Komische EQingMarotte bei den Profs

sehr geehrter herr sir,

ich kenne einen wissenschaftler welcher bei der ibm für dieses mobilfunkzeug die sachen forscht.
den frage ich, der muss ja wissen.
werde ihn bitten hier was zu posten, ok?

und das alles ganz ohne geweihe zu kreuzen, es interessiert mich wirklich...
vg
dragan
 
Das ist eine gute Idee, vielleicht kann er es dir besser erklären als ich.

Wenn er allerdings Forschung betreibt, sollte er mit Vocodern hoffentlich nichts mehr zu tun haben, die Technik ist Bestandteil von GSM seit der ersten Revision und nun schon seit Jahren überholt (aber wir telefonieren alle trotzdem noch mit dem Käse, kaum zu fassen oder?).

Da es nun auf der vorherigen Seite verschwunden ist, hier der kurze Hinweis auf das Funktionsbild des Vocoders (Seite2 ganz unten).
 
jo, er ist mathematiker...
die forschen die signalübertragung mit irgendwelchen ausserirdischen formeln, so viel habe ich ihn verstanden... :)
in jedem fall machen die das digital...
dein bild fehlt...
vg
dragan
 
Bisschen komisch find ich auch, wenn man nach Perfekt Vocals nahezu alles anhebt: Bassbereich bis 400 Hertz und eigentlich der ganze Bereich ab 2 Kilohertz. Dann hat man eigentlich so ziemlich alles angehoben außer dem Bereich, wo die Grundtöne und ersten Obertöne liegen, also die eigentliche musikalische Information. Erscheint mir erst mal nicht so sinnig, außerdem wäre im Sinne der Signalquali vieleicht eine Absenkung der Mitten sinniger, anstatt Bässe und Höhen zu pushen. Aber vielleicht wollen die Leut halt einfach schlechten Sound, deshalb ja auch die anhaltende Beliebtheit von Vintagehardware, wos nur so rauscht und rumbelt. :)
 
apachi schrieb:
Dann hat man eigentlich so ziemlich alles angehoben außer dem Bereich, wo die Grundtöne und ersten Obertöne liegen, also die eigentliche musikalische Information.

Ich verfolge den Olaf schon laenger aber nachdem ich komplett anderer Meinung bin was hier geschrieben und vorallem vorgeschlagen wird hab ich erst mal dazu nichts gesagt.

@apachi: Manche Leute koennen eben nur mit additivem EQ arbeiten.
Natuerlich waere es wesentlich sinnvoller sich je nach Mikro und Saenger sich die "Nase" zu holen und die rauszudrehen.
Das Ergebniss waere das Gleiche aber der Vorschlag waer nicht so spektakulaer!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben