Da sich hier wohl nicht mehr viel bewegen wird, kommt nun die Auflösung.
Vorher noch vielen Dank an die kleine Schar von Interessierten an solchen Vergleichstest, so habe ich wenigstens nicht das Gefühl, hier total meine Zeit zu vergeuden.
Theoretisches rumgesaftel um "welches Mikro bringt mehr Dreck in die Aufnahme" scheint spannender zu sein als die Praxis.
Nun denn:
Mikro1: MXL 603 (kleine Membrane)
Mikro2: Oktava MK-103 (mittelgroße Membrane)
Mikro3: Oktava MK-102 (große Membrane).
Das MK-103 ist mir etwas zu dünn für A-Gitaufnahmen, könnte aber gut für OH zu gebrauchen sein, da es nicht zu spitz in den Höhen klingt.
Das MK-102 kann ich mir für spezielle Sounds gut vorstellen, z.B. um einen authentischen Bluessound hinzubekommen oder auch für Dobros.
Ich werde die Oktavas noch für den Vocaleinsatz testen, dann allerdings mit einem anderen Vergleichsmikro.
Gruß Frank