Klinke Anschluss defekt?

DHG

DHG

Registriert
25.04.15
Beiträge
2.594
Reaktionen
1.650
Punkte
7.909
Hi!

Ich wollte eben einen neuen Beat basteln und dazu was von einer Platte Samplen, schon beim Aufnehmen fiel mir auf das auf links das Signal viel lauter als auf rechts ist. Wenn ich die Platte normal über die Lautsprecher höre sind beide gleich laut aber auf der MPC ist rechts deutlich leiser.
Ich hab die Kabel getauscht, das Problem blieb bestehen. Wenn ich das Sample nach dem aufnehmen abspiele ist auf rechts so gut wie nichts zu hören, bleibt ja fast nur die Möglichkeit von einem defekten Anschluss oder? :(

Edit: Oder kanns auch am Mixer liegen? Ich glaub ich habe seit dem ich alles neu verkabelt und einen neuen Plattenspieler hab, nichts mehr von Platte aufgenommen. Vorher war L/R gleich laut.

Ich probier jetz schon eine Stunde rum und verzweifel so langsam, im Handbuch hab ich auch nichts gefunden.
Also bis zum Mixer ist L/R gleich wenn ichs von da aus direkt zu den LS schicke, alles ok. Nur wenn ichs über Record in der MPC höre ist es nicht gleich. Wie gesagt Kabel wechseln, dran wackeln, hilft alles nichts, rechts bleibt immer nahezu unhörbar. Vorhin hatte ich auch ein ganz übels Störgeräusch nach dem recorden, hatte ich vorher noch nie. Allerdings war davor das aufgenommene auch nur auf links gut hörbar.

...hoffentlich ist nichts kaputt....
smil67.gif
 
Kann es sein, Das Du Mono in einer Stereospur aufnimmst, und somit nur ein Kanal befeuert wird ?

Nur mal so eine Vermutung

LG Cherry50
 
Ich recorde so wie immer, wie gesagt vor dem neuen Plattenspieler/neu Verkabelung, lief alles super.

Ob Mono oder Stereo kann ich im Recordmenü einstellen und es ist ja nicht so das auf rechts garnichts kommt, nur eben extrem leise, als ob das Panorama auf links gedreht ist (und nein am MIxer ist Pan auf mitte). Ich hab sonst immer normal stereo aufgenommen um gleich das Stereobild von der Platte mit zu Sampeln... hat immer funktioniert.
Blos wenns kaputt ist würde es doch garnicht mehr gehen oder!? Ich hab schon voll die Panik...
smil46a37db39ef36.gif
 
Es werden sich bestimmt noch ein paar User Deines Problems annehmen.

Ich muß jetzt leider zu einer Feier, sonst würden wir uns Montag wieder schreiben.

Keine Panik, das wird schon nur ein geringes Problem sein.

LG Cherry50
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Es werden sich bestimmt noch ein paar User Deines Problems annehmen.

Ich muß jetzt leider zu einer Feier, sonst würden wir uns Montag wieder schreiben.

Keine Panik, das wird schon nur ein geringes Problem sein.

LG Cherry50

Na hoffentlich! Sowas hat mir jetz gerade noch gefehlt!
Bei mir stehen demnächst ziemlich viele Ausgaben an, wenn das Teil kaputt ist kann ich meine geplanten Anschaffungen für eine Weile vergessen...

Bei Googel hab ich auch nichts hilfreiches finden können und jetz hab ich keine Ahnung was ich noch machen könnte.
Wäre es denn generell denkbar das der rechte Anschluss defekt ist und das Signal dadurch so leise wiedergegeben wird? Oder würde dann garnichts mehr ankommen?
 
Nachdem mir das Ganze heute weiterhin keine Ruhe gelassen hat hab ich eben nochmal rumprobiert und ich hab keine Ahnung was jetz genau die Lösung war, sehr merkwürdig...

Hab einfach das Panorama so eingestellt das beide Seiten circa die gleiche Signalstärke haben (also von mitte weit nach rechts verschoben) dann war natürlich kaum was zu hören, also hab ich Mastervolume am Mixer weiter aufgedreht, aus dem rechten Lautsprecher war dann ein kurzes, leises knacksen zu hören und plötzlich war rechts viel lauter. Danach Pan wieder auf Mitte und jetz ist wieder beides gleich laut. Häää!? :huh:

Ich hab auf alle Fälle keinen blassen Schimmer wieso es jetz wieder geht aber es geht wieder!


Muss ja dann wahrscheinlich irgendwie am Mixer gelegen haben, auf jedenfall sehr komisch... :schulterzuck:

(Hört sich jetz für den ein oder anderen sicher so an als ob ich 0 Plan hab und einfach nur irgendwas verstellt war) x)
 
Hi DHG :)

Hab einfach das Panorama so eingestellt das beide Seiten circa die gleiche Signalstärke haben (also von mitte weit nach rechts verschoben) dann war natürlich kaum was zu hören, also hab ich Mastervolume am Mixer weiter aufgedreht, aus dem rechten Lautsprecher war dann ein kurzes, leises knacksen zu hören und plötzlich war rechts viel lauter. Danach Pan wieder auf Mitte und jetz ist wieder beides gleich laut. Häää!?

Da ich davon ausgehe, das der Mastervolumeregler in Stereo ausgelegt ist und deine Maschine zudem etwas älter sein dürfte ?....

Ist der Masterregler das Problem... Er klebt, bzw. es sitzt Staub auf dem Leitplastik für den rechten Kanal... Gleiche Problem habe ich am Autoradio... Da stirbt von Zeit zu Zeit der linke Kanal wech...

Abhilfe:
Das Poti nie zu lange auf einer Position stehen lassen, immer mal zwischendurch von Null auf Voll hin und her drehen, mehrfach... Wenn das Poti irgendwann mal komplett den Geist aufgibt, dann musste leider tauschen... Wenn de dir die Reparatur zutraust, kostet die vielleicht 2- 5 Euro ( neues Poti )

Also Masterpoti im Auge behalten....

Ist ein altbekanntes Problem aus der analogen Zeit ;-)


LG.


P.S. Wenn beim nächsten Mal es das Masterpoti nicht ist, dann den Panregler so "reinigen" wie oben beschrieben für den Masterrregler ( Null auf Voll usw.. ) Mein erster Gedanke war Masterpoti... aber es kann seltnerweise auch der Panregler sein...
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Yo ist Stereo, älter ist der Mixer auch schon. Stand ewig bei einem Kumpel und war auch total verstaubt als ich ihn bekommen habe.

Gut zu wissen was die Ursache war, falls das Problem wieder auftaucht weiss ich nun wo ich suchen muss, danke!
 
Ein Bekannter von mir baut seit 30 Jahren selber Mischpulte für sich und sein spezielles Klientel.
Er hat mir mal gesagt, das solche Probleme oftmals auch durch defekte/verbrauchte Kondensatoren verursacht werden.
 
Moin Leute!

Das gleiche Problem aus dem Startpost (unterschiedlich laute Aufnahme auf L und R beim Samplen) ist wieder aufgetaucht. Diesmal ist es allerdings etwas anders:
Den Mixer hab ich nicht mehr in Betrieb und der Plattenspieler läuft direkt über Klinke in die MPC. Für das Samplen hab ich einen Rec Gain Poti über den ich die Aufnahmelautstärke regeln kann. Auf dem Rechten Kanal ändert sich die Lautstärke überhaupt nicht mehr egal ob voll aufgedreht oder auf 0. Links funzt alles normal.
Am Donnerstag hab ich noch normal aufgenommen. Das Problem habe ich dann erst einen Tag später bemerkt nachdem ich ein anderes Gerät an den Record in angeschlossen haben.

Klingt eigentlich wieder nach dem gleichen Fehler nur diesmal ist es der Rec Poti der MPC oder was sagt ihr?
Das macht mich schon wieder leicht verückt! Ich weiss Ferndiagnose ist schwierig....

Gruß

DHG
 
Ein mögliches Problem könnte an der Verbindung zwischen Klinkenstecker und Inputbuchse liegen.

Manche Klinkenstecker bestehen aus einer scglechten Legierung bzw. korridieren im Laufe der Zeit.
Ich kenne die Schaltung der MPC nicht, aber so einige Inputs werden eine Stereoklinkenbuchse besitzen. Wenn man eine Monoklinke einsteckt, dann wird mit der Masse des Klinkensteckers ein Kontakt überbrückt. Diese Überbrückung führt dann zu einem zuverlässigen Arbeit der Eingangsschaltung.

Fehlt diese Überbrückung, dann arbeitet die Schaltung mit anderer Verstärkung. Dies kann eben durch schlechten Kontakt entstehen. Ich hatte solche Probleme auch schon. Abhilfe schafft dann ein mehrmaliges drehen des eingesteckten Klinkenstecker oder besser noch: den Klinkenstecker mal mit Sandpapier leicht abschleifen. Alos die obere korridierte Schicht entfernen.

Im Bild siehst Du als Beispiel so eine Eingangsstufe. Am Klinkeneingang habe ich den Massering und den Kontakt mit R bezeichnet markiert. Dieser Kontakt R muss mit dem Massering durch den Klinkenstecker verbunden werden.
 

Anhänge

  • Inputbuchse.jpg
    Inputbuchse.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 175
hab das Ganze mal kurz überflogen.

kann nicht herauslesen ob du ein Klinkenkabel hast oder 2


und sorry, in deinem 3. Post kann ich schon entnehmen, das du leider über ein Monokabel aufnimmst.

und da kannst du in deiner DAW (Recordingprogramm) einstellen was du willst, Mono bleibt Mono und da kommt das Signal nunmal lilnks
 
Er will ja direkt in der MPC aufnehmen, nicht aufm Computer.
Und wenn er sagt, dass er seine MPC-internen Settings checkt, denke ich auch, dass es eher ein Defekt innerhalb des Samplers ist ... Die Kabel würden mich aber trotzdem interessieren. Gehst du mit Cinch vom Plattenspieler in einen Preamp und dann mit Cinch-auf-Klinke-Adaptern in die die MPC rein oder wie darf man sich das vorstellen? Und sind das dann TRS- oder TS-Klinken? Obwohl das in diesem Fall eigenlich keine Rolle spielt ...

Edit in egoistischer Sache:
@DHG: Nur mal für den Fall, dass du aus irgend einem Grund bei mpc-stuff.com bestellen musst, was ich dir ganz bestimmt nicht wünsche: Ich will schon lange ein paar Thick Pads von dort haben und wir könnten uns die perversen Versandgebühren teilen, wenn du willst. Dein Problem dürfte aber eigentlich jeder, der sich etwas mit Elektrozeugs auskennt, auch in Deutschland reparieren können ...
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Danke erstmal für die Antworten! :)

Erstmal allgemein:
Plattenspieler war über L/R Cinch direkt an L/R 6.3mm Klinke angeschlossen. Kabel und angeschlossene Geräte wurden getauscht. Kabel wackeln/ drehen bringt nichts. Drehen an Rec Gain Poti hat 0 Aufwirkungen auf die rechte Eingangslautstärke. Pegel über SP/DIF ist gleich.

@HarrySH
Da hast du dir aber eine Mühe gemacht, ich denke aber ehrlich gesagt nicht das es daran liegt denn wie geschrieben hat der Rec Gain Poti keinen EInfluss mehr auf rechts. Auch wenn ich wirklich wenig bis keinen Ahnung von sowas hab, hört sich das nicht nach defekter Buchse an und an den Kabeln wollte ich jetzt nicht rum schleifen, zumal die auch neu sind und das Problem bei anderen Kabeln weiterhin besteht.

@slowhand73
Wie KMDR richtig heraus gelesen hat, nixe DAW! Direkt MPC aufnehmen. Angeschlossen wie in dem Beitrag oben beschrieben.

@KMDR
Von Cinch (Plattenspieler) auf 6,3 Klinge (MPC). Ich nutze den internen PreAmp des Plattenspielers. Wenn ich mich recht entsinne waren das TSR Kabel (hatte das am WE beim meinem Kumpel angeschlossen und gestern nochmal bei mir auch mit TSR Kabel probiert).


OT Bezüglich MPC Stuff: Ich hoffe nicht das ich da etwas bestellen muss! :) Ich finde die Pads bei meiner 2500er jetzt auch garnicht so übel (auch wenn ich keinen Vergleich habe). Wenn ich aber irgendwann mal flüssig bin würde ich mir da gern auch was bestellen. Kann man ja mal im Hinterkopf behalten aber vorerst eher nicht.
 
Keiner mehr eine Idee was defekt sein könnte bzw. was getauscht werden müsste?
 
kannst du evtl. mal mit was anderem Aufnehmen um festzustellen, ob das Problem vom Plattenspieler oder von der MPC kommt.
 
Es liegt definitv nicht am Plattenspieler. Kabel habe ich schon getauscht und ich hab auch schon andere Geräte angeschlossen u. a. auch einen anderen Plattenspieler. Das kommt dann quasi aufs gleiche raus.

Kann also nicht daran liegen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
3
Antworten
2
Aufrufe
508
SilentWarrior
SilentWarrior

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben