Komprerssor-wie stell ich ihn ein

  • Ersteller Ersteller AbsoluterBeginner2
  • Erstellt am Erstellt am
A

AbsoluterBeginner2

Registriert
16.06.05
Beiträge
133
Reaktionen
1
Punkte
259
Wollte mal fragen wie ich einen Kompressor sinnvoll einsetzt.
Bzw. welche "Maße" man bei durchschnittlicher Kompression verwendet.
Sehe da den treshmold oder wie das heißt und weiß nicht weie ich ihn einstellen kann.
Vielleicht hat jemand eine "richtschnur" für mich an welchen Werten man sich bei wiegesagt durschnittlich starker Kompression orintieren kann.
Danke
 
Hallo AB2!

Also ich habe einige Zeit ( Jahre ?) gebraucht, bis ich es verstanden habe.
Und ich denke ich kann es auch ganz gut erklären !

Hättest Du denn jetzt so 12 bis 16 Stunden Zeit ?


Mach mal Folgendes : Threshold auf 0 db
Ratio auf 4:1
Attack auf 0,1 ms (so kurz es geht)
Release auf 100 ms




So,jetzt gehts los ! Laß den Song laufen und dreh den Threshold gaaaaanz langsam
bis auf -60db .
Irgendwo zwischen 0db und minus 60db solltest Du jetzt irgendeine Veränderung hören .
Beschreibe es mal bitte !



Gruß fmo
 
Also ich hab das Gefühl dass es "einheitlicher " wird je höheri ch den Treshmold drehe..ist das korrekt?
 
... da findest du auch noch 2 tutorials : Teil 1 und Teil 2. einen kompressor ausschließlich mit den klassischen einstellungsmöglichkeiten - gut zum lernen ( und gut und FREE ist er auch noch ) - findest du hier ...
 
Hallo !

Na bitte - da passiert was !

Das ist Kompression.

''einheitlicher '' : Richtig , die unterschiedlichen Lautstärken werden
einfach glattgebügelt .

Jetzt probiere mal andere R e g e l z e i t e n .

Attack auf 50ms

und dann mal Release auf 20ms.

Probier erstmal weiter rum und besorge Dir noch mehr Hintergrundinformationen.
Wichtig ist im Moment erstmal nur, daß Du überhaupt den Kompressions-Effekt hörst.
Laien hören da oft garkeinen Unterschied !

Es gibt verschiedene Arten den Kompressor einzusetzen.
Je nach Anforderung sind die Parameter jedesmal ganz anders.

Übrigens bei manchen Pluginkompressoren gibt es noch
den Parameter '' G A I N '' oder ''MAKEUPGAIN''-
Den brauchst Du, um den Pegel am Ausgang des Kompressors anzugleichen.
Denn durch Kompression wird die Lautstärke zunächst einmal verringert .
Also hinten den Pegel wieder angleichen.

Die Durchschnittliche Lautstärke des Signals steigt dadurch aber.
Es gibt dafür den Begriff der ''LAUTHEIT''.

Einsteiger sagen auch gerne ''fett''
DICHT und SATT treffen es auch noch ganz gut.

Irgendwann,wenn Du da richtig durchgestiegen bist, wirst Du feststellen, wie wichtig der Umgang mit DYNAMIKEFFEKTEN ist.

Suuuuuperwichtig !

Rammstein oder Aerosmith ohne Kompression ?
Das würde wie ne Schülerkapelle klingen !
Unvorstellbar!



Viel Glück dabei !


P.S. Sehr Gute Links ! Klasse !
 
also, hier eine kurze vorgabe von mir (ohne gewehr:D)

als beispiel nehme ich eine drumspur:

ratio einstellen: ich fange so bei 4:1 an
attack voll aufdrehen, release komplett zurückschrauben.

nun den attack langsam zurückdrehen bis z.b die kick an whumms verliert. wenn das der fall ist, attack wieder ein klein wenig zurück.
bei release gibt es mehrere möglichkeiten. lagnsam aufdrehen und je nach wunsch ([g=147]pumpen[/g], kurz oder lang) einstellen.

attack bitte nie zu schnell einstellen um die "initialkick"(transienten) nicht wegzudrücken.

treshold ziehe ich zuerst auf -20 bis - 25 und gebe dann das "geklaute" signal mit dem [g=105]gain[/g] regler wieder frei. in dem fall 4:1.

hoffe das war einigermaßen verständlich zumal das ganze nur als reine blancovorlage zu sehen ist.
um eine anständige kompression zu erreichen hilft nur hören, hören , hören um die richtigen momente wahrzunehmen und richtig zu interpretieren.

ps. bei einer bassspur sehen die einstellwerte übrigens ganz anders aus

EDIT: die links von NOMAX bilden eine gute grundlage um überhaupt zu verstehen wie ein comp funktioniert.
wenn du das begriffen hast setze dich mal mit begriffen wie sidechainkompressoren auseinander, dann wird es erst richtig spannend
 
Hallo Stirbelwurm !

Was ist denn ''ganz auf'' und was ist ''ganz zu'' ?

Das ist immer das Problem bei solchen Erläuterungen.
Nenne doch lieber einen konkreten Wert.
Dann muß man nicht raten !


Danke !
 
Ja Genau !

Upward und Downwardcompression gehören auch noch dazu.

Hardknee und Softknee.


Und nicht zu vergessen : Gate/Expander als das Gegenteil von Kompression.


Multibandkompression als Steigerungsform .
 
...den regler bis hinten aufzudrehen ...


Und wo ist ''Hinten'' ?

Nein - Spaß beiseite .
Schreib doch bitte genaue Zahlen !
Es gibt Kompressoren da ist alles andersrum.


:nonono:

Stell Dir mal vor, ich würde jetzt sagen: ''Attack halb auf und Release halb zu''
Die Verwirrung wäre dann perfekt !
Meinst Du nicht auch ?

Ich möchte einfach nicht, daß wir dieses ohnehin schon sehr schwierige Thema
durch solch Uneindeutigkeiten noch schwieriger machen .

Wenn ich ein Einsteiger wäre, hätte ich es nicht verstanden.

Danke !
 
Also, bei meinem Drawmwer DL241
kann ich für Release 5000ms einstellen .

Jeder Kompressor hat andere Regelbereiche.
 
mein vorschlag zum kompressor kennenlernen:

nimm dir n simplen sound wie ne crash
lass sie geloopt laufen und spiel einfach mal ein bischen herum.
so verstehst du schnell wie der hase läuft
 
Ich hab Kompressoren immer aus dem Bauch eingestellt. Ich erreiche (finde ich) gute Ergebnisse damit, hab mich aber nie darum geschert wie das nun tatsächlich zu funktionieren hat. Einfach lange und viel rumprobiert und mich auf gewisse Komps eingespielt (Sonalksis!!!)...

Down
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben