KONTAKT 3 - Neue Soundlibrary?

  • Ersteller Ersteller Michael27
  • Erstellt am Erstellt am
M

Michael27

Registriert
30.11.06
Beiträge
588
Reaktionen
0
Hat jemand von euch den neuen Kontakt 3.

Ich bin Besitzer des 2er und überlege mir auf den 3er updaten, aber möchte das nur tun wenn auch die neue Library was taugt. 33GB ist ja nicht schlecht. Da muss doch was brauchbares dabei sein.

Mich würde auch ein Vergleich zu Hypersonic 2 oder East West Colossus interresieren. Das sind ja eigentlich die Referenzprodukte bezüglich Brot und Butter-Sounds.

Die Library von Kontakt 2 war ja mal so richtig grottenschlecht, da hab ich mit Freeware bessere Ergebnisse gehört.

Also, bitte eure Erfahrungen hier rein.
 
Michael27 schrieb:

Die Library von Kontakt 2 war ja mal so richtig grottenschlecht, da hab ich mit Freeware bessere Ergebnisse gehört.

Das dürfte wohl eher eine Geschmackssache sein, bzw.
Das ist sehr stark von der Musikrichtung abhängig.

Für Preset-Drücker, bringt K3 eventuell nicht soviel.

Kontakt3 hat gegenüber Kontak2 doch wesentliche Vorteile.
Wenn ich z.B. nur an den GIGA-Import denke.

Wer selbst noch nie ein Multisample gemappt hat, sollte eventuell doch eher auf die gängigen Presetschleudern ausweichen.

Wie nützlich jetzt jemand die Library erachtet, sei mal dahingestellt, denn das hängt doch zu sehr von der Musikrichtung ab.

Mit der Zeit baut sich doch jeder fähige Musiker seine eigene Library zurecht.
Und dabei lässt sich K3 sehr gut einsetzen.


Wenn ich ein Virtuelles Instrument anhand der mitgelieferten Library auswählen müsste, dann würden für mich weder Hypersonic2 noch Colossus noch Kontakt3 in Frage kommen.

Kontakt 3 ist nun aber mal am flexibelsten,
weil man sich seine eigenen Sounds bauen kann.

Das ist ein drastischer Unterschied zu Hypersonic und Colossus.

Solo-Streicher habe ich in der K3-Library immer noch keine gefunden,
aber ich konnte sie problemlos nachrüsten.
 
welche Freeware klingt besser?
 
Vielleicht meint er irgendwelche Soundfonts, die man natürlich auch mit Kontakt abspielen kann.

Ich denke mal, bei der Entwicklung einer Soundlibrary kann man es wohl kaum allen Usern gleichzeitig Recht machen.

Die Kernfunktionalität eines Samplers besteht ja nicht darin, eine oder alle Musikrichtungen vollständig out of the box zu bedienen, sondern in seiner Flexibilität.

Wer wirklich gute Sounds haben will, muss immer noch selber Hand anlegen, bzw. als Jäger und Sammler unterwegs sein. Das war schon immer so.
 
Moin!

Ich kann nur bestätigen, was bereits gesagt wurde. Man kauft eine Software wie Kontakt nicht der mitgelieferten Klänge wegen - die sind nur eine Zugabe.

Ich besitze Kontakt 2 und 3 und kann zumindest sagen, dass die Bibliothek von Kontakt 3 mir deutlich besser gefällt als die von Kontakt 2. Allerdings wären die mitgelieferten Samples allein für mich auch bei Kontakt 3 kein hinreichendes Kaufargument gewesen. Gute Samples findet man zum Teil kostenlos, zum Teil kostepflichtig im Netz, oder man baut sie sich selbst - je nach Kategorie und Möglichkeiten.

Ich nutze neben Kontakt auch einige recht teure Samplebibliotheken (z.B. EastWest QL Symphonic Orchestra, Symphonic Choir, [g=90]Voices[/g] of Passion und Rare Instruments). Dieses Spektrum kann in dieser Qualität kein Sampleplayer mit seinen Standardsamples abdecken - dann müsste der Player nämlich das Vier- bis Fünffache kosten.

Tatsache ist, dass Kontakt 3 ein sehr geniales Stück Software ist und in so ziemlich jedem meiner Projekte Verwendung findet. Ich möchte diesen wunderbaren Sampleplayer und -Editor mit seinen enormen Möglichkeiten nie wieder missen - und der Preis ist wirklich mehr als moderat.

Ciao,
Steffen
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben