Kompressor im Abhörweg

  • Ersteller adrenaline09
  • Erstellt am
A

adrenaline09

Registriert
20.01.09
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
67
Hallo.

Und noch eine Frage:

Ein Sänger hat sich bei mir beschwert, dass seine Stimme beim Monitoring nicht deutlich zu hören ist. Klar, ein Kompressor hilft. Aber wie?

Wenn ich bei [g=539]Cubase[/g] ein Kompressor in den [g=84]Insert[/g] schalte, wird das ja bei der Aufnahme nicht mit reingerechnet oder?

Wenn nicht, würde das funktionieren? Direct Monitoring über Hardware würde da nicht mehr gehen, sondern Software, also Monitoring über [g=539]Cubase[/g]. Ist das so richtig?
 
Genau.

und Willkommen
 
Wenn ich bei [g=539]Cubase[/g] ein Kompressor in den [g=84]Insert[/g] schalte, wird das ja bei der Aufnahme nicht mit reingerechnet oder?

Es sei denn, du wirfst den Kompressor in den Eingangskanal.

Wenn nicht, würde das funktionieren?

Hardware oder Soundkarte mit [g=3]DSP[/g]-Mixer mit eingebauten FXs.
 
Danke Jamincurl.
Also einfach Kompressor in den [g=84]Insert[/g] und der Sänger würde sich besser durch Softwaremonitoring hören...
 
Also einfach Kompressor in den [g=84]Insert[/g] und der Sänger würde sich besser durch Softwaremonitoring hören...
Du könntest auch einfach den Rest leiser machen ;)
 
Eingangskanal? Wenn ich die Spur scharf schalte, Kompressor schon im [g=84]Insert[/g] ist, Aufnahme, dann hört man den Kompressor, aber ich kann es im Mix noch verändern?

Ich habe keinen [g=3]DSP[/g] Mixer.

Edit: Kickback: Aber die leisen Passagen möchte man auch gut hören.
 
auch wenns geht...

wieso nicht einfach das verhältnis zwischen playback und monitoring signal ändern? wahrscheinlich muss der sänger gegen ein bereits totkomprimiertes playback ankämpfen?

lg
flox
 
Ja eben, den Rhymthmus möchte er schon laut haben, das Instrumental ist schon etwas vorgemischt und deswegen auch komprimiert. Ich möchte nur, dass der Sänger einen Kompressor beim Monitoring draufhat.

Klappt das denn jetzt so, wie ich's beschrieben habe?
 
Dann mach den Rest insgesamt leiser und dreh die Gesamtlautstärke (Monitoring) rauf als ersten Versuch.
 
Blöde Frage, aber wie zieh ich das Monitoring der einen Spur hoch? Einfach die Spur im Mixer lauter machen?
Kompressor im [g=84]Insert[/g], Spur lauter, Rest leiser... Wär das ein möglicher Kompromiss?
 
Instrumental leiser.

Bei hoher Volume-Unterschiede während des Tracks einfach das Instrumental fürs Playbacken automatisieren.
 
Der Rest ist ja schon bei ca. -10 db runtergeregelt. Sein Gesang kommt ca. bei -12db RMS, Peaks bei -3db. Im Mix würde sein Gesang ebenso komprimiert werden, aber er singt automatisch schlechter, sobald leisere Passagen kommen. Ein Kompressor würde die [g=4]Dynamik[/g] einschränken und er hört dann auch die leisen Passagen. So singt er sicherer. Das ist wie, wenn sein Gesang etwas [g=108]Hall[/g] drauf hätte bei der Aufnahme.

Kann mir jemand jetzt sagen, ob das so funktioniert? Ich habe den Rest ja leiser.
 
Blöde Frage, aber wie zieh ich das Monitoring der einen Spur hoch? Einfach die Spur im Mixer lauter machen?
playback leiser - kopfhörerverstärker lauter...

wenn du den kompressor im mixer in den audiokanal insertierst (nicht in den eingangskanal!), dann wie gesagt kein problem.

lg
flox
 
Okay. Danke floxe.
Ich sehe ehrlich gesagt nur einen Kanal, wo ich dann seinen Gesang aufnehme. Wo ist dann der Eingangs- oder Ausgangskanal?
 
welche [g=539]cubase[/g] version?

lg
flox
 
Ihr immer mit Euer'm SX3...kommt nicht bald 5??
 
SX3 ist nicht so überteuert gewesen wie 4 oder bald 5.
 
Klar, hat wahrscheinlich garnix gekostet ...


So arbeitet man nicht. Das ist alles völliger
Quatsch. Mach den Gesang einfach lauter
auf dem Kopfhörer des Sängers.

Und Softwaremonitoring benutzt man schon
mal garnicht. Dabei würde sich die [g=5]Latenz[/g]
äusserst störend auswirken. Selbst 3 Millisekunden
stören da schon mächtig.

Wenn überhaupt Kompressor im Monitorweg, dann nur
Hardware und dann auch nur im Signalweg für das
Monitorsignal. Einen Hardwarekompressor bekommst
Du gebraucht schon für 30-40€. Ein Behringer ist da
z.B. völlig ausreichend.

Eine anständige Kopfhörermatrix und einen
Kopfhörerverstärker sowie die entsprechenden
Routingmöglichkeiten sollten Dir dann allerdings
auch zur Verfügung stehen. Und wir gehen mal
davon aus, dass das bei Dir kaum der Fall sein wird.

Also vergiss diesen Unsinn einfach und finde geeignetere
Wege, dem Sänger einen guten Monitormix zu liefern:
Mach den Beat leiser und mach den Gesang lauter.

Ein richtiger Beat hat ausserdem in Einzelspuren vorzuliegen.
Das ist bei den meisten Usern aber oft nicht der Fall, weil sie
die Beats irgendwo aus dem internet stehlen oder von
irgendwelchen Dumpfbacken bekommen, die ihnen die
Einzelspuren nicht geben wollen. Mit solchem Gesindel
arbeitet man nicht zusammen.
 
du kannst im mixer anwählen, welche kanalformen dir angezeigt werden - eventuell hast du die eingangskanäle ausgeblendet (oranges icon).

den rest seh ich genauso wie HHM - vocalaufnahmen mit latenzbehaftetem softwaremonitoring wird kein ernstzunehmender sänger dulden.

lg
flox
 

Anhänge

  • mixer.png
    mixer.png
    35,1 KB · Aufrufe: 86

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben