B
boskop
- Registriert
- 06.04.06
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 11
Hallo zusammen,
ich möchte meinen (live-) gitarrensound etwas "pimpen". ich bin mit den grundsounds meines amps (engl blackmore) sehr zufrieden, nehme allerdings vom hörempfinden gewisse lautstärkeunterschiede wahr.
zur erklärung:
der [g=182]amp[/g] hat zwei grundsounds: clear / crunch. außerdem einen lo-[g=105]gain[/g] und einen hi-[g=105]gain[/g] modus. wenn ich von crunch lo-[g=105]gain[/g] (normaler rhythmus-zerrsound) in auf crunch hi-[g=105]gain[/g] (breiter, gainreicher, basslastiger rhytmussound, ein bisschen richtung korn etc), nimmt das [g=105]gain[/g] zwar zu, aber der sound wird insgesamt leiser und weniger durchsetzungsfähig im band-sound.
beide einstellungen teilen sich einen [g=105]gain[/g]- und volume-regler, darüber kann man also nichts einstellen. meine idee wäre, in den einschleifweg einen kompressor zu schalten, der die leisen teile etwas lauter und die lauten etwas leiser macht und so die empfundenen pegelunterschiede etwas angleicht. (für soli etc gibt es immer noch einen zweiten master-regler, der erst direkt vor der endstufe greift und so am kompressor vorbei geht, das würde ich mir also nicht damit verbauen).
erste frage:
hat jemand sowas schon mal probiert, oder kann mir vorab einen grund sagen warum das nicht funktionieren sollte?
zweite frage:
kann mir jemand ein gerät empfehlen das mich nicht ruiniert? ich dachte da an ein behringer MDX 1600 oder den samson s-com. hat da jemand erfahrungen mit einem dieser geräte (insbesondere im zusammenhang mit [g=422]gitarre[/g] aufnehmen) und kann mir zu einem der geräte raten oder davon abraten?
gruß und dank, oliver
ich möchte meinen (live-) gitarrensound etwas "pimpen". ich bin mit den grundsounds meines amps (engl blackmore) sehr zufrieden, nehme allerdings vom hörempfinden gewisse lautstärkeunterschiede wahr.
zur erklärung:
der [g=182]amp[/g] hat zwei grundsounds: clear / crunch. außerdem einen lo-[g=105]gain[/g] und einen hi-[g=105]gain[/g] modus. wenn ich von crunch lo-[g=105]gain[/g] (normaler rhythmus-zerrsound) in auf crunch hi-[g=105]gain[/g] (breiter, gainreicher, basslastiger rhytmussound, ein bisschen richtung korn etc), nimmt das [g=105]gain[/g] zwar zu, aber der sound wird insgesamt leiser und weniger durchsetzungsfähig im band-sound.
beide einstellungen teilen sich einen [g=105]gain[/g]- und volume-regler, darüber kann man also nichts einstellen. meine idee wäre, in den einschleifweg einen kompressor zu schalten, der die leisen teile etwas lauter und die lauten etwas leiser macht und so die empfundenen pegelunterschiede etwas angleicht. (für soli etc gibt es immer noch einen zweiten master-regler, der erst direkt vor der endstufe greift und so am kompressor vorbei geht, das würde ich mir also nicht damit verbauen).
erste frage:
hat jemand sowas schon mal probiert, oder kann mir vorab einen grund sagen warum das nicht funktionieren sollte?
zweite frage:
kann mir jemand ein gerät empfehlen das mich nicht ruiniert? ich dachte da an ein behringer MDX 1600 oder den samson s-com. hat da jemand erfahrungen mit einem dieser geräte (insbesondere im zusammenhang mit [g=422]gitarre[/g] aufnehmen) und kann mir zu einem der geräte raten oder davon abraten?
gruß und dank, oliver