- Registriert
- 16.12.02
- Beiträge
- 5.444
- Reaktionen
- 83
- Punkte
- 44.818
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kohaerente Signale sind Signale mit fester Phasenbeziehung, das kann z.B. sein wenn man ein Spur kopiert und verschiebt, oder zu einem gewissen Teil auch wenn man mit zwei Mikros mit unterschiedlichem Abstand aufnimmt.werden kohärente Signalen gleichen Pegels addiert, ergibt sich eine Erhöhung um +6 dB.
Inkohaerente Signale haben keine feste Phasenbeziehung, dadurch gibt es mal Ueberlagerung und mal Ausloeschung. Da die Signale unabhaengig sind, ist das nur statistisch betrachtbar, letztendlich addieren sich die vorhandenen Energien. Bei gleichen Energien beider Signale verdoppelt sich diese, was den 3 dB entspricht.Bei inkohärenten Signalen sind es nur +3 dB.
Daher die Einschraenkung "zu einem gewissen Teil ".gslam schrieb:
Aber Koharänz mit 2 Mikros kann man dann aber auch nur mit 2 Kugeln erzeugen, die einen 100% glatten Frequenzgang haben, da bei unterschiedlichem Abstand auch der Winkel zur Schallquelle sich ändert.
Eine Verdopplung der Amplitude tritt nur bei wirklich gleichen Signalen auf, bei verschiedenen Aufnahmen oder Instrumenten wird das nicht der Fall sein.randy schrieb:
2 x anderes Instrument aber gleiche Phasenlage
Inkoherent und korrelierend: +6 dB
Ingenieursfachsimpelei derchris schrieb:
Eine Schlussfolgerung das zwei Takes eines Instrumentes kohaerent sind, sehe ich nicht.