Klanghelm MJUC and MJUC jr. released

  • Ersteller Ersteller lazymarc
  • Erstellt am Erstellt am
  • #281
PS: Hatte mir damals die Schlagzeug-Files von Slate angehört, und gerade vor wenigen Tagen diese aufm Laptop nochmal intensiv reingezogen. Original, Emu und Studer. Es kommt sicher auch darauf an, was das Original gerade so macht. Und da hat Slate m.E. sehr gut gearbeitet. Ich hätte raten müssen, wenn ich Emu und Studer hätte unterscheiden müssen. Das waren aber auch Maschinen mit anderen Tonköpfen.

Dennoch ist die HP interessant, und die Files hör ich mir bestimmt mal an. Für 20€ ja wirklich erschwinglich. Ist die Frage, ob ich eine 4. Tape-Emu brauche...

Aber jetzt wieder back to topic.
 
  • #282
Da ihr ja eh grad bissel vom Thema abkommt, mein Favorit unter den virtuellen Tape Dingern ist auf jeden Fall mit Abstand "MAGNETIC II" http://nomadfactory.com/products/magnetic_II/index.html
Da können Slate, Waves, ToneBoosters, CDSoundMaster usw. einpacken :D
Nee im ernst, egal wo du das druff haust (Drums, Vocs, Summe usw.), es klingt immer einfach nur geil. Meiner Meinung nach eines ihrer besten Plugins (Nomad Factory), mehr "Tape Emu" braucht man nicht.
 
  • #283
....ja ja die VTM. Natürlich ist das alles nicht schlecht, aber wenn man auch mal links und rechts guckt findet man Plugins welche einem für weniger Geld mehr Optionen bieten. Reelbus klingt für 20 € wirklich sehr gut und ist sehr vielseitig. Auch Magentic II wird cool sein - aber auch teuer. Die Grafik von VTM zieht einfach viele an und man kommt so dieses Gefühl, eine Tape Machine "zu besitzen". Ich hatte sie und habe sie verkauft und nun nutze ich schon seit Monaten einfach Reelbus. Funzt. Schwach machen würde mich jetzt nur noch eine Tape Machine von Aqua, wenn es sie gäbe. Aber die bringen ja nur EQs und Comps anstatt Vielfalt.
 
  • #284
....ja ja die VTM. Natürlich ist das alles nicht schlecht, aber wenn man auch mal links und rechts guckt findet man Plugins welche einem für weniger Geld mehr Optionen bieten. Reelbus klingt für 20 € wirklich sehr gut und ist sehr vielseitig. Auch Magentic II wird cool sein - aber auch teuer. Die Grafik von VTM zieht einfach viele an und man kommt so dieses Gefühl, eine Tape Machine "zu besitzen". Ich hatte sie und habe sie verkauft und nun nutze ich schon seit Monaten einfach Reelbus. Funzt. Schwach machen würde mich jetzt nur noch eine Tape Machine von Aqua, wenn es sie gäbe. Aber die bringen ja nur EQs und Comps anstatt Vielfalt.


Ich hatte sie vor 2 Jahren gekauft, da gabs andere Emus für 20€ noch nicht. Was bekomme ich denn für den Verkauf noch ? Mir ist das eigentlich ziemlich wurscht, von welcher Firma das ist. Wieviele PCs kann ich mit dem Reelbus bestücken ? BEi VTM ist ja nur ein PC möglich, und ich habe insg. 3

Wert hat noch zum MJUC was beizutragen ? Noch keine Moderatorblutgrätsche ?
 
  • #285
Hab ihn\sie jetzt in mehreren Projekten getestet. Ich finde die Sache mit dem Drive und Timbre ist simply awesome. Die Dinger könnten in meinen Projekten alle La2a ersetzen. Auf OHs, Snares, Vocals... macht immer eine gute Figur. Nutze seit Jahren immer nur die gleichen 4 Kompressoren, jetzt ist es einer mehr
 
  • #286
Da du beim Reelbus nur nen "Registration Key File" erhältst, kannst damit theoretisch so viele Rechner ausstatten wie du magst ;) Der Key ist dann auch für PC und Mac gültig.
 
  • #287
Da du beim Reelbus nur nen "Registration Key File" erhältst, kannst damit theoretisch so viele Rechner ausstatten wie du magst zwinker Der Key ist dann auch für PC und Mac gültig.


Coole Idee. Muss mal sehen, was ich für den Slate noch bekäme, bzw. den Reelbus mal testen. VTM liegt aktuell ja bei 129€. Dann könnte ich eben überall damit arbeiten. Wenn ich noch gut die Hälfte für die VTM bekäme, wäre das eine Idee.
 
  • #288
Coole Idee. Muss mal sehen, was ich für den Slate noch bekäme, bzw. den Reelbus mal testen. VTM liegt aktuell ja bei 129€. Dann könnte ich eben überall damit arbeiten. Wenn ich noch gut die Hälfte für die VTM bekäme, wäre das eine Idee.

Du hast mich grad dazu animiert, mal wieder ein Tape Plugin einzusetzten, und siehe da, VTM auf die Summe, und ein leicht aggressiver Mix wird gleich entschaerft. Das VTM fuegt etwas Baesse hinzu, kann manchmal gut funktionieren, vor allem, wenn man Hemmungen hat, mit EQ unten was aufzudrehen. Es arbeitet halt auch subtil, nicht so wie Reelbus, wobei das auch Aussteuerungssache ist.

Aber Du könntest Dich ja mal mit den Einstellungsmöglichkeiten befassen, und dann feststellen, daß das Ding wirklich klasse ist. MK2 mit langer Release, und etwas dark Färbung, sehr lecker auf Vocs.

klar, mit der Zeit bestimmt. Irgendeine Nische wird sich schon finden.
 
  • #289
Du hast mich grad dazu animiert, mal wieder ein Tape Plugin einzusetzten, und siehe da, VTM auf die Summe, und ein leicht aggressiver Mix wird gleich entschaerft. Das VTM fuegt etwas Baesse hinzu, kann manchmal gut funktionieren, vor allem, wenn man Hemmungen hat, mit EQ unten was aufzudrehen. Es arbeitet halt auch subtil, nicht so wie Reelbus, wobei das auch Aussteuerungssache ist.


Fein, dann war der fred hier ja nicht ganz umsonst. Gut daß Du mir das sagst mit Reelbus. Ich brauche eben gerade so einen subtilen Effekt auf den Pianospuren, und eben nicht Bratmaxe. J37 und Kramer MPX gehen da deutlich heftiger zur Sache, was bei Boogie Woogie & Blues passt, bei Klassik und Modern Piano eben nicht. Also, VTM bleibt. Ferdsch.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #290
musicdevil @
Ja, Magnetic 2 ist wirklich ein feines Plug in ..vor allem die Auswahl an Sättigungsfarben für jeweilige Anwendungen.. sind erste Wahl. Ich benutze die gerne auf Gruppen!
 
  • Danke
Reaktionen: musicdevil
  • #291
ich hab jetzt eine gute Anwendung gefunden: Akustikgitarre mit dem mittleren Modul (mk2)

Mir scheint ein wenig die 2te Variante grundsätzlich besser zu sein als die erste.
 
  • #292
Ich nutze auch in den meisten Fällen den Mk2. Dieser soll übrigens den 175 von Universal Audio nachbilden.
 
  • #293
ich hab jetzt eine gute Anwendung gefunden: Akustikgitarre mit dem mittleren Modul (mk2)

Mir scheint ein wenig die 2te Variante grundsätzlich besser zu sein als die erste.


Ging mir genauso. Obwohl ich den MK1 noch nicht wirklich durchdekliniert habe. Die zweite hat eben Punch und Softness gleichzeitig. Und wenn man dann noch Release, Dark-Hifi, und Zerre-Regler dazu nimmt, kann man mit vielen Farben spielen. Der MK3 ist dann eher clean und straff, erinnert mich an Softubes 1176, wobei ich den MK3 besser finde. Der Softube 1176 war mir zu klirrig-kalt, und ganz und gar nicht, wie ein 1176.O.k. ich hatte die Hardware Reissue vorher in Benutzung. In einer Woche kommt Bruderherz mit dem Sampa 2-1176 HW, da geht bestimmt die Sonne auf :-)
 
  • #294
Hi.
Hab mir den MJUC gekauft.
Kurze Frage nur:
Wollte die ganzen presets durchhören, aber am Kompressor verändert sich keine Einstellung.
Wie stelle ich das um?

Danke fürs helfen.

Lg
RK
 
  • #295
benutzt du Studio one? den fehler hatte ich auch schonmal. schau mal ob du die neueste version hast ansosnten kurz DAW neu starten, bei mir ist es meine ich nach dem letzten update nicht mehr aufgetaucht!
 
  • #296
Hatte den Fehler in Studio One vor zwei Tagen. Manchmal einfach so... manchmal auch nicht. Jetzt wieder fehlerfrei. Bugs sind wohl noch vorhanden.
 
  • #297
Verwende cubase 7.5
 
  • #298
Unter Logic habe ich Probleme mit dem Teil. Ist wohl buggy (Freeware Version zumindest).
 
  • #299
Wie ist so euer *Langzeitfazit* vom MUJFIXYIL ? Ich habe ihn aus Angst nicht gekauft, weil jegliche Art von Hype endet bei mir meist in einem Kauf der nach 5x gebrauchen verstaubt xD

Gestern habe ich mir von Klanghelm den VU-Meter gekauft. Das ist für mich mal was wirklich nützliches, damit bin ich happy. So macht Gainstageing wieder Spass und geht leicht von der Hand.
 
  • #300
Ah hier gibts ja nen Fred dazu. Das Problem mit den nicht anwählbaren Presets hatte ich gestern auch. Naja solange es nur selten auftaucht isses nicht so wild.
 

Zurück
Oben