Kondensator -Mikrofon: Außenseite lauter als Innenseite!

  • Ersteller Ersteller Celski
  • Erstellt am Erstellt am
Celski

Celski

Registriert
29.12.09
Beiträge
281
Reaktionen
6
Punkte
366
Hallo liebe Community,

Ich habe bis jetzt nur aus Spaß mit ein Sachen mit einem dynamischen Mikrofon aufgenommen. Bei Thomann habe ich dann ein sehr billiges Kondensator-Mikro bestellt, einfach nur um es mal auszuprobieren.

Jetzt habe ich das Mic angeschlossen und getestet. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Außenseite des Mikros lauter und besser klingt als die Innenseite des Mirkos, die klingt nämlich viel nassaler und auch leiser.

Ist das eine normale Eigenschaft von Kondensatormikros, oder ist das Ding im Eimer?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ist das eine normale Eigenschaft von Kondensatormikros, oder ist das Ding im Eimer?

Das liegt an der Mikrofoncharakteristik (=Niere).

Jedes Nieren-Mikrofon hat eine Einsprechrichtung.

Ist wie bei einer Kaffeetasse. Wenn Du die auf den Kopf stellst, passt auch nicht soviel Kaffee rein.

Clemens
 
Hallo liebe Community,

Ich habe bis jetzt nur aus Spaß mit ein Sachen mit einem dynamischen Mikrofon aufgenommen. Bei Thomann habe ich dann ein sehr billiges Kondensator-Mikro bestellt, einfach nur um es mal auszuprobieren.

Jetzt habe ich das Mic angeschlossen und getestet. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Außenseite des Mikros lauter und besser klingt als die Innenseite des Mirkos, die klingt nämlich viel nassaler und auch leiser.

Ist das eine normale Eigenschaft von Kondensatormikros, oder ist das Ding im Eimer?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

außenseite?
innenseite?
watt bitte genau meinst Du?
 
@Clemensvill:

Ich habe mir sowas schon gedacht, wegen der Nieren, aber da ich von Mics null Ahnung habe, wollte ich Euch mal lieber fragen. Mal eine ganz blöde Frage (oder eine weitere blöde frage :D ): Wenn ich einen Vocalspur aufnehmen möchte, wo sollte der Sänger reinsingen? Also ich meine in welche Richtung des Mics.. von oben-drauf, von der lauteren Seite, etc? Aber ich nehme an, das ist auch eine Wissenschaft an sich :)

@Chindogu:

Mit der Innenseite meine ich die Seite/ Fläche an der die Halterung dran ist und mitr der Außenseite die andere Seite ohne Halterung. Hier ien Beispiel: https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm
 
Du sprichst da seitlich rein, wo das Logo ist. Das hat nichts mit der Hlatreung zu tun. Mach Dich mal mit den Grundlagen von Mikrofonen bei Wikipedia vertraut!
 
Du sprichst da seitlich rein, wo das Logo ist. Das hat nichts mit der Halterung zu tun. Mach Dich mal mit den Grundlagen von Mikrofonen bei Wikipedia vertraut!
 
Vielen Dank für Eure Hilfe, ihr habt dafür auch den Danke-Button bekommen! :)
Puh, dann bin ich froh, dass es nicht kaputt ist.
Bei Wiki bin ich immer vorsichtig, da dort auch öfter Mist steht aber den Mikro Artikel werde ich mir direkt durchlesen, da du ihn empfehlen kannst!!! Danke!

Mist, leider passt die Halterung des Mikros nicht auf mein Stativ, dabei ist beides von der Thomann hausmarke so ein Mist!!
 
Mist, leider passt die Halterung des Mikros nicht auf mein Stativ, dabei ist beides von der Thomann hausmarke so ein Mist!!

Auf dem Stativ ist vermutlich noch ein Gewindeadapter. Wenn du den abdrehst, dann passt die Halterung auch auf das Stativ ;)
 
Mist, leider passt die Halterung des Mikros nicht auf mein Stativ, dabei ist beides von der Thomann hausmarke so ein Mist!!

Auf dem Stativ ist vermutlich noch ein Gewindeadapter. Wenn du den abdrehst, dann passt die Halterung auch auf das Stativ ;)

hab ich schon probiert, geht leider nicht! .aber als ich deinen beitrag nochmal gelesen hatte habe ich gemerkt das es doch geht! :D vielen dank!!!

dafür hast du jetzt schon zweimal den danke button von mir bekommen! ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben