Hallo Buddha,
das ist noch sehr unausgereift. Das Zusammenspiel der einzelnen Songkomponenten (Gesang Gitarre) ist nicht abgestimmt.
Der Song beginnt mit einer Gitarre, zu der genauso gut "Ein bisschen Frieden" gesungen werden könnte - zu soft, zu folkig.
Dann kommt eine Stimme, die wie eine missglückte Louis-Armstrong-Imitation wirkt.
Dann auf einmal eine Lapsteel im Stil von Aloa-He?
Während der Harp-Passage laufen Western Gitarre und Lapsteel rhythmisch und auch harmonisch auseinander.
Was für einen überzeugenden Blues auch fehlt, ist der Basston. Du greifst an der Gitarre oft den D-Dur Akkord mit Fis als Basston. Nimm ein D. (Es ist auf jeder Gitarre mehrfach vorhanden

)
So - das war viel Meckerei. Warum?
Weil ich raushöre, dass Du es besser kannst.
- Lass das imitieren fremder Stile - finde Deinen eigenen - vor allem beim Gesang - dann kann viel mehr draus werden.
- Zur Gitarre - arbeite mehr mit Plektrum - versuche Akkorde auf 3 bis max. 4 Saiten anzuschlagen und auch schnell wieder abzudämpfen - um Rhythmik reinzukriegen.
- Schreib Dir zum Text ein Leadsheet - mit Akkorden und halte Dich in allen Instrumenten sauber daran.
- Spiele eventuell ein Bassspur gesondert ein - man kann auch mit einer Westrngitarre (auf D runterstimmen) den Akkorden zumindest das erforderliche Harmonische Fundament geben.
- Arbeite Dich in die Lapsteel ein - Spielweise und Sound - setze die Slides sparsam ein und dämpfe Töne ab - nicht alles ellenlang halten oder klingen lassen.
Clemens