Klavier aufnehmen - mit 2 AT2020?

  • Ersteller RatUnion
  • Erstellt am
RatUnion

RatUnion

Registriert
30.12.06
Beiträge
1.132
Reaktionen
30
Punkte
1.462
Hallo Leute,
ich muss für einen Song ein Klavier aufnehmen. Früher haben wir sowas meist mit einem Keyboard gemacht, haben aber kürzlich in unserem Proberaum ein schön klingendes altes Klavier gefunden. (Klingt doof, ist aber wahr.. wussten nicht, dass da da rumsteht und unser Proberaum ist eine recht große Halle..) Das wollen wir natürlich nun benutzen. Ich hab mal ein wenig gelesen und es wird empfohlen, beim Klavier die hintere Wand abzunehmen - das kann ich aber auf keinen Fall machen. Das Ding gehört mir ja nicht. Deswegen muss es von oben irgendwie gehen.

Zur Verfügung stehen zwei AT2020. Die Frage ist nun: Wohin damit? Es soll natürlich ausgewogen klingen, aber irgendwie möcht ich auch nicht, dass man rechts viel mehr der höheren Töne hat als links usw... Bei dem Song wird schließlich eine ganze Zeit lang nur in der 6. [g=338]Oktave[/g] gespielt, das würde dann ja darin resultieren, dass es sich anhört als wär das Klavier nach rechts gepant..

Naja lange Rede kurzer Sinn. Hat wer Erfahrung mit Klavieren? :)
 
sehr begrenzte erfahrungen:

hab einmal in einer live-situation (klassik-ensemble) ein klavier aufgenommen (mit nem einzelnen gm) ... gar nicht so einfach das gutklingend positionieren.

das problem an der "von oben" stellung sind die lauten tastengeräusche... mit dem wird man also eher nicht glücklich außer man steht auf ein betontes attack und braucht nicht den "body" des klaviers...

bei uns landete das ding deswegen auch hinterm klavier mit ca. 1,5m abstand auf ohrhöhe (stehend). (war in dieser situation der beste kompromiss zwischen attack&sustain)

das is bei euch ja (leider) nicht möglich ->
wenn das klavier im raum gut klingt würd ich mal ortf probieren in ein paar metern abstand...
 
Manchmal, fmo, denk ich, du bist Vertreter für diese Audio-Magazine.
 
Der Artikel war aber wirklich gut :)
 
@Mad:
Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass trotz Internet die Lektüre der einschlägigen Fachmagazine zur Pflichtlektüre eines jeden Homerecorders gehört.

Ich lese sie alle.
Und das ist auch der Grund, warum ich hier keine Fragen stelle, sondern Antworten gebe. (kann man mal drüber nachdenken)
 
Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass trotz Internet die Lektüre der einschlägigen Fachmagazine zur Pflichtlektüre eines jeden Homerecorders gehört.
'türlich.

Ein kurzer Tipp könnte allerdings auch nicht schaden. Es soll ja schliesslich ein Forum mit Tipps bleiben und kein Forum mit Referenzen auf Magazine.
 
OK.
Es soll erstmal das Piano an die richtige Stelle im Raum hinstellen.

Und das ist definitiv NICHT an der Wand ...
 
Was bei meinem ganz gut klingt, ist die Mikros etwas unter Kniehöhe auf den Resonanzboden zu richten. Dafür musst du vorne die untere Platte abnehmen - was aber absolut kein Drama ist, auch wenn dir das Klavier nicht gehört.

Die "klassische" Overheadmethode, also die Mikros relativ senkrecht rein, hat mir zumindest bei meinem Klavier nicht besonders gefallen. Die Mikros weit nach außen und recht flach zur Mitte hin ausgerichtet war dafür recht gut.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. :)

Also ich schau mir das Klavier nochmal an, vielleicht kriege ich das mit dem Abnehmen da unten irgendwie hin.

An einer Wand steht es übrigens sowieso nicht. Eher mittem im Raum. Ist ja eh auf Rollen das Ding.

Zum angepeilten Sound Folgendes: Attack sollte relativ gut rüber kommen, weil das Klavier bei einigen Teilen des Songs rhythmustragend ist. Allerdings ist es ein Song mit viel Atmosphäre.. das heißt in diesem Fall ne ordentliche Portion Naturhall bei Drums, Gesang und E-[g=422]Gitarre[/g]. Wir haben einen sehr schönen großen Hallraum, wenn alles gut geht kann ich vielleicht auf einen synthetischen [g=108]Hall[/g] bei diesem Song ganz verzichten. Aber das muss sich noch zeigen :) jedenfalls würde dazu ja etwas Sustain gut passen..

Ich werde wohl mal etwas experimentieren und hoffen ^^

Ansonsten nochmal vielen Dank für die reichlichen Antworten :)
 
Dann probiers doch mal so flach von oben - ich könnte mir vorstellen, dass das ganz gut klingt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben