Kompressor für E-Gitarre

andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Hallo zusammen,

ich suche einen Gitarren Kompressor (Bodentreter) der ein wenig das Sutain pushed aber nicht die Attack anfrisst. Gerne einfach zu bedienen.
Was gibt es da aktuell Gutes das ich antesten könnte?

Danke schonmal.
 
leary
leary
Registriert
26.10.05
Beiträge
8.437
Reaktionen
6.031
Ort
Noisedorf
Punkte
27.022
Preisvorstellung?
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.312
Reaktionen
11.709
Punkte
51.553
Hallo zusammen,

ich suche einen Gitarren Kompressor (Bodentreter) der ein wenig das Sutain pushed aber nicht die Attack anfrisst. Gerne einfach zu bedienen.
Was gibt es da aktuell Gutes das ich antesten könnte?

Danke schonmal.
Schwierige Aufgabe, weil die meisten dieser Geräte zum Pumpen neigen, weil Gitarrensounds doch sehr dynamisch sein können. Neben dem genannten JHS würde ich mal folgende ausprobieren:

https://www.thomann.de/de/prs_mary_cries_optical_compressor.htm (ist erst kürzlich erschienen)

Die sind zum Teil leider über Deiner Preisvorstellung. Ich kann mir gut vorstellen, dass für eine unauffällige aber wirksame Kompression ein Mixregler sinnvoll ist, um eine parallele Kompression fahren zu können und somit den Attack möglichst unbehelligt zu lassen.
 
T
tylerhb
Registriert
26.07.04
Beiträge
6.164
Reaktionen
2.533
Ort
Bremen
Punkte
13.877
Die allermeisten Stomp Box Kompressoren taugen nicht viel. Entweder sie verdichten nicht genug bzw. mit zu viel Artefakten oder sie rauschen zu stark. Ich würde eher einen Studio Kompressor nehmen und den im FX Loop fahren.
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Vielleicht mal als Hintergrund. Ich habe noch nie einen Kompressor für Gitarre benutzt. Neulich habe ich ein VST von ML Soundlab ausprobiert. Eine Vox AC30 Emulation die für meine Ohren bis jetzt das beste VST speziell für verzerrte AC30 Sounds war. Da gibt es eine Effektsektion wo unter anderem auch ein simpler Kompressor dabei ist. Den habe ich mal dazu geschaltet und das Ergebnis fand ich super gut. Unauffällig, einfach etwas mehr Dichte und Sustain. Obwohl das VST sehr gut ist finde ich meine Bodentreter immer noch etwas besser. Also habe ich mich gefragt ob es so einen VST Kompressor nicht auch als analogen Bodentreter geben könnte.

Bildschirmfoto 2023-02-04 um 15.41.15.png
Bildschirmfoto 2023-02-04 um 15.40.51.png
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Die allermeisten Stomp Box Kompressoren taugen nicht viel. Entweder sie verdichten nicht genug bzw. mit zu viel Artefakten oder sie rauschen zu stark. Ich würde eher einen Studio Kompressor nehmen und den im FX Loop fahren.

Okay, ist das auch bei so Klassikern wie MXR, etc. der Fall? Das wäre ja echt blöd.
 
T
tylerhb
Registriert
26.07.04
Beiträge
6.164
Reaktionen
2.533
Ort
Bremen
Punkte
13.877
Okay, ist das auch bei so Klassikern wie MXR, etc. der Fall? Das wäre ja echt blöd.

Den MXR hatte ich tatsächlich nie, aber viele andere. Für ne live Performance mag das noch ok sein, aber für Aufnahmen fand ich die Nebengeräusche meist furchtbar oder es pumpte halt wie sau.

Ich hatte neulich mal über den Darkglass Alpha Omega Bass Amp von einem Kumpel gespielt und muss sagen, dass der eingebaute Kompressor wirklich top war. Genau sowas bräuchte man eigentlich mal im Stomp Format. Das Teil soll aber wohl auch einem Studio Kompressor nachempfunden sein.
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Genau sowas bräuchte man eigentlich mal im Stomp Format.
Gibt es glaube ich und kostet aber. Ich hatte von Darkglass mal einen Vintage Ultra für den Bass zum checken, da hat mir die Zerre gar nicht gefallen, dies nur am Rande. Kann aber beim Kompressor anders sein.
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Tja, das ist echt ein Jungle.

Diesen Shur spielt wohl gerade Pete Thorn. Vorher hatte er einen Carl Martin. Der Shur kostet halt auch schon wieder über 200 Euro.
 
sts
sts
Registriert
09.09.08
Beiträge
12.523
Reaktionen
10.699
Punkte
44.727
Der Shur kostet halt auch schon wieder über 200 Euro.
Wirklich viel Geld für einen Kompressor-Bodeneffekt. Wäre mir wahrscheinlich zu viel. Ich selbst habe nur ein recht günstiges Kompressor-Pedal aus der Steinzeit - alles andere würde ich (bei Aufnahmen) heutzutage wohl mit VSTs machen. Da ist das Preis-Leistungsverhältnis besser, auch wenn der Vergleich zwischen beiden (Äpfel vs. Birnen) vielleicht nicht ganz legitim ist.

Edit: Merke ich gerade erst, Du meinst wohl Suhr, nicht Shur. Suhr SM 58. :smil451c7211b9e19:
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Edit: Merke ich gerade erst, Du meinst wohl Suhr, nicht Shur. Suhr SM 58. :smil451c7211b9e19:
Ja, sorry ich meinte Suhr. 209 Okken sind mir gerade auch echt zuviel aber vielleicht geht es drunter wirklich nicht richtig umzusetzen, ich werde es heraus finden. Ich komme ja eher von der Studioseite und da würde man einen 200 Euro billigen Kompressor mit größter Skepsis begegnen. Da kann man wieder mal sehen, alles eine Frage der Perspektive.

Der Kompressor in der ML Soundlab VST hat einen einzigen Knopf und funktioniert perfekt. Der färbt nichts macht die Attack nicht kaputt (wenn ich ganz ehrlich bin meine ich wahrzunehmen das die Attack bei VSTs trotzdem immer etwas flöten geht) und bringt einfach Ruhe ins Spiel. Hier mal ein Beispiel eines kurzen Licks, erst ohne dann mit Kompressor... sowas als Stompbox das wäre es.
 
  • Interessant
Reaktionen: sts
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.371
Reaktionen
21.987
Punkte
94.725
sts
sts
Registriert
09.09.08
Beiträge
12.523
Reaktionen
10.699
Punkte
44.727
Der Kompressor in der ML Soundlab VST hat einen einzigen Knopf und funktioniert perfekt.
Komisch, ich finde auf den Seiten von ML Soundlab überhaupt keinen Kompressor. Vielleicht bin ich auch blind, das kann auch immer sein. Evtl. kannst Du mir aber mal mit einem Link auf die Sprünge helfen.
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.642
Reaktionen
3.483
Ort
Stuttgart
Punkte
15.250
Komisch, ich finde auf den Seiten von ML Soundlab überhaupt keinen Kompressor. Vielleicht bin ich auch blind, das kann auch immer sein. Evtl. kannst Du mir aber mal mit einem Link auf die Sprünge helfen.

Der Kompressor ist in das Verstärker VST eingebunden, siehe Screens oben, den gibt es nicht separat :traurig:
 
  • Interessant
Reaktionen: sts
harrymudd
harrymudd
Musikmacher
Registriert
14.10.12
Beiträge
181
Reaktionen
81
Ort
Kiel
Punkte
450
ich finde die TC Electronic Hypergravity der Toneprint Serie sehr gut. Lassen sich per Computer in sehr vielen Parametern einstellen.
Ich hab mir die einmal am PC richtig konfiguriert und dann waren sie für mich mit den 3/4 Reglern (habe beide Modelle) am Gerät sehr gut zu handhaben.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Oben