Hallo,
danke erstmal für das nette Lob

. Ich finde auch, daß manche Sounds erst richtig schön klingen, wenn sie nicht durch andere Sounds überdeckt werden. So mag ich es auch, irgendwelche Sounds zu programmieren und einen guten Synthsound auf der Midi-Tastatur zu spielen; so als ob man auf einem Piano oder einer Orgel spielen würde.
Ich verwende bei meinen Songs relativ wenig Instanzen. Einmal weil es mir gefällt, daß einzelne Klänge dominieren und dann auch aus der Notlage heraus, daß meine CPU (800 Mhz) schnell ausgelastet ist, wenn es sich um ein rechenaufwendiges Plugin handelt.
Schön, daß Dir die Einfachheit des Songs gefällt. Ich mache häufiger sowas und das ist durchaus beabsichtigt.
Vielleicht fange ich bald mal wieder an zu Singen und Texte zu schreiben. Die Songs werden dann meist länger, da ich mich schwer tue, in 2 min. die Message rüber zu bringen.
Einige in diesem Forum hielten derartig simple und kurze Lieder für einen Scherz; für unengagiert und unfertig.
Aber hört euch erst mal die ersten Platten von Jean Michel Jarre (Ende 60er, Anfang 70er) an; wenn sowas Abgefahrenes hier jemand reinstellen würde, würden alle meckern "Nicht amtlich! Nicht up-to-date! Soll wohl 'nen Witz sein!". Und heute ist er die Größe der elektronischen Musik und seine Musik wird als absolute Kunst gesehen; er hat vor Millionen Leuten gespielt und 60 Millionen Platten verkauft.
Ich hatte genau dieses riesen gleitende Raumschiff vor Augen bei diesem Stück; irgendwie liegt wohl diese Assoziation nahe. Deshalb auch der Titel. Vielleicht hätten noch ein paar Harmonien mit einem schönen Pad gepaßt; aber leider war die CPU mit dem, was man hört schon völlig ausgelastet

.
Danke auch für deinen Tip mit Dopplereffekt. Kenne ich noch garnicht. Ich bin immer an neuer elektronischer Musik interessiert. Ich kenne mehr die alten Sachen: J.M. Jarre, Vangelis, Kraftwerk, DAF, Alan Parsons Project, Pink Floyd etc. Ich werde es mir mal anhören.
Viele Grüße
orborb1