Kompakt - HyperSonic

@ samael
Zum Giga-Format:
Für das Gigastudio/GigaSampler benötigt man entweder GSIF-kompatible Hardware
oder eine Software-Lösung, die den GSIF-Chip für "untaugliche" PCs "emuliert",
das GIGA-Teleport kann das -> http://www.fx-max.com/gt/

Das der Vienna-Kram nur im GIGA- und EXS-Format vorlag hatte andere Gründe, inzwischen gibt es die VSL ja auch im NI und HaLion Format ;-)

@ Can
IMHO lohnt sich die Anschaffung des EmulatorX -> http://www.emu.com/
Da bekommste für insgesamt rund 300€ eine topp RecordingKarte, die E-MU 1212M und
das Desktop-Sampling-System von EMU mit ordentlicher Libary!

In der Preisklasse unschlagbar ... und aktuell vielleicht sogar die beste Sample-Lösung
überhaupt! Einziges Minus, gibt es nur für win-PC und erfordert etwas Einarbeitungszeit ;-)

Das Giga-Studio 3 kann ich leider nicht empfehlen :-(

hmmmm
 
warum net??

wir zaubern die geilsten sachen aus dem gigastudio 3..

was stöhrt dich??

ok, danke für die info.. GSIF.. alles klar..

was waren denn das für gründe, dass die VSL nur als EWX24 und Giga vorlag??
 
Beim Piano verweise ich auch mal auf den Halion 3 Content (-> The Grand )

Na ja das Piano Modul des Hypersonic hat auch die Samples von The Grand :D
 
@ samael
Um erstmal beiden Plattformen gerecht zu werden Giga/PC und EXS/[g=18]Mac[/g]
Inwischen ist aber HaLion und NI recht verbreitet und dem Umstand werden sie jetzt wohl gerecht!

Das GigaStudio ist recht buggy, zwar ist inzwischen einiges gefixt und wohl endlich auch die Unterstützung von Hyperthreading erlaubt, aber die Probleme "Known Issues" sind immernoch überwältigend :-(
Der Support/Service ist bescheiden und selbst auf der Homepage ist Tascam nicht auf dem eigenen bzw. neuesten Stand, Stichwort Hyperthreading -> http://www.tascamgiga.com/GS3KnownIssues.php
Ist zwar mit Update 3.03 behoben, aber dafür zerschießt es jetzt XP!
Die Performance-Tools der VSL sind klasse, werden theoretisch auch vom GS unterstützt,
aber häufig eben nur "theoretisch" :-(

Das ihr "die geilsten sachen aus dem gigastudio 3" zaubert, wundert mich nicht,
denn "Zauberkunst" ist tatsächlich nötig ;-)

Naja, mir ist es zu buggy+zu ressourcenhungrig :-(

Mit dem EmulatorX groovt es eben besser :)

hmmmm
 
aha...

und falls es eben dann mal tatsächlich läuft *hab die known issues auch gelesen* und man diese dinge beachtet, bekommt man tatsächlich Value for money..

stimmt, hat einige macken das teil..
 
frankye schrieb:
Beim Piano verweise ich auch mal auf den Halion 3 Content (-> The Grand )

Na ja das Piano Modul des Hypersonic hat auch die Samples von The Grand :D

Hmm, vielleicht liegt es an etwaigen Einstellungen im Halion, daß sie da besser klingen :? Aber irgendwie erkenne ich da einen Unterschied - gar nicht mal so einen geringen...
Hätte für das Geld, daß man für Hypersonic hinlegt, echt mehr erwartet - vor allem wenn man nun hört daß sogar gute Samples zugrunde liegen! Am besten ist natürlich The Grand selbst :D

Viele Grüße,
Ulrich
 
@rocking

du musst schon die piano erweiterung kaufen!
 
frankye schrieb:
@rocking

du musst schon die piano erweiterung kaufen!

:D Aha, hätte mich auch sehr gewundert...
Hab mir gestern nochmal die Demo angeschaut; vor allem die Bläser sind unter aller S.. ;)

Viele Grüße,
Ulrich
 
Vielen Dank für eure Kommentare und die spannende Diskussion ;)
Spricht akustischerweise nicht so viel für HyperSonic, hat denn jemand die Plugsound Vol. 2 "Fretted Instruments" oder Vol. 5 "Synths" und kann dazu was sagen?

Ach so, ja...wo gibts denn eigentlich von HyperSonic ne Demo??
 
Can schrieb:
Vielen Dank für eure Kommentare und die spannende Diskussion ;)
Spricht akustischerweise nicht so viel für HyperSonic, hat denn jemand die Plugsound Vol. 2 "Fretted Instruments" oder Vol. 5 "Synths" und kann dazu was sagen?

Ach so, ja...wo gibts denn eigentlich von HyperSonic ne Demo??

Die Plugsounds sind gut! Vol 5 ist zu empfehlen wenn man nicht gerade 300 Euro für den [p=291]Spectrasonics Atmosphere[/p] (der definitiv genial ist!! :) ) hinlegen möchte. Vol 2 ist auch nicht schlecht; allerdings für Akustikgitarrensimulation ist definitiv "Real Guitars" zu empfehlen. Aber schöne cleane E-Gitarren sind drin.
Zu beachten ist aber folgendes: Die Lizenzen lassen sich nicht weiterverkaufen - der Hersteller weigert sich umzuregistrieren. Ob das gesetzeskonform ist laß ich mal dahingestellt...

Viele Grüße,
Ulrich
 
Selina schrieb:
Hypersonic ist gut :-(

Da ist sie ja wieder :D
Der erinnert mich irgendwie an die alten Oberklassensoundkarten :D

Naja, laß Dich mal nicht ärgern; möchte ja noch die ein oder andere Produktion von Deinem Hypersonic ... ähh von Dir hören :)

Liebe Grüße,
Ulrich
 
Der erinnert mich irgendwie an die alten Oberklassensoundkarten

ein Teil der Sounds klingt wirklich sehr nach Software-Hupe....aber es ist auch mindestens ebensoviel durchaus brauchbares dabei (solange man keine edlen produktionen machen will).
hypersonic/kompakt ist ein gutes duo! Wenn, dann aber wirklich beide!
 
Vol 2 ist auch nicht schlecht; allerdings für Akustikgitarrensimulation ist definitiv "Real Guitars" zu empfehlen. Aber schöne cleane E-Gitarren sind drin.

Ja, ich hab Real Guitar getestet, aber ich hätte vielleicht doch lieber nen ganz normales [g=89]VSTi[/g] mit Gitarren-Sounds. Die akustischen Gitarren von Plugsound sind aber ja auch gut, oder?
 
Es besteht schon ein bestimmter Unterschied zwischen Kompakt (reiner Player) und Kontakt (vollwertiger Sampler). Kontakt ist in keinster Weise von der Library eingeschränkt, da Kontakt
sowohl AKAI, Soundfont und einige andere Formate lesen kann. Finde ich immer besser als diese eingeschränkten Erweiterungen wie z.B. bei Hypersonic.

Erweiterungen f. Sampletank gibt es auch in Formaten für NI Kontakt.

Was ich bisher von Hypersonic gehört habe hat es mich immer mehr an diese kleinen Roland/Boss Rompler erinnert.

Bei den reinen Playern geht der Trend ja eigentlich mehr in die spezialisierten Player also Player-[g=8]Plugin[/g] + spezialisierte Soundauswahl (GPO, Altered States, etc.)
Dabei werden mittlerweile sehr häufig die Player von NI verwendet (KOMPAKT oder INTAKT, für die eher beat orientierten Sachen).
Was ich bisher gehört habe (GPO, Altered States, East West Symphonic Silver) ist durch die Bank die Qualität sehr hoch.

Bevor ich mir einen Player kaufe, der von allem ein bisserl hat, in abgespeckter Qualität würde ich mich lieber um spezielle Libraries kümmern, die gezielt die Instrumentengruppe liefern, die ich benötige und dies in einer reichhaltigen und sehr guten Qualität.
 
Also für mich als quasi Neuling auf dem gebiet war der Hypersonic eine tolle Wahl.
Ich habe mir ein [p=37]Steinberg Studio case[/p] gekauft, den Hypersonic und die Waldorf Edition. Mit diesen Sachen versuche ich nun seit etwa letztem Mai meine Ideen musikalisch umzusetzen. Und wenn ich auch nicht in bester Qualität Musik machen kann damit ich finde sie ist allemal anhörbar. Und der Hypersonic bringt viele Sounds mit die ich im Studio Case vermisst habe. Es ist einfach eine gute Einsteiger Möglichkeit und dafür finde ich den Hypersonic gut !!: ))
Und wenn ich höre was ich früher mit dem Dance E Jay gemacht habe finde ich habe ich mich stark entwickelt. : )

Der Rock Ingeneur mag ihn nicht, aber ich verteidige das [g=77]VST[/g]ì :D :D ;)
 
also ich muss da Selina recht geben.
wer hat denn schon das geld sich eine richtige workstation wie den motif es oder roland fantom zu kaufen. da ist der hypersonic sicherlich ein günstiger und guter einstieg. wer hinterher wert auf das letzte stück qualität legt, wird sich immer noch einen hardware synthie zulegen.
 
@Selina Laß Dich mal nicht ärgern :D
Klar, ich finde das Preis/Leistungsverhältnis dieser Software miserabel; aber was solls - jeder nach seiner Facon....
muß ich mir jetzt auch Kommentare über E Jay verkneifen ??? :D :D
Aber bitte nicht mit Rechtfertigungen erschlagen... ;)

Was Kontakt <-> Kompakt betrifft; Kontakt ist natürlich ein Highend Sampler; seine Library ist vom Klang her sehr gut aber leider recht klein geraten. Ich weiß was jetzt kommt: Man kauft das Produkt nicht wegen seiner Library... doch! :D
Da bietet der Kompakt weitaus größeren Umfang und kann sich qualitativ wirklich sehen lassen.

malekmusic schrieb:
also ich muss da Selina recht geben.
wer hat denn schon das geld sich eine richtige workstation wie den motif es oder roland fantom zu kaufen. da ist der hypersonic sicherlich ein günstiger und guter einstieg. wer hinterher wert auf das letzte stück qualität legt, wird sich immer noch einen hardware synthie zulegen.

Also bei allem Respekt, aber das letzte Stück Qualität ist sehr gewaltig, wenn Du den Hypersonic mit amtlichen Klängen vergleichst. Wahrscheinlich mußt Du Dir erst alle Erweiterungen holen und für das GEld bekommst Du Kontakt,Kompakt und Halion zusammmen!

Viele Grüße,
Ulrich
 
ich habe auch Kontakt hier bei mir. Aber es hat keine klänge. Und dann bringt es mir nichts. Wo gibt es die Klänge dafür?
 
@ rockingeniuer

ich meinte workstations und keine sampler. ein spielzeug ist der hypersonic gewiss nicht. und ich würde ihn auch nicht benutzten weil ich hardware habe. außerdem, habe ich produktionen gehört, die zum teil mit dem hypersonic gemacht wurden. und die klangen, um es mit deinen worten zu sagen, amtlich. ;)

@ Selina:
http://www.bestservice.de/group.asp/de/kontakt_ni/529430a172p180p30p103
guck mal hier ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Can
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
68K
mheadshot
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Zurück
Oben