@bandsache:
Ich rede ja explizit vom Theater und nicht von der Oper.
Ich finde einfach, daß im Theater extrem viel Schindluder getrieben wird, möglicherweise auch durch Vetternwirtschaft beeinflußt.
Natürlich ist jede Art von Kultur schützenswert (sonst würde ich mir keine 8-Bit-Musik reinziehen oder mich schief angucken lassen, weil ich ja so blöd bin und Musik noch kaufe
) , jedoch muß man das auch immer in der Relation sehen.
Wenn ein Theater Stücke aufführen will, die niemand mehr nachvollziehen kann (oder will), dann geht das natürlich in Ordnung.
Allerdings sollte das Theater dann aber auch nicht zu sehr darüber klagen, daß die Einnahmen schwinden und das Publikum schrumpft und nach höherem Etat schreien.
Stattdessen könnte man sich ja Konzepte überlegen, wie man Publikum jeglicher Coleur, sowohl Banausen wie mich, als auch diejenigen mit abstrakterem Geschmack anzieht.
Selbstverständlich ist das auch nur mein subjektiver Eindruck.
Das hat auch nichts damit zu tun, ob ich etwas für "entartet" halte, um Deinen indirekten Vorwurf aufzugreifen.
Ich will ja nichts verbieten, bin ganz im Gegenteil gegen jegliche Zensur (nicht zu verwechseln mit Jugendschutz), die ist spätestens seit dem Internetzeitalter überholt.
Aber ich denke, ich kann schon für mich entscheiden, ob ich das unterstützen will, oder nicht.
Tatsächlich ist es ja auch so, daß ich auch keinen Vorschuss für meine Synthies, meine RME-Karte, etc kriege.
Generell könnte man sich in Deutschland in punkto Förderung von Musikern eine dicke Scheibe von Skandinavien und den Niederlanden abschneiden (um bei der Kunst zu bleiben, generell wird auch zu viel an der Jugendbetreuung gekürzt, aber das gehört woanders hin).
Über das Thema könnte man jetzt auch nächtelang weiter diskutieren, aber es ist schwierig, seinen Standpunkt hier in wenigen Sätzen nachvollziehbar auszudrücken.
Und deswegen mach ich jetzt mal diesen Tisch hier kaputt