K
Kref
- Registriert
- 04.01.25
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 7
Hallo.
Die Überschrift sagt es schon; ich habe einen Flügel im Wohnzimmer. Und ich erstens, dass der möglichst hervorragend klingt, wenn ich ihn selber spiele und ich möchte ihn zweitens möglichst gut aufnehmen können. Da es sich aber um ein Wohn- und Esszimmer handelt, in dem man sich auch ansonsten aufhält (Fernseher steht auch drin), muss das Zimmer aber generell überall eine wohnliche Akustik haben und alle Maßnahmen müssen auch optisch irgendwo in eine Wohnzimmer passen.
Beim Flügel handelt es sich um einen ziemlich klangstarken Blüthner von ca. 2,3 m Länge von 1908.
Für die Aufnahmen nutze ich ein Zoom H5 und Oktava MK 012 Mikrofone.
Wenn ich aufnehme, mache ich das entweder nur mit den beiden Oktava-Mikrofonen, die von links und rechts in den offenen Flügelkasten ragen und sich relativ nah an der Stelle befinden, wo die Hämmer die Saiten anschlagen, eines über den Basssaiten, eines über den Diskantseiten. Das gibt dann immer einen sehr trockenen, direkten Klang. Passt zu mancher Musik wunderbar, zu anderer überhaupt nicht.
Wenn ich eine natürlichere Raumakustik möchte, stelle ich die Mikros etwa 2,5 m seitlich vom Flügel auf, ca. 2 m voneinander entfernt und das Zoom noch zusätzlich in der Mitte. Und auch beim Aufnehmen soll der Klang natürlich ordentlich sein.
In meinem aktuellen Wohnzimmer klang es, wie in einer Bahnhofshalle, daher habe ich irgendwann Geld in die Hand genommen und 24 Basotect-Panele (100x50x6) an die Decke gehängt. Damit war die Akustik dann für meinen Geschmack zufriedenstellend beruhigt, aber ein Akustikkenner würde vielleicht sagen, dass alles überdämpft oder tot ist. Mangels Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten kann ich das überhaupt nicht einschätzen.
Aber ich würde es gerne beim nächsten Versuch besser machen. Ich werde in einem Monat umziehen. Die Basotect-Platten sind fest verklebt und werden nicht mitgenommen. (Schön finde ich sie übrigens auch nicht, aber das ist tatsächlich zweitrangig.)
In meinem neuen Haus ist das komplette Erdgeschoss offen, keine Türen trennen Wohn- und Esszimmer von Küche, Diele und Treppenhaus; das Treppenhaus endet im Keller und Dachgeschoss vor einer Tür, im ersten Obergeschoss in einem kleinen Flur zu Badezimmer und Schlafzimmern. Aus dem Treppenhaus könnte es also auch zurück hallen.
So werden die Möbel platziert sein:
Der Flügel ist mein wichtigstes Hobby und dass ich gute Akustik am Klavierhocker habe, wenn ich selber spiele, ist die erste Priorität. Die gute Aufnahmemöglichkeit ist zweiter, wichtiger Punkt.
Andererseits möchte ich aber auch, dass jemand, der vom Dreisitzer aus dem Flügel zuhört oder vom Zweisitzer aus fernsieht gute Akustik hat. And abschließend sollte man, wenn man mit mehreren Leuten am Esstisch sitzt und sich unterhält auch kein Bahnhofshallenfeeling aufkommen. Gleich drei Wünsche auf einmal und vielleicht nicht alle erfüllbar.
Ich vermute, dass ich um breitbandig wirkende Absorber nicht herumkommen werde. Aber wie viel Fläche muss ich sinnvollerweise damit belegen und wo platziere ich sie idealerweise? Und sind bei so einem großen Raum mit zahlreichen Audioquellen und Hör-Orten auch andere akustische Elemente wie Diffusoren sinnvoll platzierbar?
Entschuldigt, den langen Text, ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps, danke hierfür schonmal im Voraus.
Die Überschrift sagt es schon; ich habe einen Flügel im Wohnzimmer. Und ich erstens, dass der möglichst hervorragend klingt, wenn ich ihn selber spiele und ich möchte ihn zweitens möglichst gut aufnehmen können. Da es sich aber um ein Wohn- und Esszimmer handelt, in dem man sich auch ansonsten aufhält (Fernseher steht auch drin), muss das Zimmer aber generell überall eine wohnliche Akustik haben und alle Maßnahmen müssen auch optisch irgendwo in eine Wohnzimmer passen.
Beim Flügel handelt es sich um einen ziemlich klangstarken Blüthner von ca. 2,3 m Länge von 1908.
Für die Aufnahmen nutze ich ein Zoom H5 und Oktava MK 012 Mikrofone.
Wenn ich aufnehme, mache ich das entweder nur mit den beiden Oktava-Mikrofonen, die von links und rechts in den offenen Flügelkasten ragen und sich relativ nah an der Stelle befinden, wo die Hämmer die Saiten anschlagen, eines über den Basssaiten, eines über den Diskantseiten. Das gibt dann immer einen sehr trockenen, direkten Klang. Passt zu mancher Musik wunderbar, zu anderer überhaupt nicht.
Wenn ich eine natürlichere Raumakustik möchte, stelle ich die Mikros etwa 2,5 m seitlich vom Flügel auf, ca. 2 m voneinander entfernt und das Zoom noch zusätzlich in der Mitte. Und auch beim Aufnehmen soll der Klang natürlich ordentlich sein.
In meinem aktuellen Wohnzimmer klang es, wie in einer Bahnhofshalle, daher habe ich irgendwann Geld in die Hand genommen und 24 Basotect-Panele (100x50x6) an die Decke gehängt. Damit war die Akustik dann für meinen Geschmack zufriedenstellend beruhigt, aber ein Akustikkenner würde vielleicht sagen, dass alles überdämpft oder tot ist. Mangels Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten kann ich das überhaupt nicht einschätzen.
Aber ich würde es gerne beim nächsten Versuch besser machen. Ich werde in einem Monat umziehen. Die Basotect-Platten sind fest verklebt und werden nicht mitgenommen. (Schön finde ich sie übrigens auch nicht, aber das ist tatsächlich zweitrangig.)
In meinem neuen Haus ist das komplette Erdgeschoss offen, keine Türen trennen Wohn- und Esszimmer von Küche, Diele und Treppenhaus; das Treppenhaus endet im Keller und Dachgeschoss vor einer Tür, im ersten Obergeschoss in einem kleinen Flur zu Badezimmer und Schlafzimmern. Aus dem Treppenhaus könnte es also auch zurück hallen.
So werden die Möbel platziert sein:
Der Flügel ist mein wichtigstes Hobby und dass ich gute Akustik am Klavierhocker habe, wenn ich selber spiele, ist die erste Priorität. Die gute Aufnahmemöglichkeit ist zweiter, wichtiger Punkt.
Andererseits möchte ich aber auch, dass jemand, der vom Dreisitzer aus dem Flügel zuhört oder vom Zweisitzer aus fernsieht gute Akustik hat. And abschließend sollte man, wenn man mit mehreren Leuten am Esstisch sitzt und sich unterhält auch kein Bahnhofshallenfeeling aufkommen. Gleich drei Wünsche auf einmal und vielleicht nicht alle erfüllbar.
Ich vermute, dass ich um breitbandig wirkende Absorber nicht herumkommen werde. Aber wie viel Fläche muss ich sinnvollerweise damit belegen und wo platziere ich sie idealerweise? Und sind bei so einem großen Raum mit zahlreichen Audioquellen und Hör-Orten auch andere akustische Elemente wie Diffusoren sinnvoll platzierbar?
Entschuldigt, den langen Text, ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps, danke hierfür schonmal im Voraus.