Klaviersolo - welches Lied ist das?

  • Ersteller TritonStudio
  • Erstellt am
Hmm..... bist Du Dir sicher dass das ein "Klassiker" oder was bekanntes ist?

Kommt mir noch nicht einmal ansatzweise bekannt vor.... (was jetzt natürlich nicht sooo viel heißen muß!) ;)
 
LOL das soll "Mondscheinsonate" sein :D ;)
 
@saxmax

Mir war so, als hätte ich es schon mal gehört.
Irgendwie als Intro von irgend einem Lied z.B.
Keine Ahnung ob es ein Klassiker ist.


@Carlo

Also mit Mondscheinsonate hat es allerhöchstens die Stimmung gemeinsam.
 
Aaaaaaaahrr...

Sch**sse... mir fällts gleich ein, wirklich. ich habs mir jetzt nur schnell vorgemerkt...

1. Tip: Jan Tiersen

2. Tip: Jim Brickman

EDIT:* (5min später) Mir fällts immernochnich ein... ich hab das lied auf mindestens 2 DVDs... ich kram die mal raus

(8 min. später) "Every Day" von Carly Comando ;)


Grüße,

Michael


*= wird noch ausgefüllt :D
 
Hey Michael.

Wow, das ist verdammt nah dran. Klasse!
Und mindestens genauso schön.
Aber bin gespannt auf Deinen nächsten Tipp
 
SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO....


Das lied heißt "Every Day" von Carly Comando !

der sieg ist mein :D



Beste Grüße,

Michael
 
Ich bin beeindruckt !!!
Von dieser Komposition und auch Deiner schnellen Antwort.

Tausend Dank
 
Aargh



das ist ja eine Zumutung. Ist das Filmmusik oder gehen die Leute tatsächlich ins Konzert für so was ? :roll:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erinnert mich aber sehr an Philip Glass.
 
carlo67 schrieb:
Aargh



das ist ja eine Zumutung. Ist das Filmmusik oder gehen die Leute tatsächlich ins Konzert für so was ? :roll:


Mir gefällts. Filmmusik ist ein sehr dehnbarer Begriff.
Nur weil du es dir nicht live anhören würdest, heißt es ja nicht, dass Andere es genauso sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob Glass oder Clayderman, das Original ist vom Ludwig 8)

--KU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn er sagt, dass es "Mondscheinsonate" sein soll, kann man ja schon klar erkennen, wie es mit seiner Affinität zu solchen Sachen bestimmt ist.

Wahrscheinlich reicht es ihm, wenn er ein Klavier hört, um sein Urteil zu bilden.

@Carlo nicht böse sein, kleiner Scherz am Rande :-D
 
Ja und wenn man nicht weiß, dass es von Glass ist, könnte man denken, irgendso ein Palimpel würde versuchen, "a la moonlight" zu spielen. Um ehrlich zu sein, genau das habe ich nämlich auch gedacht. :)
 
das war auch sehr deutlich zu lesen.
 
carlo67 schrieb:
Ja und wenn man nicht weiß, dass es von Glass ist, [...]

Bist Du sicher? Ich würde es eher für ein Glass-Plagiat halten. Jedenfalls ist mir nicht bekannt, das es sich bei diesem Stück tatsächlich um eine Komposition von Glass handelt.
 
Meiner Meinung nach ist das eine 4-1-5-1 Kadenz, wobei manchmal die 5 durch die moll-3 und die 1 durch die moll-6 substituiert sind.

Aus dem Lehrbuch, erstes Kapitel, kuenstlerisch belanglos.
 
Das Etikett "künstlerisch belanglos" könnte man auch vielen Werken Philip Glass' anheften. Aber darum geht es nicht. Ich mag den minimalistischen Ansatz dieser Musik. Die unbestreitbare Wirkung dieser repetitiven Form lässt sich übrigens auch anthropologisch erklären. Wie auch immer, ich finde auch dieses Stück nicht schlecht, ungeachtet seiner "Belanglosigkeit".
 

Ähnliche Themen

chrisspeed
Antworten
1
Aufrufe
235
genesysx
genesysx
TeeKayOne
Antworten
43
Aufrufe
2K
holgi
holgi
W
Antworten
2
Aufrufe
414
Wirrr
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben