Kompressor auf der Master spur???

N

NULL

Guest
kann man von sound noch etwas rausholen wenn man einen kompressor auf die masterspur legt, also auf der endergebnis, oder ist davon eher abzuraten.
 
Klar, wird ja auch so gemacht eigentlich. Eine arbeitsweise die mir mal nahegebracht wurde ist, die einzelnen Spuren "leicht" vorzukomprimieren und den Endmix dementsprechend fett am ende durchkomprimieren.
 
Eins vorweg: Beim Mastering viel Sound herausholen zu wollen ist definitv die falsche Herangehensweise, bedenke man, das Mastering die ursprüngliche Bezeichnung zur Vorbereitung eines Songs / einer Ansammlung solcher zur Pressung auf Platte und später CD war. Dabei handelt es sich um Frequenz-/ Lautstärke Anpassung, etc., nicht aber um die Soundverbesserung. Dementsprechend wirst du auch keinen "besseren" Sound in dem Sinne erhalten.

Mit dem Kompi beim Mastering kannst du zwei Dinge erzielen:

- Anhebung der Gesamtlautstärke (allgemein akzeptierter und ausgeübter Einsatz eines Komps. auf der Masterspur)

- Überkomprimierung und damit ein Endergebnis wie das aktuelle "Call on me"....Basedrum killt Vocalspur...

Soviel von meiner Seite..

edit 1: Probier mal das hier

edit 2:
fett durchkomprimieren

VORSICHTIG!!!
 
Vorsichtig fett durchkomprimieren?

:D
 
ist das bei "call on me" nicht ein gewollter sidechain -comp. effekt?
also kann ein compressor im Master wirklich n anderes instrument "wegdrücken?
da wird doch das gesamtsignal komprimiert oder verstehe ich da jetzt was falsch?

*kratz* :?
 
Mit einem Multiband-Kompressor, also der Möglichkeit, verschiedene Frequenzbereiche verschieden stark zu komprimieren, kannst du das locker schaffen ;)

Und da es bei moderner Disco-Mucke viel um den Tanzflächenbauchbumms-Effekt geht...Rest kann sich jeder denken!
 
Wobei das auch drauf ankommt wo du den song gehört hast. Bei mtv kommt da auch immer noch nen extra "Matscher" drauf.
 
Und das nicht nur bei MTV....das ist ohnehin zu bedenken: Wenn das produzierte Lied denn mal in den Medien laufen sollte (sei´s Radio oder TV): Da wird immer noch nachträglich komprimiert...das ist keine MTV-Krankheit...
 
oh verdammt danke für die vielen antworten. ich glaube das wurde in diesem thread schon genannt, tatsächlich will ich mit dem compressor nicht wirklich den sound verändern aber die gesamtlaustärke lauter bekommen. welche einstelllungen sind im lautermachen bereich eines songs üblich??? oder überhaupt wie kann ich ein song der schon fertig ist ein paar db lauter bekommen ohne das der song übersteuert????
 
Es gibt einen kostenlosen Mastering Limiter der Firma Kjearhus...der klingt gut, den benutze ich auch. Ist auch einfach zu bedienen. Einfach mal googlen!
 
Also ich würd auch davon abraten die Masterspur komplett zu komprimieren, sondern einfach aufpassen das das Mastersignal nicht übersteuert und dann zum Schluss alles [g=34]normalisieren[/g]. Das klappt immer und klingt eigentlich am besten, vorrausgesetzt man hat vorher die einzelnen Spuren richtig gemixt, EQed und komprimiert ;).
Und was Call on Me angeht: Yeps das ist ein Sidechain-Kompressor in extremer Form, so wie er eigentlich bei sehr vielen French House Tracks angewandt wird (neue Disco Boys "For you" ist auch ein schönes Beispiel :)). Also ein Kompressor mit hohem Threshold und minimalem Release liegt auf allen Spuren die zum Beat [g=147]pumpen[/g] sollen (bei call on me z.b. nicht nur die Vocals sondern auch die Strings und der [g=118]Bass[/g]), und als Sidechain wählt man die Spur wo nur die Bassdrum läuft, fertig :). Dadurch groovt praktisch jeder Clubtrack gleich doppelt so geil :D.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben