kleine Electro Trackskizze

Abstrakten Electro machen vielleicht Autechre, aber hier ist ja nichts abstrakt.
Eher ist man sich nicht im Klaren, ob Du Dir über die Zusammenhänge der Akkorde/Harmonien im Klaren bist ;)
Vorbilder für Tracks dieser Art ist z.B. dieser: www.youtube.com/watch?v=zPKtzAOUS6M
Durch A/B-Vergleich läßt sich da sicher noch was rausholen.
Im hinteren Teil passen die ungerührt klatschenden Drums nicht so recht zu den sanften Flächen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Eher ist man sich nicht im Klaren, ob Du Dir über die Zusammenhänge der Akkorde/Harmonien im Klaren bist"

Selbstverständlich bin ich hier im Klaren. Soll ich dir die einzelnen Akkorde und harmonischen Zusammenhaenge nacheinander auflisten? :D :)
 
Dann ist ja gut ;)
Zwischen 2:30 und 3:00 z.B. erscheint mir das etwas undefiniert, auch wenn die Beats stoisch so tun, als wäre alles voll fokussiert...
 
ok ... ich sitz grad im Kafee und hab grad keine Kopfhörer dabei. Ich hör mal später rein, Ist das die Stelle, wo der zweite Teil beginnt? Wo nur Arpegioakkorde spielen? Bin gespannt.
 
Das ist der vorletzte Part (der letzte ist der mit den sanften Flächen und den dazu im Verhältnis ungerührten Beats)..
 
ok dachte ich mir :). Ja eigentlich ist das, was ich unter "abstract" verstanden habe. Die Harmonik wird hier vorrübergehend aufgegeben zugunsten eines "maschinenartigen" Feelings ohne Halt im Grundton, erinnert mich an Technoplatten in meiner Kollektion (eigentlich die "beste Stelle" :D). Anschließend gehts dann harmonischer weiter bzw. die Chords werden umgedeutet durch Zufügen des Basses und der Flächen. So hab ich mir das zumindest gedacht. Der Beat am Ende stört mich eigentlich nicht, eher die schnörkellose Bassline, etwas zu simpel geraten.
 
hallo

also nach mehrmaligen hören des tracks bin ich zb der meinung das man das so stehen lassen kann, ich find den klang generell sehr schön den du da hast, sehr transparent und ziemlich gut gemischt, und ich finde es auch leicht abstrakt, da würde zwar noch viel mehr gehen, aber vielleicht willste das ja auch gar nicht völlig auseinander klabautert haben, denn die harmonien passen doch gut zusammen jedenfalls meine meinung

na dann frohes schaffen noch

mfg
 
Ich sag: Pfeif auf die Gaganummer mit dem Konzept. Ein Track muss die Leute dazu bringen ihre Füße zu bewegen. Und das tut der nich - find ich. Das ganze is trotzdem nicht schlecht - aber es ist nichts auf das ich jetzt Tanzen würde.

Aber abgesehn davon sind einige echt nette Stellen drin - leider wirken die etwas Roh & unausgearbeitet. Würde die Stellen versuchen (sofern möglich) auf zu bauen - Ein Break wirkt besser wenn man ihn nicht einfach reinhaut - sondern davor Aufbau hat.

Persönlich fiel mir bei meines Aufnahmen auf das ich dazu Tendiere die Bassline zu wenig zu variieren & Stellen bis zum Exzess zu Loopen. Und mich total dabei verliere irgend einen nicht erkennbaren Aufbau zu erzeugen. Erst als ich ne recording Session mit nem Kumpel mit gemacht habe der DJ is - habe ich begriffen das er nicht auf irgendwelche "Formeln" gesetzt hat. Sondern auf Interessannte Abwechslungen. Und da lebt gerade Tanzmusik von.

Grob kann man sagen sollte ein Lied ne Struktur wie folgt haben: Intro, Thema, Aufbau zum Thema & Variation des Themas bis zum Schluss. Wann es kommt & wie? Nun es gibt keine Formel nach der man Musik & Gefühle die sie hervorrufen soll berechnen kann. Rahmenbedingungen ok - aber die sind so grob gerade auch WEIL sie Platz für Variationen lassen sollen. Sonst kann man gleich die Platte einritzen und sie 6Min als Endlosloop laufen lassen.

Helfen tut mir oft das ich den Grundbeat "spiele" - sprich ich lege mir die Spuren zu recht & nehm auf wonach mir exakt in dem Moment ist. Das is schwer & weniger Kopflastig - aber hat mehr von dem was ich Bauchgefühl nenne. Mann kann ja noch immer Faden & Overdub verwenden - sogar selbst den eigenen Track Re-Mixen. Am Ende jedoch steht nicht die Mathematische Genauigkeit - auch keine Jury für den besten Klang 2010/11 nein - am ende steht IMMER die Zielgruppe die dein Track findet - ihn hört & sich ihre Meinung bildet. Befinden die den Track für Geil & gehen auf dem Dancefloor ab wie Drecksau! Nun.. dann hast du ein gutes Lied produziert. Selbst wenn es aus dem Musik Maker stammt. Ich würde noch mehr FX in Form von Events verbauen & den Track mal unter dem Aspekt beurteilen ob er im Club Spielbar wäre oder nicht.

Man weis letztlich nie ob ein Track einschlägt! Wenn viele deinen Geschmack teilen und die Sprache deiner Musik verstehen werden sie es geil finden. Ist es zu fremd, zu ungewohnt oder hat keine interessante ausarbeitung - steht man da und fragt sich: Was soll ich nur mit dem Lied anfangen? Soll ich Tanzen, ein Bier trinken? Oder gar chillen? Das Gefühl muss im Lied klar & sauber zu erkennen sein. Ist der Fluss nicht gut.. klingt jetzt krass.. aber dann is das CHI deines Liedes am ####. Es hat in sich kein Gleichgewicht & das Gefühl was du in dir spürst wird nicht vermittelt. Und das kommt all zu Oft durch zu Kopf gedachte Arrangements. Sie klingen Kühl, Strukturiert & viel zu geordnet um interessant zu klingen. Finde zumindest ich..

Vielleicht helfen dir ja meine Ratschläge man weis ja nie.
 
danke fürs FB, die Meinungen gehen weit auseinander hehe. Soundlabs, ja ich hab wahrscheinlich mehr Zeit mit dem Mischen verbracht als mit dem Track, freut mich dass er dir zusagt. Optimus, klar ist das kein Dancetrack, aber es gibt ja noch andere Kategorien von elektr. Musik, das ist mehr zn anhoeren gedacht. Das da noch ein paar leicht grobe Übergänge sind, ist mir klar, immer wenn ich das erste mal reinhöre, irgendwie gewöhne ich mich schnell dran. Alles Geschmackssache. Ich werd das noch ueberarbeiten. :)
 
Ab 2:00 nehme ich einen Hauch Jeff Mills wahr.
An manchen Stellen ist mir der Sound zu verzerrt, aber trotzdem gefällt es mir.
 
Jeff Mills ...yo!

Die Chords sind angezerrt, aber nur leicht eigentlich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben