
Grischa
- Registriert
- 14.09.02
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 179
Hallo,
bei unserem letzten Konzert wurde einfach die Summe auf MD mitgeschnitten.
Dabei sind folgende Probleme:
a) Die Mischverhältnisse der einzelnen "Instrumente" (Piano, Perc, 10*Gesang) sind nicht ideal - aber das war zu erwarten.
b) Der fehlende Raumanteil (Konzert in Kirche) wirkt bei einigen Sachen (Perc) störend, z.B. die Chembe klingt sehr topfig.
c) Aus irgeneinen Grund ist die ganze Anufnahme total untersteuert. Ich hab mal vom MD-Recorder das ganze (analog) in den Rechner gespielt und hab jetzt einen Maximalpegel von -30 dB und durchschnittlich -45!!!!
d) die lautesten Stellen sind meist einzelne Schläge der Perc oder Nebengeräusche in den Liedpausen!
An Programmen habe ich Cubase SX3, Wavelab 5, Waves 5.0 sowie die mit 01X mitgelieferten Yamaha-Plug-Ins.
Meine Frage: was und in welcher Reihenfolge kann ich was tun?
Mein Ansatz wäre:
a) Gesamtaufnahme in einzelne Lieder zerschneiden
b) alle Lieder auf 0 dB [g=34]normalisieren[/g]
c) Waves Rauschunterdrückung (durch die untersteuerte Aufnahme ist ein starkes Grundrauschen vorhanden)
d) Waves Ultramaximizer
Leider bin ich gerade bei den Waves-Plug-Ins nicht besonders erfahren (ich hab nur berufsbedingt Zugriff auf eine ganz brauchbare Projektstudioumgebung).
Meine Probleme bisher:
Nach den oben beschriebenen Prozessen klingt alles ein bißchen muffig.
Die Gesamtlautstärke ist aufgrund einzelner rausstechender Schläge der Perc. immer noch recht gering.
Hab ich was vergessen. Stimmt die Reihenfolge?
lg Grischa
bei unserem letzten Konzert wurde einfach die Summe auf MD mitgeschnitten.
Dabei sind folgende Probleme:
a) Die Mischverhältnisse der einzelnen "Instrumente" (Piano, Perc, 10*Gesang) sind nicht ideal - aber das war zu erwarten.
b) Der fehlende Raumanteil (Konzert in Kirche) wirkt bei einigen Sachen (Perc) störend, z.B. die Chembe klingt sehr topfig.
c) Aus irgeneinen Grund ist die ganze Anufnahme total untersteuert. Ich hab mal vom MD-Recorder das ganze (analog) in den Rechner gespielt und hab jetzt einen Maximalpegel von -30 dB und durchschnittlich -45!!!!
d) die lautesten Stellen sind meist einzelne Schläge der Perc oder Nebengeräusche in den Liedpausen!
An Programmen habe ich Cubase SX3, Wavelab 5, Waves 5.0 sowie die mit 01X mitgelieferten Yamaha-Plug-Ins.
Meine Frage: was und in welcher Reihenfolge kann ich was tun?
Mein Ansatz wäre:
a) Gesamtaufnahme in einzelne Lieder zerschneiden
b) alle Lieder auf 0 dB [g=34]normalisieren[/g]
c) Waves Rauschunterdrückung (durch die untersteuerte Aufnahme ist ein starkes Grundrauschen vorhanden)
d) Waves Ultramaximizer
Leider bin ich gerade bei den Waves-Plug-Ins nicht besonders erfahren (ich hab nur berufsbedingt Zugriff auf eine ganz brauchbare Projektstudioumgebung).
Meine Probleme bisher:
Nach den oben beschriebenen Prozessen klingt alles ein bißchen muffig.
Die Gesamtlautstärke ist aufgrund einzelner rausstechender Schläge der Perc. immer noch recht gering.
Hab ich was vergessen. Stimmt die Reihenfolge?
lg Grischa