Knacksen bei Soundwiedergabe innerhalb Cubase SX

  • Ersteller Ersteller musiccreation
  • Erstellt am Erstellt am
musiccreation

musiccreation

Registriert
06.11.04
Beiträge
188
Reaktionen
7
Ort
Bayreuth
Punkte
265
Hallo zusammen,

sicherlich eine Anfängerfrage aber...

wenn ich die Spuren in SX per Leertaste
anhören möchte, hängt und knackst es
bei der Wiedergabe.

Ganz gleich ob ich über die Standart-Soundkarte
oder über den Roland UA-1D wiedergebe.


Ist mein Rechner zu langsam oder an was
liegt das? :?


Joe
 
Spielst du über [g=12]ASIO[/g]-Treiber ab? Wie hoch sind deine Latenzeinstellungen?
 
Setz den Audio-Puffer mal hoch (auf Maximalwert: in der Regel 2085 oder so), dann handelst du dir zwar Latenzen ein, aber die können dir beim Abspielen ja scheißegal sein.

Andere Möglichkeit: [g=32]MIDI[/g]-DAten in Audio umwandeln und die VSTis wieder entfernen. Je nachdem was für virtuelle Instrumente du benutzt, können die auch ganz schön Störungen verursachen, weil rechenintensiv! (bzw. Freezen)!

ROSSINI ;)
 
Mal ne Frage dazu: Wie wandel ich denn [g=32]Midi[/g] Daten in Audiodaten um? Ich weiss schon, dass man z.B. die Mididrum spur und eine Audiospur auf Solo stellen und auf diese Audiospur aufnehmen muss, aber bei mir kriege ich da nie ein Signal...wie muss ich das machen (Cubase SX)?
 
@BigVic

Standardspruch: Schau doch mal ins Handbuch.......

Lösung: Datei -> Exportieren -> und nun noch wählen ob .[g=114]mp3[/g] oder .wav
 
Danke für eure Antworten.

Weiß nicht wirklich warum, aber
die letzten 2 mal war kein Knacksen mehr bei der Wiedergabe.... ?

Ja, habe [g=12]Asio[/g] Treiber.
Die Waren bei meinem Edirol UA-1D A/D [g=60]Wandler[/g] dabei.

Wie kann ich denn diesen Soundpuffer vergrößern?

Gruß,
Joe
 
wie kann ich denn diesen soundpuffer vergrößern?

> Müsste eigentlich im Menü deiner Soundkarte möglich sein.
Da kannste bei DMA Buffer Size die Latenzzeit einstellen.

Vielleicht hilfts ja was.

Viel Glück!

Undress.
 
Moin!

Das solltest du bei deiner Soundkarte einstellen können! Du hast doch sicher irgendwo so ein ControlPanel oder sowas (also eigentlich die Software deiner Soundkarte die du mal installiert hast)...dort kannst du die 'Puffersize' usw. hoch und runter schrauben.

Wenn das auch nichts nützen sollte, schau mal diesen Thread an. Hatte nämlich die gleichen Probleme... hier findest du villeicht ein paar nützliche Tipps:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=23963&forum=1#165954

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=25007&forum=15#174902

gruss
snarf
 
Also... ich hab euch mal ein Screenshot,
mit den möglichen Einstellungen gemacht:

http://www.musiccreation.de/homerecording/einstellungsmoeglichkeiten.gif

Das obere sind Einstellungen aus dem Cubase Programmordnern,
heißen "[g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex Setup" und "[g=12]Asio[/g] Multimedia Setup"

und

das untere ist der sogenannte "UA D-Out Smoother", der bei
dem Edirol UA-1D dabei war.


Was kann man da einstellen?


Joe
 
Hi Musiccreation,

die Änderungen der Puffergrösse lassen sich mit eine Doppelklick auf den Eintrag "2048" anpassen. Dies ist via Menu im Cubase/Geräte... auch möglich.

Auf deinem oberen Teil des Screenshots ist deine EDIROL nicht "gewählt" ... warum?

Der mittlere Teil "Screenshot" bedeutet nur die Art der Klangausgabe, also nix mit Puffergrösse.

Das Knacksen kann verschieden Gründe haben und würde die Antwort nur unnötig v erlängern. Hierzu ein paar Bsp.

- Hintergrunddienste im WinXP "aktivieren" -> "Arbeitsplatz" -> r.klick -> "Eigenschaften" -> "Erweitert" -> "Einstellungen -> "Erweitert" ...

- Jeder PC hat so seine techn. Grenzen und Betreibssystem sind nicht immer optimal eingestellt -> Energiespahren aus -> HardDisk "schläft" ein (Energiespahren) -> Audio wird auch auf "c:\" aufgenommen, sprich keine vernünftige Partitionierung der HD.

- zuviele [g=89]VSTi[/g] "aktiv", zuviele Effekte "aktiv", teils [g=89]VSTi[/g] sich Speicher/Resourcen-Hungrig -> achte auf der Transportbar von Cubase auf die Prozessorauslastung -> Lösungen ... Spuren StepByStep "mit/ohne Effekte aufnehmen" ... [g=89]VSTi[/g] dannach deaktivieren etc.

lg
antares
 
Hi Antares!

Danke für die Infos.

Der Edirol ist nur ne kleine USB-Karte A/D-[g=60]Wandler[/g],
leider habe ich noch keine Monitorboxen um die
mit dem Teil irgendwie zu verstöpseln.
So muss ich über die im Computer eingebaute
Soundkarte abhören.

Kommt Geld, kommt Rat ;)

Auf welchen Wert stellt man die Puffergröße
im Schnitt ein? Gehen auch glatte Werte?


Gruß,
Joe
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben