Klick aufnehmen mit Cubase SX

M

Malu

Registriert
12.07.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo,
bin seit kurzem Cubase SX Nutzer und nutze es hptsl. mit dem Line6 POD XT (läuft dann auch als Soundkarte) für Gitarrenaufnahmen.

Nun möchte ich meinem Schlagzeuger wie gewohnt eine Guidespur runterziehen, bekomme aber absolut nicht raus, wie ich den Klick quasi auf den Mixdown mit "runterziehen" kann.

Habe gehört, ich müsste da eine Midispur anlegen um den Klick gesondert aufzunehmen, finde aber absolut nicht raus, wie das gehen soll. Im Handbuch steht wohl auch nichts dazu...

Wäre cool, wenn mir das jemand erläutern könnte...wie gesagt, bin Cubase-Anfänger.
 
ich finds weiterhin schade, dass man den audio-klick nicht einfach mitexportieren kann (auch wir brauchen das tag-täglich in der band - klick selber basteln ist aber nicht bei 450takt-projekten mit taktwechseln usw.).

wenn du einen straighten 4/4 klick benötigst ists am einfachsten eine [g=32]midi[/g] spur zu machen, ein eintaktiges event erstellen, die vier vierteln setzen, damit z.b. den lm7 ansteuern ([g=89]vsti[/g]) mit einem sound deiner wahl und das ganze dann eben mitexportieren.

lg
flox
 
Hi,

es klappt auch, wenn Du den Klick wieder als Audio-Spur aufnimmst.

Beispiel [g=32]Midi[/g]-Klick:
[g=32]Midi[/g]-Klick über die Soundkarte erzeugen und über den Mixer der Soundkarte auf einen [g=12]Asio[/g]-Eingang legen.

Beispiel Audio-Klick:
Wie bei [g=32]Midi[/g], jetzt jedoch den Boxen- /Lautsprecherausgang an den [g=12]Asio[/g]-Eingang senden.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, leider hab' ich keine Ahnung wie ich das machen soll. Wie gesagt, bin wirklich absoluter Cubase-Anfänger. Der POD läuft bei mir als Soundkarte, wie soll damit einen Klick erzeugen und wie soll ich diesen über den Mixer auf einen [g=12]Asio[/g]-Eingang legen??? Wenn ich wüsste wie das geht hätte ich das ja schon gemacht...*verzweifelt bin*
 
naja - wie ich gepostet hab brauchst du nix zu tun, ausser eine midispur zu bauen, dort eben die 4teln auffüllen, damit ein [g=89]vsti[/g] ansteuern und das ganze dann intern bouncen/exportieren.

wenn du einen straighten 4/4 klick benötigst ists am einfachsten eine [g=32]midi[/g] spur zu machen, ein eintaktiges event erstellen, die vier vierteln setzen, damit z.b. den lm7 ansteuern ([g=89]vsti[/g]) mit einem sound deiner wahl und das ganze dann eben mitexportieren.

wenn du jetzt noch immer genauso bahnhof verstehst, würds denk ich nicht schaden, wenn du dir zuerst mal das handbuch zu gemüte führst.

das pod ist übrigens keineswegs eine soundkarte.

lg
flox
 
Der POD ist natürlich keine Soundkarte, wird aber als solche benutzt und steht auch in der Systemsteuerung und bei Cubase so drin.

Danke nochmals, werd' schauen ob ich's hinkriege :)


Edit:
Klappt nicht, hab' keine Ahnung wie's gehen soll, zumal ich noch nie mit einer Midispur gearbeitet habe weil ich's ganz einfach eben nicht brauche, bzw. nie gebraucht habe. Außer dem POD ist auch nix anderes angesteuert. Der Tipp mit dem Handbuch ist natürlich genial, ich wollte aber einfach nur ein Problem lösen und hab' im Handbuch dazu leider nix gefunden, auf 900 Seiten ist das halt auch nicht so einfach. Nix für ungut, vielleicht kann mir ja im Bekanntenkreis jemand weiterhelfen.
 
Hi,

wie man [g=89]VSTi[/g]'s benutzt steht schon im Einführungshandbuch - und das liegt sogar gedruckt dem Programm bei.
 
Ja,

eine Frage, die mich jüngst auch beschäftigt hat.

Da unsere Band mit verquerten Takten und zig Tempo- und Taktwechseln ist,werden wir für die anstehenden Aufnahmen ob der leichten Tempo-Instabilität unseres Drummers ne Menge Schrauben müssen.

Tempo-Changes sind ja über die "Tempo-Track" soweit kein Thema und leicht umzusetzten. Aber wie sieht es mit Taktwecheln aus, z.b. von 4/4 auf 7/8 and back? Da habe ich auch leider noch keine gute Lösung gefunden, mag aber sein, daß ich einfach zu doof bin und den Wald vor Bäumen nicht sehe.

Hab in SX 2 aber diesbezüglich nix gefunden...wer weiß Rat?

Grüße

Marco

EDIT: Hosianna, ich habs endlich gerafft, wie das geht, nämlich auch innerhalb der Tempospur. Mit dem Stift in den oberen, weißen Taktbereich klicken und die gewünschte Taktart eingeben. Das dann an den gewünschten Stellen wiederholen, blablubb, endlich.

EDIT 2: Nochmal zum Thema. MAchs wie von Floxe beschrieben, ansonsten per Total Recorder o.Ä. mitschneiden. Wer DirectWire hat, kanns eh Progübergreifend beliebig aufnehmen (feine Sache das, z.B. in Cubäääs abspielen, in Wavelab aufnehmen...)
 
wie man [g=89]VSTi[/g]'s benutzt steht schon im Einführungshandbuch - und das liegt sogar gedruckt dem Programm bei.

Das ist auch nicht mein Problem...egal, wird schon irgendwie hinhauen.
 
Sorry, Kollegen,

aber die Frage ist wirklich nicht im Handbuch zu finden. Wenn doch, so wäre auch ich für einen Hinweis dankbar.

POD habe ich nicht.
Über ein [g=77]VST[/g]-Instrument ausgeben und vorher als Drummspur einzeichen klappt, ganz klar. Da hilft natürlich auch das Handbuch.

Wie bekomme ich aber den Cubase-Click auf die Aufnahme ?
Gehen wir den Fall durch, dass der [g=32]Midi[/g]-ClicK aktiviert ist. Cubase schickt dieses Signal an die Soundkarte; dort wird das Steuersignal in den "Klang" umgewandelt und über die Boxen ausgegeben.

Frage also: Welche Soundkarte steckt im Rechner ? POD kann das nicht sein. Wurde keine Soundkarte zusätzlich installiert ? Also sprechen wir von der ON-Board-Soundkarte ?

Gruß
Gandi
 
aber die Frage ist wirklich nicht im Handbuch zu finden.

die eigentliche frage nicht, aber wenn ich hier alles erklären muss (rechtsklick - midispur - doppelklick - mit stift 4teln einzeichen - event solange loopen wie gewünscht - lm7 als [g=89]vsti[/g] öffnen - bei midispur lm7 als output zuweisen - marker für den zu exportierenden bereich setzen - als audio exportieren), dann komm ich mir schon ein wenig blöd vor ehrlich gesagt.

man kann schon ein wenig eigeninitiative fordern, als zu hoffen, dass einem alles in den schoß fällt.

Wie bekomme ich aber den Cubase-Click auf die Aufnahme ?
geht leider nur durch erneutes aufnehmen des wiedergegebenen (entweder line-out auf in patchen [ohne monitoring], oder wenn möglich "wave" als aufnahmequelle). ich hoffe ja für sx4, dass der click mitexportiert werden kann (tsching, you're my man!).

lg
flox
 
ich hoffe ja für sx4, dass der click mitexportiert werden kann

Ne, lieber schon in SX 3.1 (lechz...). SX 4 würde ja wieder 149 Euro kosten.

Aber mittlerweile wäre ich froh, wenn in SX 3.1 endlich ein paar Bugs behoben werden!
 
Aber mittlerweile wäre ich froh, wenn in SX 3.1 endlich ein paar Bugs behoben werden!

also ich könnt mich nicht beschweren. was funzt denn nicht so richtig bei dir?

lg
flox
 
@Floxe:

- Die Einbindung der External-FX ist teilweise noch wackelig (Namen und Verbindungen werden vergessen und nach mehrmaligem Öffnen nicht mehr hergestellt)

- [g=46]Bypass[/g] von [g=84]Insert[/g]-Effekten wird nicht richtig gespeichert (erst seit SX 3.0.2)

- Projekt-Struktur hat noch einige Macken beim Wechsel zwischen Projekten mit und ohne Projekt-Struktur-Spur

- [g=32]Midi[/g]-Sync (läuft bei jetzt mir gut - toitoitoi - war aber auch schon mal anders)

Das sind Dinge, die mich konkret stören. Dann gibts jede Menge Fehler in der Notation, von denen ich bis jetzt nicht betroffen bin, aber die ich demnächst wohl auch zu spüren bekomme.
Zudem hab ich immer mal wieder die Fehlermeldung "Ein unerwarteter...Bitte speichern Sie...".

Insgesamt bin ich aber auch zufrieden - SX 3 macht echt Spaß. Nur die 3.0er Version war richtig schlimm...und das immer neue Bugs in den Updates auftauchten, die vorher nicht da waren.
 

Ähnliche Themen

OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben