Klangprogrammierung von Druminstrumenten

  • Ersteller Klangrausch
  • Erstellt am
Klangrausch

Klangrausch

Registriert
01.09.10
Beiträge
423
Reaktionen
74
Punkte
998
Hallo ihr Heimproduzenten :)

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bin erst vor kurzem zu euch gestossen. Und da ich die letzte Zeit viel Musik produziert habe, brennen mir natürlich auch etliche Fragen unter den Nägeln. Aber eines nach dem anderen...

Ich habe in der letzten Zeit bei meinen Produktionen intensiv mal auf die Beatspuren geachtet - ich mache elektronische Tanzmusik (Electro, Progressive...). Und dabei ist mir aufgefallen, dass mich die von mir erstellten Drumreihen nicht zufrieden stellen. Ganz konkret weiss ich einfach nicht, wie ich die Klänge basteln muss, um ein wirklich gutes Ergebnis zu bekommen.
Ich kenne so ein wenig die Grundlagen, wie man Snares (mit Rauschen), Bassdrum (mit Schichten), Hihats (Rauschen mit sehr kurzer Abklingzeit) etc. schraubt, aber mir fehlt da noch ein wenig Fachwissen, um die Dinger richtig "rund" zu machen.

Deswegen die Frage an euch:
Könntet ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich Bassdrum, Snare und Hihats am besten selbst zusammenschraube?
Die Bassdrum Anleitung hier im Forum kenne ich schon. Aber irgendwie will das noch nicht so alles.
Ich weiss auch, dass man da mit Abmischen und Mastern noch so einiges rauskitzeln kann. Darauf müsst ihr dann jetzt nicht eingehen. Aber wenn doch: auch gut! :D

Also danke schon mal und lieben Gruß

P.S.: Hier ist mal ein Track von mir, dann hört ihr was ich meine (auf den Beat am Anfang achten :()
http://klangrausch.bandcamp.com/track/seelenruhe
 
Mit Klangprogrammierung habe ich mich nur einen einzigen Tag auseinandergesetzt und habe es gleich wieder verworfen. Ich muss ehrlich eingestehen das mir das zu umfangreich ist ... Die groben Synthklänge wie ne Sine gedudel und Standardsounds wollten bei mir schon nicht funktionieren. Undenkbar dann zukünftig selber Snares und Bassdrums etc. zu basteln ... Was ich dir aber sagen kann ist, das weniger manchmal mehr ist ... Einen mit Mastering und Mixing unerreichbaren Ton zu erstellen ist die eine Sache, die andere ist die, das sehr viel im Nachhinein mit EQ und Kompressor gemacht wird. Auch Soundwarper und Distortions werden glaube ich lieber im Anschluss erledigt. Ansonsten hast du zwar genau das richtige Preset, kannst es aber nur in diesem einen Stück verwenden und investierst möglicherweise mehr Zeit in das Preset als es nötig gewesen wäre, denn es mit Mastering so anzupassen wie du es gerne hättest.

Wenn ich etwas selber baue ( und nicht auf einen Drumloop zurückgreife ) dann verfüge ich über unzählige BD, HH etc. Samples die ich mir eben in den Drumsimulator spiele und eine Kombo draus baue ... Ist evtl. auch für dich die bessere Variante, es sei denn du möchtest dir wirklich alles selbst zusammenbauen ... Gruß Thomas
 
Hey, danke für deine Antwort.
Zugegeben, Klangsynthese ist nicht einfach. Aber dort ist es wahrscheinlich wie überall: Wenn mans mal gelernt hat, ist es gar nicht mehr so schwer. Ich habe mir auch den DVD-Lernkurs "Hands on Synthsound" zugelegt, und lerne da schon massig dazu. Aber die Fülle an Informationen erschlägt einen am Anfang ziemlich!
Nun ja, was du sagst mit "selber bauen ist zu viel Aufwand" stimmt schon in gewisser Weise. Mir ist bewusst, dass man ein Preset nehmen kann welches man später mit EQ und so n kram noch bearbeiten kann. Aber wie du am Ende geschrieben hast, möchte ich gerne alles selber machen. Zum einen habe ich dann die volle Kontrolle über meine Drums. Ich kann sie auch mal länger ziehen, anders bearbeiten etc. Zum anderen macht es mir einfach Spass selbst zu schrauben. Denn dann kann ich am Ende sagen, "ich hab alles selber gebastelt". Dann ist das Stück quasi einfach ein Sammelsurium aus Sinuswellen, die von mir bearbeitet wurden. Ist ein schönes Gefühl irgendwie. Und vielleicht hört man das dann auch im Endergebnis des Stückes
:)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
744
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben