Kompaktstudio + Midi ?

  • Ersteller Ersteller killnoizer
  • Erstellt am Erstellt am
K

killnoizer

Registriert
17.01.09
Beiträge
6
Reaktionen
1
Punkte
10
Guten Tag !

Aus religiösen Gründen scheidet für mich die Aufnahme auf einem PC leider aus ( Hardwarefamatiker ) .

Ich möchte mir also ein digitales Kompaktstudio anschaffen , ich spiele Git. + [g=118]Bass[/g] und den Gesang live ein , Drums und Tasten werden programmiert , ein kleiner Sequenzer ist vorhanden .

Am liebsten würde ich mir ein kleines Kompaktstudio zulegen das nicht nur Analoge Eingänge aufzeichnen kann sondern auch die Sequenzerfunktion beinhaltet !

Genau hier schweigen sich die üblichen Anbieter in ihren Verkaufstexten aber aus , lediglich eine [g=32]Midi[/g] Out Buchse ist teilweise vorhanden , ich nehme an das ich darüber meinen Sequenzer starten kann , mehr wird die Verbindung wohl nicht zulassen ?

Das bedeutet für mich allerdings einen extra Mischer sowie ein weiteres Gerät zur endgültigen aufnahme des gesamten Programms .

wer hat dazu eine Empfehlung ?

Preisrahmen so gering wie möglich , angepeilt wäre 300,- für etwas gebrauchtes .

Absolute Pflicht sind vernünftige A/D [g=60]Wandler[/g] und halbwegs brauchbare Effekte die auch in den entscheidenden Parametern regelbar sind ( time ! ) .


Help please !

Gerrit / Hannover
 
Ein Kompakltstudio für 300,-? - Hast du mal in den letzten Monaten nur einen der Kataloge vom T oder MS oder MP gelesen? Oder mal ein paar ein paar eBay-Angebote bis zum Ende verfolgt?

[g=32]MIDI[/g]-Editing am "All in one" Hardwaregerät ist zumeist eine undankbare weil schlecht dargestellte Sache. Auch wenn's geht, macht es auf einem Fitzeldisplay keinen Spaß.

Meine Empfehlung:
Konvertieren!
 
angepeilt wäre 300,- für etwas gebrauchtes . Absolute Pflicht sind vernünftige A/D [g=60]Wandler[/g]

selbst die [g=60]Wandler[/g] sind gebraucht deutlich teurer. Es sei denn, du kaufst billigen Schrott - doch das hast du ja ausgeschlossen...

Das wird so nichts!!


Mal abgesehen davon dass bollich völlig recht hat.
Ich nutze auch fast ausschließlich Hardware und verwende trotzdem einen Computer.
Aber vielleicht hast du ja Interesse an meiner guten, alten 2" Maschine??? Die wäre für vergleichsweise wenig Geld zu haben :D :D :D
 
Am liebsten würde ich mir ein kleines Kompaktstudio zulegen das nicht nur Analoge Eingänge aufzeichnen kann sondern auch die Sequenzerfunktion beinhaltet !
Klingt für mich nach Laptop mit [g=17]DAW[/g]-Software + Audio/[g=32]Midi[/g]-Interface (USB oder Firewire).
Hardwarefanatiker hin oder her, bei der o.g. Anforderung kann man eigentlich nicht ernsthaft etwas anderes empfehlen. Ein Kompaktstudio ist heutzutage auch nur Software in einem speziellem Gehäuse.

Für 300 Euronen ist das wahrscheinlich kaum zu realisieren, wie auch immer deine Lösung aussehen wird...

Grüße
Cos
 
ja ich habe tatsächlich Ebay Auktronen verfolgt ,
ein Tascam 2488 ging für 300,- weg , ein BOSS BR 800CD ebenfalls für diesen Betrag , andere Boss 864 für 190,- ebenfalls im Preisrahmen .

Bin ich nun legitimiert zu fragen ?

Das diese Geräte nicht die technische Spitzenklasse darstellen weiß ich selbst , aber praktischer als meine betagte TEAC3340 sind sie schon .

Wer kann den etwas zu der [g=32]Midi[/g] Kombination mit anderen Geräten sagen ?


Gibt es da Stolpersteine ? Muss der Song immer von Anfang an laufen um mit einem externen Sequenzer synchronisiert zu sein oder bietet [g=32]Midi[/g] den Komfort auch bei Punch in die richtige Stelle zu finden ?


schönen Sonntag !

Gerrit


www.spacejunks.com
 
Solche Sachen sind ganz nett, um im Proberaum ohne großen Aufbau mal was aufzunehmen - zum Bearbeiten bleib ich dabei. Man fummelt sich einen Wolf, wenn's darum geht einzelne [g=32]Midi[/g]-Events zu editieren.
[g=32]MIDI[/g] kennt außer dem Start/Stop Befehl auch ein Continue - somit sollte ein Synchrones Punchin/out machbar sein. Nur muß es auch im Gerät implementiert sein. Da hilft nur ein genaues Studium der Anleitung.
 
Wer kann den etwas zu der [g=32]Midi[/g] Kombination mit anderen Geräten sagen ?
Eventuell hilft dir ein Blick in die Bedienungsanleitung der jeweiligen Recorder. Das Manual vom Tascam 2488 hab ich mal rausgesucht:
Manual Tascam 2488

Grüße
Cos
 
Da steht ja schon im ersten Absatz drin, daß man die Notenwerte nicht separat bearbeiten kann.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K

Zurück
Oben