Kleiner Chill Track zur Bewertung :)

  • Ersteller Ersteller AliceD
  • Erstellt am Erstellt am
AliceD

AliceD

Registriert
30.12.09
Beiträge
233
Reaktionen
28
Punkte
359
Hallo zusammen, hier mein neuester Track, würde mich über ein paar Meinungen dazu freuen!



Mich interessiert wie ihr ihn insgesamt findet, und insbesondere diesen holzxylophon-artigen synth der ihn durchzieht (habe sehr mit ihm gehadert und weiß nicht ob ich ihn gut oder schlecht finden soll).

Findet ihr dass die Bassline ab 0:56 ausreichend klar herauskommt? In meiner vorigen Version war er viel lauter, hat aber das gesamte Klangbild verwaschen... schade
smil454280e3a8c80.gif





------> http://soundcloud.com/reciever/night-frequency




vielen Dank im Vorraus,
AliceD
 
Mir gefällt der holzartige Synth ansich ganz gut.

...was auf den ersten Moment stört sind aufjeden Fall die Hihats, die sind ziehmlich spitz.
 
Also ich hör da kein Holz...
smil469f7c20e1fdb.gif


Aber ich mag die Stimmung durch die Melodie sehr in dem Track!

Geht so in Richtung "Booka Shade - mandarin Girl" oder sowas in die Richtung. Ich verbinde die Melodie mit Vertrautheit (also die Emution), geht tief.

Die Synths gefallen mir vom Sound her auch, der Aufbau mit dem Filterverlauf ist auch cool.

Die Bassline könnte etwas anders spielen als die Melodie, so dass ein in sich ergänzender Groove entsteht. Vielleicht kannst du daran nochmal feilen.
 
Ich höre wie immer mit Kopfhörer,aber das muss doch bei Dir dröhnen wie Hund.

Ich musste ausmachen,denn leise braucht man solche Musik garnicht erst hören.
 
Ja ich gebe zu ich habe ein paar Limiter draufgehauen weil es eben zu leise war. Und es ist jetzt immer noch recht leise...

Das mit der Hihat wurde mir schon oft bei meinen Produktionen gesagt, irgendwie muss was mit meinen Kopfhörern sein... :D


"
Die
Bassline könnte etwas anders spielen als die Melodie, so dass ein in
sich ergänzender Groove entsteht. Vielleicht kannst du daran nochmal
feilen.
"

Also das wollte ich dann schon so haben dass es etwas schwerfällig /dicht/ vorhersehbar wirkt. Aber danke für den Tipp und die Kritik bis jetzt!
 
Man kann schon ohne den Track anzuhören an der Wellenform sehen, dass absolut nix passiert und er tot langweilig ist...

Chillig heisst nicht, dass nichts passieren darf und man gleich einschläft.

Unaufdringliche Hintergrundmusik bedient sich oft dem Jazz...

mal so als tipp !
 
Hm warscheinlich haben wir verschiedene Prioritäten wenn es um Musik geht;
mir geht es nicht um steile Spannungskurven und schnelle Action, ich versuche eher eine Stimmung durch Harmonien zu erzeugen...

Und gerade das Monotone gefällt mir an der Musik, vor allem wenn es durch sparsam hinzugefügte Stilmittel in einen neuen Kontext gestellt wird.
Lange Rede kurzer Sinn, das muss noch lange nicht heißen dass mein Track in meinem Sinne gelungen ist, aber ihn gleich als "Fahrstuhlmusik" abzustempeln halte ich für etwas überzogen.
Danke trotzdem für deine Meinung!



(das mit der Wellenform stimmt nicht, schau dir die totkomprimierte Mucke an die wohl eher nach deinem Geschmack sein dürfte wenn es um die action geht
smil470009513826a.gif
)
 
ich versuche eher eine Stimmung durch Harmonien zu erzeugen...

Welche Harmonien ? (Ernst gemeinte Frage, soll keine provokation sein)


Und gerade das Monotone gefällt mir an der Musik
Also irgendwie fällt mir nichts ein, wo Monotonie positiv assoziiert wird, ausser bei den eigenen Tracks von "homerecordlern" die "chillout" machen wollen.

Und gute Lounge Music ist UNDAUFDRINGLICH aber NICHT MONOTON !


(das mit der Wellenform stimmt nicht, schau dir die totkomprimierte Mucke an die wohl eher nach deinem Geschmack sein dürfte wenn es um die action geht)

Das hat nichts mir Komprimierung zu tun... man sieht anhand der Wellenform schon, dass es keine Songdynamik gibt.

Und was hat Limiting mit Songdynamik zu tun ?

Das muss der Experte mir schon noch eben erklären...
 
>> Findet ihr dass die Bassline ab 0:56 ausreichend klar herauskommt?
naja, rauskommen kann man nicht gerade sagen.
Das liegt auch daran, das sie rhythmisch und von der Art des Spielens genauso daher kommt wie das holzartige Instrument, bei dem der Versatz zwischen den einzelnen Melodien für mich ziemlich störend daher kommt - da verstehe ich auch nicht, wieso das so versetzt sein muss.....

Insgesamt finde ich das ganze Stück halt recht ruhig, vorsichtig ausgedrückt - man könnte da sicherlich ohne Problem ne lange Loop draus machen und das dann als Warteschleifenmusik im Telefon laufen lassen. Aber selbst da würde der Hörer spätestens beim zweiten Durchlauf das Gähnen anfangen und leber auflegen wollen..... ;)
 
HI,

ich muss meinen Vorrednern leider recht geben. Der Track läuft gefahr einfach langweilig zu werden..
Auch die einsetzende Bassline kann daran nichts ändern, ein bisschen mehr abwechslung und harmonien wären nicht schlecht. Für chillout Musik ist es für mich noch zu langweilig.

gruß
Huba
 
Das muss der Experte mir schon noch eben erklären...

Ich habe nie behauptet ein Experte zu sein ich habe nur meinen Standpunkt klargemacht, wozu dieser scharfe Unterton?


Welche Harmonien ?

Naja unter Harmonien verstehe ich das Wechselspiel zwischen den einzelnen Tönen bzw Akkorden miteinander. Im Track sind ja wohl eindeutig Töne zu hören, ebenso Akkorde. Wenn du sie nicht hören kannst probier es nochmal.


Also irgendwie fällt mir nichts ein, wo Monotonie positiv assoziiert wird, ausser bei den eigenen Tracks von "homerecordlern" die "chillout" machen wollen.

Und gute Lounge Music ist UNDAUFDRINGLICH aber NICHT MONOTON !


Monotonie? Okee also im Minimal ein sehr verbreitetes Stilmittel (aus der Ecke komm ich und jetzt bitte keine Diskussionen über dieses Genre). Allgemein auch v.a. im elektronischen Bereich zu finden meistens um zusammen mit Disharmonien einen distanzierten Character zu erzeugen (bei Electro Tracks häufig, diese endlosen loops).
Persönliche Beispiele die ich sehr mag und seit meiner Kindheit höre sind z.B.
Radiohead - Everything In Its Right Place
Massive Attack - Angel


Achso übrigens will ich meinen Track trotz des Titels des Threads nich dem Genre ChillOut zuweisen, ich meinte einfach nur dass ich dazu chillen kann.

Die Musik die ich machen will soll nicht unaufdringlich sein wie Lounge Musik. Sie soll laut gehört werden und einen mit einem wohligen Gefühl in der Magengrube zurücklassen.


Das hat nichts mir Komprimierung zu tun... man sieht anhand der Wellenform schon, dass es keine Songdynamik gibt.

Du sprachst in deinem ersten Post noch davon dass man anhand der Wellenform sehen kann dass "absolut nichts passiert und der track tod langweilig ist.". Wegen dieser Formulierung bin ich davon ausgegangen dass du die Songstruktur meinst, welche ja wohl bei hochkomprimierten Songs nicht herauszulesen ist, obwohl diese dennoch sehr aufregend sein können.
Ok, anscheinend meintest du doch die Songdynamik. Aber wie gesagt können Songs auch ohne Dynamik aufregend sein (die Experten mögen mich in der Luft zerfetzen, aber die Sachen scheinen sich ja zu verkaufen).
Der Limiter schränkt die Dynamik natürlich ein, auch wenn ich ihn sparsam eingesetzt habe aber ohne wäre der Track zu leise gewesen.
 
Ich habe nie behauptet ein Experte zu sein ich habe nur meinen Standpunkt klargemacht, wozu dieser scharfe Unterton?

wegen
(das mit der Wellenform stimmt nicht, schau dir die totkomprimierte Mucke an die wohl eher nach deinem Geschmack sein dürfte wenn es um die action geht)

Naja unter Harmonien verstehe ich das Wechselspiel zwischen den einzelnen Tönen bzw Akkorden miteinander.

Ich wage mal zu behaupten, dass Du nichtmal weisst was man unter "Tonika" versteht...

Monotonie? Okee also im Minimal ein sehr verbreitetes Stilmittel
Also guter Minimal ist nicht monoton.... die Songdynamik wird halt nur durch Rythmik und Effekte erzeugt und nicht über Harmonien.


Wenn Du monoton gut findest ok, aber dann beschwer Dich nicht, wenn Du mit Telefonwarteschleifenmusik in verbindung gebracht wirst...
 
[...]bei dem der Versatz zwischen den einzelnen Melodien für mich ziemlich störend daher kommt - da verstehe ich auch nicht, wieso das so versetzt sein muss.....
Hm ich hab es jetzt nicht als störend empfunden eher als angenehm, das kann aber daran liegen dass ich den Track mittlerweile zigmal gehört habe und es nicht mehr beurteilen kann...
smil451e7a0d343bc.gif
Ich probier nochma ne Version zu machen ohne diesen Effekt (habs mit nem Appregiator gemacht).


ich muss meinen Vorrednern leider recht geben. Der Track läuft gefahr
einfach langweilig zu werden..


Auch die einsetzende Bassline kann daran nichts ändern, ein bisschen
mehr abwechslung und harmonien wären nicht schlecht. Für chillout Musik
ist es für mich noch zu langweilig.

Hätte ich mir nur nen anderen Thread Titel ausgedacht...
smil451c70cce146f.gif

Also es muss nicht unbedingt Chillout Musik sein. Ka was es ist. Dass es langweilig ist kann wohl sein auch wenn mein subjektives Empfinden ganz anders ist. Wie gesagt, hab den Track jetzt schon zu oft gehört...
Zugegeben bis 1:12 finde ich ihn wirklich langweilig aber ich wollte halt eine Intro schaffen, mit leichter Spannungskurve (habs nicht so damit). Aber danach? Hätte ich nicht gedacht dass es langweilig rüberkommt.
 
Also ich kann mirs innem DJ Set sehr gut vorstellen.

Die Bassline müsste entscheidend anders sein. Mit einem eigenständigem, natürlich mit der melodie zusammen spielendem Groove. Dann kannste da noch was rausholen.

Ich höre das Holz nicht, tut mir ja leid, für mich hört es sich eher metallisch an.

Also die Hihats sind auch noch ein Schwachpunkt, die müssten lebendiger sein und sich besser einfügen im Mix.

Meine Güte, dass jemand der gerne Minimal Techno macht und dann mal was melodisches versucht nicht unbedingt weiß was eine Tonika ist, ist doch vollkommen egal.
smil469f7c20e1fdb.gif


Man kann sich auch anders ausdrücken wenn man was konstruktiv kritisieren möchte!

Bei der Länge von 3 minuten in ein Set reingemixt ist das Arrangement vollkommen ok, wie ich finde, zumindest vom Grundaufbau. Ein bisschen noch Akzente setzen mit FX Sound und Effektautomationen, wie gesagt Hihat und Bassline noch abändern, dann wirds gut.
 
Ich wage mal zu behaupten, dass Du nichtmal weisst was man unter "Tonika" versteht...

Was willst du damit behaupten? Dass die Akkorde in dem Track aus jedem harmonischen Zusammenhang gerissen sind? Dass es wirklich so wichtig ist dass ich aus dem FF die korrekte Definition des Begriffes "Harmonie" abliefere, wobei es doch mehrere Definitionen gibt? Oder wolltest du einfach mal etwas schlaues sagen?
Ich habe schon einiges an musikalischer Erfahrung sammeln können (wenn auch nicht im elektronischen Bereich), also sei lieber etwas vorsichtiger mit solchen haltlosen Behauptungen.
 
Wenn Du monoton gut findest ok, aber dann beschwer Dich nicht, wenn Du mit Telefonwarteschleifenmusik in verbindung gebracht wirst...
Du meinst mit "monoton" einfach etwas anderes als ich. Und nach deiner Auffassung will ich langweilige Musik machen. Das will ich nicht und deswegen habe ich den Track hier reingestellt, um Tipps zu bekommen. Bis zu einem gewissen Punkt werde ich diese Tipps immer annehmen und mit einarbeiten. Und ab einem gewissen Punkt fängt eben der persönliche Geschmack an. Das ist bei mir die "Monotonie" die ich nicht ändern will. Ich habe versucht es dir zu erklären was ich daran schätze, wenn du es nicht nachvollziehen kannst ist es ok, aber Sarkasmus und Unterstellungen kannst du dir sparen. Sry an alle die diesen nicht themenbezogenen Scheiß lesen müssen, und danke an alle die sich konstruktive Gedanken zu meinem Track gemacht haben!
 
Achso stimmt, die Kategorisierung ist es wieder... :roll:

Dann sachtm doch einfach dass diese unpassend gewählt ist und gut ist!

Und generell scheint AliceD sich ein eigenes Definitionsreportoire aufgebaut zu haben, aber das sind meiner Meinung nach Korinthen und kann auch anders gesagt werden!
 
Bleib mal locker.

"Tonika" ist in der Musik ungefähr so "schlau" wie "Primärfarben" beim malen.

Wenn Du sagst: "Ich hab einige malerische Vorerfahrungen..." aber kennst die Primärfarben nicht, ist das halt schon bisschen seltsam.

Statt hier zu versuchen, deine Musik besser zu reden, könntest Du sie auch versuchen besser zu MACHEN.

Und was ist für Dich konstruktive Kritik bitte ?
Dass die Hihat zu scharf ist oder die bassline "bisschen anders" spielen könnte ? Who the #### cares ? Glaubst Du das macht aus nem guten lied n scheiss lied ?

Die Idee zählt... Und nein, Du musst nicht zwingend musikalischen Kenntnisse haben um gute Musik zu machen... aber um von "Harmonien" zu reden und dabei ernst genommen werden zu wollen schon.

Meine konstruktive Kritik:
Kauf Dir paar Bücher (Ob nun Harmonielehre, Mixing oder was auch immer)... da wirste auf den ersten 5 Seiten 100x mehr konstruktive Kritik lesen als in deinem ganzen Forenleben...
 
Und nein, Du musst nicht zwingend musikalischen Kenntnisse haben um gute Musik zu machen... aber um von "Harmonien" zu reden und dabei ernst genommen werden zu wollen schon.

Da ist halt schon was dran.

Ein paar Lektionen Harmonielehre haben auch noch niemandem geschadet.


Die Idee zählt...

Und die Idee gefällt mir und manch anderem mit Sicherheit auch. Wahrscheinlich spricht sie nur ein begrenztes Publikum an, aber das ist ja nun wirklich egal.

Dass die Hihat zu scharf ist oder die bassline "bisschen anders" spielen könnte ? Who the #### cares ? Glaubst Du das macht aus nem guten lied n scheiss lied ?

Geschmackssache
 
Hm ich hab es jetzt nicht als störend empfunden eher als angenehm, das kann aber daran liegen dass ich den Track mittlerweile zigmal gehört habe und es nicht mehr beurteilen kann...

Das Problem bei solchen Sachen ist, dass man die einzelnen Töne unterscheiden kann, was den Zeitpunkt angeht, dass sie so kurz auseinanderliegen, dass man das Gefühl hat, es verspielt sich wer, und dazu noch, dass derjenige penetrant ausserhalb des Timings hängt.

Solltest Du das gemacht haben, damit die ganze Geschichte ein bißchen Laid back daher kommt, dann hast Du was falsch verstanden. Dauerhaftes Hinterherspielen wird nicht als Laidback empfunden, sondern als falsches Timing. Dadurch, dass der Versatz immer genau ist, kommt noch dazu, dass das nervig wird - wäre dem nicht so, dann könnte man das als menschlich empfnden - so empfindet man es so, als würde die Maschine nen Klemmer haben...... Das ist wie ein unrund laufender Motor - der löst auch bei Menschen mit nicht geschulten Ohren gerne mal ein unwohles Gefühl aus....
 

Zurück
Oben