Klebetube?

Registriert
22.01.03
Beiträge
361
Reaktionen
0
Punkte
419
Guten Tag zusammen!

Habe hier Songs mit ca 40 Spuren, alle nahezu zur Unkenntlichkeit verstümmelt...oh entschuldigung....geschnitten :D (mit Logic 5). Diese Songs müssen nun zu nem Kumpel via CD/DVD, also dachte ich ich mach aus jeder Spur ne Wav. Das zu bouncen will ich mir aber nicht zumuten, wollte das ganze über die Klebetube machen (Effekte sind keine drauf, das war eher das Arrangement). Im Logicuser-Forum habe ich einen Post gelesen dass es mit dieser Methode klangliche Einbußen geben soll (Wie auch immer :| ) Weiß jemand ob dem so ist (ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen), ob die Crossfades mit eingerechnet werden, und was generell gegen diese Herangehensweise sprechen könnte....

Danke für die Tips & Gruß Slowhand
 
für cubase user gabs einmal ein script um diesen ganzen bounce scheiss zu automatisieren - vielleicht gibt es sowas für logic?
 
hi

ich meinte, dass die fades eingerechnet werden. klangliche einbussen gibt's imho nicht. ich würde in deinem fall auch diese methode anwenden.

wichtig ist, dass du für jede spur einen starter setzt, also ein leeres event an der null-position, sonst muss dein kumpel jede spur noch an die richtige spur schieben. aber das wusstest du sicher :)

mfg SOS
 
gibt meine ich keine klanglichen einbußen, da logic nur aus deinen schnipseln eine neue zusammenhängende datei erzeugt. Klangeinbußen würde es geben, wenn du jede spur einzeln bounct.
 
Alles klar, vielen Dank!

Dann mach ich jetzt mal dran. Dass die Spuren alle bei 1 1 1 1 anfangen sollten stimmt schon, dem ist auch so :D Jetzt will ich noch rumprobieren ob ich das alles in ein omf-File packen kann, dann wärs ja perfekt! Ansonsten gehts auch so zur Not...

Danke an alle!


Gruß Slowhand
 
Hi

ab Logic 6 oder 7 kann man alle Spuren in einem rutsch als einzelne Files bouncen. OMF funktioniert leider nicht so wirklich gut.
Beim "bouncen" mittels Klebetube solltst Du darauf achten wi die Fades klingen.
 
Moin!
Was bitte ist ein OMF-File?

Peace!
-robomix
 
bensommerfeld schrieb:
Was bitte ist ein OMF-File?
Open Media Framework Interchange, eigentlich dazu da, Mediendaten (Audio/Video) zwischen verschiedenen Programmen "hin und her reichen" zu können - funktioniert aber nicht wirklich immer, wenn mans mal mit Cubase und Logic testet z.B.

Links zum Thema:

http://www.kenstone.net/fcp_homepage/basic_export_using_omf_jordan.html
http://www.cakewalk.com/tips/December02_OMF1.asp

Moin!
Wie läuft das denn bitte? Wie kann ich in Cubase oder Logic einen Song in OMF abspeichern??

Peace!
-robomix
 
das thema interessiert mich auch. ich hab im moment cubase files von´ner studioaufnahme und will das jetzt in logic (PC) abmischen. wie kann ich diese images öffnen ?
ist euch mal aufgefallen, dass es zwischen logic und cubase timingschwankungen gibt? oder liegt es an 2 verschiedenen pc´s? cubase songs in 90bpm sind bei mir in logic 90,033 [g=45]bpm[/g]. wie kommt das?

noch´ne frage:
die spuren der studioaufnahmen in cubase starten nicht bei [g=253]takt[/g] 1, weil der typ so saudoof geschnippelt hat. wie kann man das machen, dass die spuren alle den selben startpunkt haben. kenne mich nicht mit cubase aus. gibt´s da auch so´ne klebetube, oder muss er bouncen???
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben