mir einen K&M-Ständer (K&M 210/2), der laut den Spezifikationen im Prinzip dasselbe kann, allerdings fast das Doppelte kostet. Ist das Geldmacherei oder wirklich empfehlenswert?
 
t-ständer allgemein:
für feste installation im proberaum/studio sind die ständer mäßig gut, weil die gelenke je nach belastung nachlassen können...
wenn man ständig die ständer aufbauen und abbauen muss (live, z.b.) - die werden nicht lang leben.
die gelenke sind für den harten live einsatz einfach zu schwach...

k&m sind schon besserer wahl, die halten ihre position halt. :)
ot:
für ohs z.b., oder einzelnmikrofonierung (akustische [g=422]gitarre[/g]) nehme ich nur k&ms...
ende ot:

so hat der t-mensch schon recht, wenn er dir k&m verkaufen möchte...
aber so eine blende nur auf einen ständer, samt mic, plopp-schutz, kabel...
da habe ich meine bedenken, je nach verteilung der kräfte (galgenlänge=tragarm)...

du wirst glücklich nur mit zwei k&m ständer, in deinem fall...
sonst kannst du an einem morgen aufwachen, und dein 1-ständer-system liegt am boden, oder jemand zieht am kabel rum, und wuusch kabuumm... ;)

vg
dragan
 
Zum Kopfhörer: In dem Preisbereich würde mir so spontan Audio Technica einfallen, empfohlen hätte ich Dir den AKG K271. Ich würde zum ausprobieren einen Händler aufsuchen der entsprechende Modelle im Laden hat.

Zum Mikrofonständer: Meine ältesten K&M sind aus den frühen 80ern und funktionieren tadellos, gute Stative halten also eine Weile. Von den Millenium Stativen kann ich das nicht behaupten...

Ob der Micscreen ne Verbesserung bringt ist halt die Frage, darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Eine halbwegs brauchbare Raumakustik kann er Dir nicht ersetzen...
 
50 bis 60 Eus für ne Kopfhörer...da fällt mri nix ein...

Meine Spontanwahl wäre sicher, wie immer auf Beyerdynamic DT150 gefallen...

https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt150.htm

Derzeit glaube ich nur noch knapp 140 Eus...sehr gutes Teil, schliesst sehr gut ab, hoher Tragekomfort, auch wenn´s mal schwierig wird (Drummer etc)...

Das ist zwar mehr Geld, aber es zahlt sich letztendlich aus....also investier n bischen mehr. Ist auch nur die anderthalbfache Kohle für n Monatsticket mit [g=183]Bus[/g] und Bahn...also...Sinn und Nutzen

Aber das ist alles Geseiher...geh am besten in nen Laden und teste da was aus...nur nicht in den Mediamarkt oder sowas, das taugt nun gar nix...

Microständer König und Meyer, was sonst?
 
tomric schrieb:
Zum Kopfhörer: In dem Preisbereich würde mir so spontan Audio Technica einfallen,

Welches Modell denn?
 
fas1piano schrieb:
dieser hier

www.music-town.de/Beschallungstechnik/Stative/Mikrofonstative/ROCKSTAND-RS-20701-NK-Einfaches-Mikrofonstativ-nickel::19383.html

ist überraschend tauglich. nicht so elegant wie ein k&m aber scheint genauso solide, bei mir hält das gelenk sogar etwas besser.

zum gleichen preis habe ich neulich noname-ständer gekauft, das war mal rausgeworfenes geld....klägliches gewackel.

Ähm, der sieht nicht gerade verstrauenserweckend aus und auch ein Preis von knapp 12 Euro wirkt nicht gerade beruhigend. Wie lange hast Du den denn schon im Einsatz?
 
Den ATH-PRO 5 V mal antesten... achso, wenn es doch 80 Euro sein dürfen schmeiß ich auch mal den ATH-M40 FS mit rein...
 
tomric schrieb:
Den ATH-PRO 5 V mal antesten... achso, wenn es doch 80 Euro sein dürfen schmeiß ich auch mal den ATH-M40 FS mit rein...

Hmm, der M40 hat's mir irgendwie angetan. Ich denke, ich werde wohl zu dem greifen. Vor allem kann ich dann ab und zu auch mal ganz bequem über den Kopfhörer abmischen.
 
Zum Monitoren bei Aufnahmen und Editieren ja, aber den Mix solltest Du schon lieber über eine Abhöre machen. Du hörst bei Boxen ja auch die rechte Box mit übers linke Ohr und umgekehrt, dazu kommt dann noch Raumanteil. Mit dem Kopfhörer beschallst Du die Ohren direkt und getrennt voneinander...
 
N Tag auch

ich hab grad als monitoring-kopfhörer 3 Superlux HD 660 bekommen, die find ich für den Preis ganz gut, sie kommen zwar nicht an die oroginalen beyer 770, denn im bassbereich fehlts deutlich (hab das nur ganz kurz verglichen).

aber für den preis, der bei dir ja auch günstig sein soll, find ich die ganz gut.

Mikrofonstative!?
K&M, da kann man nix falsch machen, ist aber denk ich bekannt....
ich freu mich immer wenn ich irgendwas neues von denen in der hand halte, und wundere mich, daß zubehör so gut sein kann, obwohl es nur zubehör ist.
(logik?! - fällt aus.. ich freu mich trotzdem immer ;) )

Grüße,
floh
 

Similar threads

KlotzBeatz
Antworten
24
Aufrufe
4K
mulli81
M

Zurück
Oben