Kleinmembraner für Recording un Live

  • Ersteller Ersteller Simply
  • Erstellt am Erstellt am
Simply

Simply

Registriert
17.02.10
Beiträge
27
Reaktionen
1
Punkte
41
Hallo Leute,
weil ich es hasse, zu viel Zeug ungenuzt in meiner Kammer zu stapeln, suche ich Equipment, das ich auch regelmäßig nutze.
Da ich eher selten aufnehme, aber öfter live unterwegs bin, dachte ich an ein ordentliches Kleinmembran-Kondensator-Mikrofon.

Warum:
-Live für Gesang in einem Folk-Duo. Wenig wilde Action auf der Bühne, inzwischen soll es ja auch robustes Kondensator-Zeug dafür geben.
-Recording: Akustische Zupfinstrumente, Mundharmonikas, Maultrommeln und Flöten (sowie auch Gesang) kommen mit dem Kleinmembraner einfach besser.

Habe ansonsten nur die üblichen verdächtigen dynamischen Mikros hier rumzukullern: SM 58, Beyerdynamik TGX-58... Ist noch aus Rockerzeiten, wobei es live ja noch geht, wbei ich da schon höre, dass die für die feinen, zarten Sachen nicht so gemacht sind.

Ein alter Bekannter wäre das AKG 1000S, aber sicher gibt es da neues, anderes oder gar besseres?
Wer hat einen Tipp???
 
Das Groove Tubes GT Convertible fällt mir dazu ein - falls es das noch gibt. Habe ich selbst, ist vielseitig einsatzbar und klingt gut. Hat allerdings merklich weniger Output als typische Kleinmembran-Kondensatormikrofone (was auch immer "typisch" ist). Ich würde außerdem damit rechnen, daß Du Dir live damit schneller Rückkopplungen einfängst als mit einem SM 58 und ähnlichen (dynamischen) Gesangsmikros.

Edit:
http://www.soundonsound.com/sos/feb07/articles/groovetubes.htm
 
für live akustik instrumente kondensatormicros verwenden.. puuh.. der arme techniker am FOH.. da gibts schnellstens feedback. vielleicht anclip, damit de abstand möglichst gering ist oder solche mit einer sich wieder ablösenden klebefläche.

für studio mal oktava anschaun.

lg
c
 
für live akustik instrumente kondensatormicros verwenden.. puuh.."

Aber sicher! Ist doch absolut gebräuchlich.

Außerdem will er das Mikro live für Vocals!
 
Aber sicher! Ist doch absolut gebräuchlich.

für vocals ok, dachte es ging um akustikgitarren..

habe die erfahrung, dass geige mit kondensatormikro auf der bühne einfach noway ist. selbst mit anclip mic is kein monitoring möglich, da es sonst sofort koppelt.
 

Zurück
Oben