Knobs und Schieberegler programmieren - bloss wie?

donjoe

donjoe

Registriert
22.02.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Erstmals ein freundlichstes "Hallo miteinander"! Ich bin ziemlicher Newbie was [g=32]MIDI[/g]-Keyboards, [g=70]Sequencer[/g] und Co. angeht und habe deshalb natürlich auch eine Frage bzw. ein Problem:
Ich benutze Fruityloops 4.5 und habe bisher die PC-Tastatur benutzt, um Töne einzuspielen. Da das sehr unpraktisch ist habe ich mir ein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard (M-Audio Radium 49) gekauft und es via USB angeschlossen. So - spielen geht schon mal, zumindest kommt was aus den Boxen raus... ;) Nun hat das Radium49 aber programmierbare Knobs (Drehregler) sowie Schieberegler. In der Anleitung steht auch schön, wie das gemacht wird, nur kann ich nach der Programmierung an den Knobs drehen und schieben - von Tonveränderung keine Spur...
Was mach ich falsch? Liegts an Fruityloops? Muss ich da auch noch was einstellen?
Hoffe, Ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Gruss DonJoe

P.S. Da ich nicht weiss, ob ich ein Fruityloops- oder ein Keyboard-Problem habe, hab ich meinen Post mal hier gemacht, hoffe, dass das okay ist - sonst jederzeit verschieben. Danke!
 
Hi

probier mal folgendes:
In FL rechtsclick auf den gewünschten Regler -> Link to Controller -> Drehregler am Keyboard betätigen, das wars.

gruss
yd
 
ahaaaaa... Sehr cool, danke für die rasche Antwort! Werd ich heut Abend gleich mal ausprobieren. Bedeutet das dann, dass ich die Knobs gar nicht mehr am Keyboard selbst programmieren muss? Geschieht das alles im FL-Studio?
Oder anders gefragt: Wofür kann ich denn die Knobs aufm Keyboard programmieren, wenn dies nachher doch im FL passiert? Ist das beispielsweise bei Reason anders?
 
Am Keyboard selber kannst du wahrscheinlich die cc-Nummer für jeden Regler bestimmen, das ist sowas wien Controller-"Kanal", wenn ich das richtig verstanden habe. Wie man diesen Controller dann an einen bestimmten Parameter im Sequenzer verbindet hängt vom Sequenzer selber ab, bzw oft schickt man das Midisignal einfach an das gewünschte Gerät und nutzt entweder die [g=32]Midi[/g]-Learn Funktion des PlugIns (falls vorhanden), manchmal ist auch schon festgelegt welcher Parameter welche Nummer hat (siehe Handbuch des PlugIns). dann ist es eben praktisch wenn man am schon am Keyboard die cc-Nummer festlegen kann.

viel spass
yd
 
alles klar, werd mal ein wenig damit "rumspielen"... Vielen Dank für Deine ausführliche und kompetente Antwort!!!
Gruss DonJoe
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Zurück
Oben