Konnekt 8 zu empfehlen?

  • Ersteller Ersteller Mactucci
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mactucci

Registriert
30.01.17
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
15
Grüßt euch! Ich hab zwar soweit mein Homestudio zusammen, aber meine Soundkarte tut nicht mehr so ihren Dienst. Hab eine M-Audio Delta 1010lt, die mit den zwei fetten Peitschen. Will mich mal nach etwas Besserem umhören. Ein Freund von mir hat gesagt, das Konnekt 8 von t.c.electronics wäre sehr geil. Sein Argument: Die Delta hat zwar massig Ein- und Ausgänge aber die sind spindeldürr. Das Konnekt hat "nur" das Nörtigste und kostet auch noch etwas mehr, also müssen die paar wenigen Anschlüsse ne super Qualität haben. Fand ich jetzt bisschen naiv... aber naja. Ich will mir dieses mal definitiv ein externes Interface holen, dieses rumgekrebse hinter dem PC nervt.

Mich Interessiert:

1. Was haltet ihr von dem Konnekt 8 (Erfahrungen, Einschätzungen)?
2. Was für gute Alternativen gibt es?

Ich wär auch bereit etwas mehr auszugeben, als das Konnekt kostet, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis steigt.

Gruß und Dank!

PS: Mein Kollege meinte außerdem, dass man zwischen dem Konnekt und seinen passiven Nahfeldmonitoren keinen Verstärker mehr schließen muss - das Konnekt 8 funktioniert doch nicht auch noch als Verstärker oder? So viel Power hat das Teil doch garnicht^^
 
die hardware ist echt gut,
in jedem fall die letzte software verweden:
http://forum.tcelectronic.com/viewtopic.php?id=332
(ganz unten)

der 64 [g=395]bit[/g] treiber ist noch in arbeit...

klanglich kann das teil schon überzeugen!

beste grüsse,
andre
 
Was heißt 64bit-Treiber? Ich muss leider eingestehen, dass ich mich mit so technischen Sachen bloß dürftig auskenne.

Wie ist das eig. mit Prozessoren? Wenn ich mir bespielsweise einen Quatrocor hole, kann das Gerät auch die Power voll ausschöpfen? Ich hab mir nämlich sagen lassen, dass dieser ganze Duo- und Quatro-Kram nix bringt, solange die Software (sei es nun [g=539]Cubase[/g] oder ein Treiber) nicht mitspielt und alle Kerne quasi addiert.

Danke! :-)
 
Mactucci schrieb:
Was heißt 64bit-Treiber?
Wenn du ein 64-[g=395]Bit[/g]-Betriebssystem (z.B. Vista64) verwendest, benötigst du auch 64-[g=395]Bit[/g]-Treiiber.
Normalerweise gibt es keine Notwendigkeit, dies zu tun (außer du willst z.B. 8GB Memory benutzen).

Wie ist das eig. mit Prozessoren? Wenn ich mir bespielsweise einen Quatrocor hole, kann das Gerät auch die Power voll ausschöpfen? Ich hab mir nämlich sagen lassen, dass dieser ganze Duo- und Quatro-Kram nix bringt, solange die Software (sei es nun [g=539]Cubase[/g] oder ein Treiber) nicht mitspielt und alle Kerne quasi addiert.
Ein Mehrkern-Prozessor bringt selbst dann was, wenn die Anwendungen nicht multiprozessorfähig sind.
Dann können mehrere Prozessoren für mehrere Anwendungen verwendet werden.
Einer für [g=539]Cubase[/g], einer für Services, einer fürs Filesystem usw.
Selbst wenn du dein Betriebssystem auf ein Minimum abspeckst, hast du immer noch 15-20 Prozesse am Laufen und die verteilen sich dann (beim QuadCore) auf 4 Prozessorkerne.
Aber die meisten neuen [g=70]Sequencer[/g] sind auch multiprozessorfähig. Von Sonar 8 weiss ich es, bei [g=539]Cubase[/g] 5 glaub ich's zu wissen. Und der Rest wird, falls nicht jetzt schon der Fall, spätestens in der nächsten Version das wohl auch unterstützen.

Also auf jeden Fall auf min. DualCore umsteigen!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
S
Antworten
16
Aufrufe
2K
spiderfingers
S
  • Artikel Artikel
Testberichte Ableton Live 8
Antworten
0
Aufrufe
18K

Zurück
Oben