Kompressor: Attack- und Releaseeinstellungen

  • Ersteller Ersteller ralphalex
  • Erstellt am Erstellt am
R

ralphalex

Registriert
15.12.04
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
86
Hallo Leute,
ich muß mit einem Auszug aus dem Buch "Mischen wie die Profis" von Bobby Owsinski als deutsche Übersetzung beginnen.
Hier gibt es Tips zu Kompressoreinstellungen auf Seite 92:
Zitat: "Weil das Timing der Attack- und Release-Parameter so entscheidend ist, stellen wir hier einige hilfreiche Schritte vor, wie Sie diese einstellen. Nehmen wir an ...
1. Starten Sie mit der längsten Attack-Zeit und der kürzesten Release-Zeit, die Ihr Kompressor bietet.
2. Regeln Sie die Attack-Zeit stetig länger !!!??? ein, bis das Instrument (hier die [g=149]Snare[/g]) langsam beginnt, dumf zu klingen. Nehmen Sie an diesem Punkt keine weiteren Veränderungen vor.
3. Stellen Sie die Release-Zeit nun so ein, dass der Pegel der [g=149]Snare[/g] nach jedem Schlag auf 90 - 100 % des normalen Pegels zurückgeht, bevor der nächste [g=149]Snare[/g]-Schlag erfolgt.
4. Bringen Sie nun die restlichen Instrumente wieder in den Mix und hören Sie das Ergebnis an Wenn es notwendig ist, nehmen Sie Feineinstellungen der Attack- und Release-Zeiten vor."
Soweit zu diesem Auszug.
Was ist das nun im Punkt 2 ? Richtig, Druckfehler oder schlampig übersetzt ? Wenn ich nach Punkt 1 mit der längsten Attackzeit beginne, kann ich die Attackzeit gemäß Punkt 2 nicht noch stetig länger regeln, sondern müßte doch ausgehend von der längsten Attackzeit diese dann stetig kürzer regeln, mich also quasi von hinten an das Attack der [g=149]Snare[/g] heranarbeiten und rechtzeitig stoppen, um das natürliche Attack der [g=149]Snare[/g] nicht kaputt zu machen.
Meine praktischen Versuche geben mir da eigentlich Recht, oder liege ich total falsch ?
 
Da muss "kürzer" gemeint sein, weil dann wirds wie beschrieben dumpfer oder eben runtergebremst.
 
ne lange attackeinstellung ist zu empfehlen wenn man die transienten zB bei einer [g=149]Snare[/g] ausarbeiten möchte!
 
Jo, wird wahrscheinlich nen Druckfehler sein.
 
... oder eben eine schlampige Übersetzung.
Hat jemand villeicht das Original in englischer Sprache ?
 
Da gibt es einige Übersetzungsfehler in dem Buch ist mir auch schon aufgefallen
 
naseweis hat natürlich recht.

der Originalsatz in der englischen Version lautet:

"2. Turn the attack faster until the instrument ([g=149]snare[/g]) begins to dull. Stop at that point"

faster -> schneller also eine kürzere Attack Zeit.

mir ist schleierhaft, wie man so etwas falsch übersetzen kann.

Leider ist es auch in anderen Technikbereichen nicht selten, das Übersetzungen schief laufen und man dann vor diesen Zeilen verzweifelt, wenn man z.B. für eine Prüfung lernt.
 
nächstes mal lieber das original kaufen :)
es ist nicht so schwer geschrieben, alsdass mans mit mittelmäßigen englischkenntnissen nicht lesen könnte, vor allem da die fachbegriffe sowieso auf englisch geläufig sind.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben