Klavierstück in C-Moll Op.11

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Hallo Leute!

Möchte euch gerne mal eine kleines Stück vorstellen, was ich letztens schrieb!

Hier könnt ihr es euch anhören:
http://soundcloud.com/theroot/klavierstuek-in-c-moll-020411

(Entschuldigung für mein instrumentales "Können" :D )

Darin ist das Coda - welches in den Noten steht - nicht enthalten. Dieses greift das erste Thema erneuert in F-Dur statt in C-Moll auf und führt es zu einem Schluss.

Die Noten findet ihr hier:
http://www.scribd.com/doc/53641999/Klavierstuck-in-C-Moll-Op11

Ich hoffe euch gefällt es!

lG
 
Hallo TheRoot,

ich liebe ja Klaviermusik. Vielen Dank für dieses festliche Stück
zum Osterfest. Hier- und da könnte die Dynamik evtl. anders
ausgelegt werden. Ach, das ist sehr schön!

Gruß
Christoph
 
Vielen Lieben Danke ihr Beiden :-)
An welchen Stellen meinst du das mit der Dynamik?

Eingespielt ist das mit der EWQLSO Pianos Gold Libary.
 
Hallo TheRoot,

z.B. bei 0:24 oder 1:00, ist etwas zuviel. Ich, aber das ist nun wirklich
nur ein Gefühl, finde die Sprünge zu groß.
Der Beginn könnte vielleicht leiser und langsamer?!

Gruß
Christoph
 
Ah, gut, okay :-)
Das sind genau die Stellen, wo ich extea daran gedacht habe den Kontrast möglichst gross zu halten :-D

Danke Dir. :-)
 
Brauchste dich nicht für entschuldigen :-) Jedem seine Meinung :-P
 
Ich kann mir die Noten leider irgendwie nicht ansehen, habe dann nur so Balken.

Aber erstmal finde ich es sehr schön, dass sich hier einige noch mit "richtiger" Musik und allem was dazu gehört befassen :)

Zum Lied:

Es wirkt auf mich ein bisschen "dahingespielt" und als Form nicht schlüssig, da soviele Elemente durcheinander sind.

Ich würde an deiner Stelle versuchen wenige (1-2) und eingängige Themen zu benutzen und diese dann in einer logischen Form thematisch zu verarbeiten... naja, halt das, was man bei Kompositionen so macht ;)
 
Zum Lied:

Es wirkt auf mich ein bisschen "dahingespielt" und als Form nicht schlüssig, da soviele Elemente durcheinander sind.

Ich würde an deiner Stelle versuchen wenige (1-2) und eingängige Themen zu benutzen und diese dann in einer logischen Form thematisch zu verarbeiten... naja, halt das, was man bei Kompositionen so macht ;)

Auch Dir ein grosses Dankeschön! :-)

Zum Thema angucken: Einfach Downloaden, Scribd hat manchmal seine Probleme.

Zum Thema: Also das Hauptmotiv wiederholt sich insgesamt 4 Mal, 3 Mal in Moll (C,C,D) und einmal in Dur (F). Ein weiteres Motiv wiederholt sich ebenfalls 2 Mal (Takt 16 und 21).
Dazwischen finden sich Füllmotive (5-6,9-10,13-14,33-36) und musikalische Verzierungen (Takt 11-12,22 und 24,26-29).

Das ist auf jeden Fall ein guter Tipp, wobei ich das bei Klavierstücken immer ein wenig schwierig finde. Ich versuche einfach mal, das beim nächsten mal ein wenig stringenter durchzusetzten :-)

(Deklariere wir es als Fantasia, damit hat sich das :D )

Danke :-)
 
Also ich kann nichts downloaden weil ich nicht bei Facebook bin.

Ansonsten ist mir schon klar, dass Du nicht planlos gearbeitet hast, aber vll. war der Plan nicht so gut ? ;)

Allg. muss/müssen das Thema/die Themen zunächst sehr einfach kommen, in der "Reinform" und erst später dann "verarbeitet" werden. Weniger ist oft mehr ;)
 
Das kann natürlich sein :-D
Um eine gute Thema Verarbeitung zu erreichen werde ich wohl noch ein wenig Zeit benötigen und ein paar Sonaten, Fugen etc. studieren müssen :D
 
Ich werd demnächst auch mal ein Klavierstück schreiben, dann darfste Dich gerne bei mir revanchieren ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben