Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde die Version von LM18 eigentlich super
viel mehr an Höhen kannst du nicht bringen...ist ja klassisch?
wichtig bei seiner Variante wäre aber ein De-Noiser vor dem EQ zu verwenden...
Muss der unbedingt vor dem EQ eigesetzt werden ?
Klöppelgeräusche waren nahezu komplett weg.
Meine Güte, machst Du dir viele Gedanken über "EQ wo und wie und wann".
Wenn's ne "klassische" Aufnahme sein soll... ich hab noch auf keiner Aufnahme von Kissin, Argerich, Lisitsa etc. gehört, dass da irgendwie nachträglich Reverb auf die Summe gepackt wird, oder mit dem EQ herumgedreht wurde. Die Aufnahmen klingen halt "echt" und nicht wie das wohl die meisten aus Filmen kennen.
Nimm in Zukunft direkt vernünftig auf und nimm nen Roommic. Mit algo/faltungshall wird es immer unnatürlicher klingen... vorallem wenn Du nen Konzertsaal auf ne Upright Aufnahme packst.
Das Ziel ist doch das Beste rauszuholen und auch dazuzulernen. Ich weiß, das ich das sehr genau nehme. Ich möchte einfach keine larifariergebnisse abliefern. Das kann doch nicht falsch sein. Ich mache einfach nicht gerne Dinge halbherzig.
@LM18: Beschreibst Du mir bitte, was genau Du mit dem EQ gemacht hast ?
Hier eine Version von mir...
Danke für die Hilfe ! Das klingt schon ganz gut. In den Tiefen ist es für meinen Geschmack noch nicht klar genug, aber Du hattest jetzt auch nur das Stereofile. Ich hab da mit 2 Monotracks noch ein bissel mehr Möglichkeiten.
Dennoch hätte ich zu den bis jetzt vorgeschlagenen Versionen noch wesentlich mehr Air hinzugefügt.
Hab ich was an den Ohren oder könnt ihr begründen, warum ich das eben nicht tun sollte ?
Das Ziel ist doch das Beste rauszuholen und auch dazuzulernen. Ich weiß, das ich das sehr genau nehme. Ich möchte einfach keine larifariergebnisse abliefern. Das kann doch nicht falsch sein. Ich mache einfach nicht gerne Dinge halbherzig.
er hat doch genau gesagt was der richtige Weg wäre...
klassisch bedeutet natürlich...in der Nachbearbeitung meiner klassischen Aufnahmen(Chor, Orchester, Klavier, Ensambles...) arbeite ich maximal mit EQ und Kompressor...
Ein wenig Brillianz dazudrehen...und eventuelle Pegelspitzen minimalst zurücknehmen!(Selbst das ist schon verpöhnt)...