Kleines neues Studio/Was brauch ich..wie mach ichs??

  • Ersteller reneate
  • Erstellt am
R

reneate

Registriert
28.08.06
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo liebe Homerecordlergemeinde.

Zu aller erst einmal ein riesengroßes Lob an dieses Forum. Es sucht mit Sicherheit seines gleichen und ich bin sehr froh hierher gefunden zu haben.

O.k. genug geschleimt. Bin ja eigentlich hier um euch mit Fragen zu bombardieren ;-)

Also: Wir besitzen seit ein paar Jahren eine gut funktionierende und recht angesagte
Cover-/ Top40 Band und konnten uns somit den ein oder anderen Euro zusammensparen, da wir von vorneherein wussten das es irgendwann mal was mit eigener Musi werden muss.
Der Punkt ist gekommen und nun werde ich wohl Stammgast hier werden, da es meine Aufgabe sein wird, den Kram aufzunehmen.


Hierzu hätte ich anfänglich erst einmal ein paar Fragen in Sachen Equipment, und Verkabelung:

Ich schreibe euch mal kurz auf, was wir vorhaben zu kaufen und Ihr könnt ja mal eure Meinungen bzw. Eure Alternativen dazu schreiben. Bei manchen Sachen wie z.B. Soundkarte, habe ich noch gar keine Ahnung und baue voll auf eure Hilfe.

Also:

PC: Pentium 4
2x 2,6 GhZ
1 GB Ram

Wird wahrscheinlich einer von „Dell“ oder habt ihr bessere Vorschläge?

Soundkarte: Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan. Ich möchte min. 16 Kanäle gleichzeitig aufnehmen können, falls wir mal einen Livemittschnitt machen möchten.
Preisramen sollte um die 600€ liegen. Ich hoffe hier auf Eure Hilfe und Vorschläge.

Monitoring für die Musikanten:
Behringer Powerplay Kopfhörer Verstärker
Geschlossene Kopfhörer

[g=116]Mikrofon[/g]/ Gesang
Nach langem hin und her Gesuche habe ich mich nun für das [p=411]Neumann TLM 103[/p] entschieden. Jedoch bin ich mir auch hier nicht ganz so sicher. Vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge für diese Preisklasse (1000€)??

Was wir schon haben und vorerst mit einbauen wäre als :

Mischpult
Behringer DDX 3216 Diditalpult

Abhöre
Tascam VLX-5 Aktiv Monitore

Software:
Steinberg Cubase SX


O.k. nun zur Verkabelung:

Ich habe mir das so gedacht und hoffe das ich somit halbwegs richtig Liege:

Über eine Stagebox ins Pult -> über die Sends in die Soundkarte und ab in Rechner.
Über die Aux Wege würde ich dann den [g=226]Monitor[/g] mix machen der in den Kopfhörerverstärker geht.

Auch hier bin ich für Vorschläge wie man das alles anderst lösen kann/könnte sehr dankbar.

Viele liebe Grüße

Reneate
 
Hallo und willkommen im Forum!

Du hast ja ein ganz schönes Budget.. wenn ich auch bloss soviel hätte... :roll:

Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Wollt ihr jetzt speziell Live-Mitschnitte aufnehmen oder euren Proberaum gelegentlich zu einem Studio umfunktionieren?
 
Hi,

ich bin nu wirklich kein Equipment-Guru, aber mit leuchtet folgendes ein:
Das Ergebnis ist nie besser als das schwächste Glied der Kette.

Von daher würde ich die Kombination Neumann/Behringer nochmal überdenken.

Stefan
 
oops, doppelt. Sorry ;)
Stefan
 
Also erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme,
der Grundgedanke ist schon der die Aufnahmen im "Probenraum" zu machen. Wir haben uns für diesen Zweck auch schon zwei hübsche Räumchen ausgebaut.
Wir bzw. ich möchte mir jedoch die möglichkeit offen lassen, auch mal einen Livemitschnitt machen zu können.

Zu der Kombination Neumann/Behringer Stimme ich Dir völlig zu. Das Pult haben wir jedoch schon, und würden es halt in sofern möglich mit einbauen. In naher Zukunft soll dann schonmal was ordentliches ran, was könntest du mir da empfehlen??

Ich danke euch schonmal im vorraus und bin gespannt auf eure Antworten/Tipps.

Viele Liebe Grüße

Reneate
 
Tach Reneate

Wenn du jetzt noch den Threadtitel im ersten Post so editierst, dass erkennbar wird, was dein Anliegen ist, sind wir alle glücklich. "Please Help" ist nichtssagend und auch nicht allzu gerne gesehen.

Gruss
Mad
 
bei der Rechnerkonfiguration würde ich es vielleicht andersrum machen:
2,6Ghz reichen eigentlich, jedoch solltest du soviel Ram wiemöglich haben, also 2Gb besser noch 3Gb.

Das Neumann würde ich mir auch nochmal stark überdenken, für die Hälfte wirst du auch super Ergebnisse bekommen.
Habt ihr denn für alle anderen Musiker Mikros und Stative? Grundsätzlich würde ich auch empfehlen alle Instrumente einzeln aufzunehmen.
 
@mad:schon passiert, Sorry

@bremshebel: An Mikrofonen haben wir schon so einiges da wir ja jedes we live unterwegs sind. Hier mal ein Auszug: 6x Shure SM58, 4x [p=28]Shure SM 57[/p],2x Sennheiser Evolution, Sennheiser Drummic.set inkl. 4 Kondensatormics,(Die Serie weiß ich gerade nicht, aber ich frag heut abend mal;-). DI Boxen, Mikrofonständer, Kabel etc. ist alles in ausreichenden Mengen vorhanden.

Mir geht es nun darum, welche Soundkarte?, würde meine Verkabelungstheorie wie oben beschrieben funzen?

Welches [g=116]Mikrofon[/g] könntest du mir denn Empfehlen?

Liebe Grüße

Reneate
 
Ich glaube bei Soundkarte wäre so eine Fireface von RME was für Euch. Ist allerdings etwas über 600,- EURO. Kann man auch sehr gut mobil nutzen (Firewire), soweit ich das von anderen Nutzern gelesen habe...
 
Hallo reneate und willkommen auf HR.de!

Mischpult
Behringer DDX 3216 Diditalpult
Dieses Pult ist als Live-(Sub-)Mischpult nicht schlecht, wäre mir im Studio aber schlicht zu laut (Lüfter!).

Wenn Ihr es dennoch behalten wollt, läge es nahe, sich die [g=131]ADAT[/g]-Erweiterungskarten dafür zu holen (ich glaub´, die gibt´s nur noch gebraucht) und dann digital über eine RME "Hammerfall" Karte (weiß´ nur grad nicht welche) in den PC zu gehen.
 
Hast du eine genaue Bezeichnung?Da schau ich mal fix nach....kann ruhig ein bißchen teurer sein, war nur ne ungefähre richtlinie...
 
@DarthFader

Das Pult wird auch nur übergangsweise genutzt. Mal schauen wie lange.
Über diese [g=131]ADAT[/g] Variante muss ich mich nochmal belesen. Da bin ich föllig planlos wie das funktioniert....
 
@DarthFader
Danke erstmal für deinen Tip, das schau ich mir nochmal genauer an. Ich muss erstmal kurz weg und meld mich später nochmal. Für weitere Tips und Varianten bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben