kl. Programm zu Tonstudioverkabelung?

FfdB

FfdB

Registriert
20.11.05
Beiträge
44
Reaktionen
0
Punkte
66
Hallo,
bin auf der suche nach ner kleinen Application, mit der man seine Studioverkabelung planen kann.
Gibt es so was?

z.B.: mit verschiedenen Farben der Kabel für [g=32]Midi[/g], Audio, Digital, Optisch, Multicore...
und verschiedenen Symbolen wie Mischpulten, Dat-Recordern, Soundkarten, Mikros,....

Wär kool wenns so was gibt..

Wenn nicht, dann schade (c:

Gruß Fx
 
mit autocad oder freecad vielleicht. weiß nur, dass man damit auch schaltpläne zeichnen kann, aber ob das deiner vorstellung dann entspricht weiß ich net.
 
hätt ich jetzt auch gesagt....was anderes wüsste ich auch nicht!
Benutze ich auch auf der Arbeit für Kabelwege etc...

Wenns nit so komplex ist, ists easy...
 
Alternative : Windows Paint! ;-)
 
Am einfachsten geht das m.E. mit nem vektorbasiertem Programm wie z.B. Inkscape. Als Shapes für die Geräte Google-Bildersuche und dann als Objekt platzieren...
 
Dia, OpenOffice Draw, Visio.....
Die Shapes muss man sich vielleicht selber modifizieren bzw. machen
 
Microsoft Visio.
Ist halt nicht ganz billig, aber ein Super-Werkzeug.

Microsoft Powerpoint ist auch ok, wenn das Layout überwiegend feststeht, allerdings nicht zum Planen mit viel Veränderung.
 
DIA in Anwendung.
Dia ist OpenSource, kostet nichts und ist vergleichbar mit Visio.
im Gegensatz zu normalen CAD-Programmen haben DIA und Visio den Vorteil dass Routings erhalten bleiben, wenn man etwas an der Anordnung der Shapes aendert.

dia1.jpg


Im ersten Screenshot habe ich ein paar Verbindungen angelegt - die Shapes sind mangels anderer aus dem Netzwerkbereich

dia2.jpg


In den fertigen Plan soll noch einmal ein kleiner Rechner integriert werden. Dazu verschiebt man einfach die schon vorhandenen Shapes, die Verbindungen wandern mit.

Innert kurzem hat man ohne grosses Theater den Plan geaendert:

dia3.jpg


Besonders effektiv ist das Verhalten der Verbindungen natuerlich dann, wenn man einen Fehler eingebaut hat und dazu eine Menge Shapes versetzten muss... ;)

Routen kann man mit Hilfe verschiedener Moeglichkeiten an den Verbindungen, es sind also auch recht komplexe Leitungsfuehrungen verdeutlichbar.
 
Ich nehm' immer ein kariertes Din/A4 Blatt, einen oder mehrere Buntstifte und einen Ratzefummel (obwohl ich evangelisch bin).

Geht am Schnellsten. Das wird mit Datum versehen abgeheftet und kann als Referenz für spätere Änderungen dienen. Ferdsch.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben