Kompressor vor oder nach EQ

  • Ersteller Invisible
  • Erstellt am
I

Invisible

Registriert
23.12.08
Beiträge
704
Reaktionen
17
Punkte
1.072
Hey,
mich würde mal so Eure Arbeitsweise interessieren was für Euch klangliche Bewegründe sind einen Kompressor vor oder nach einem EQ einzusetzten.
Setzt Ihr eine Kompressor nach einem EQ ein um klangliche Veränderungen vor zu nehmen (z.B. mehr Transienten zu erzeugen ) oder vor einem EQ um das Signal in der [g=4]Dynamik[/g] ( z.B. Pegelspitzen/Ausbrüche zu vermeiden) zu bearbeiten??
 
EQ davor UND dahinter!

Davor um Störfrequenzen zu beseitigen (z.b. Lowcut)

Danach um den Sound zu bearbeiten!


Gruss..
 
Eine interessante Kombination. Werde ich mal ausprobieren.
 
Ich benutze erst mal einen EQ zum entzerren, also zum entfernen der Frequenzanteile, die mir nicht gefallen.
Danach kommt ein Kompressor oder ein Multibandkompressor zum komprimieren, eventuell folgen ein Limiter oder ein Transienten Designer. Zum Abschluß kommt dann noch mal ein EQ, mit dem ich ggbf. die Präsenzfrequenzen des Instrumentes betone.
 
Diese Frage ist hier schon des Öfteren gestellt und beantwortet worden. Dafür gibt es die Suchfunktion.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
326
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
7K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
886
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
Antworten
18
Aufrufe
1K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben