hi zusammen,
dann werde ich mal das "betriebsgeheimnis" verraten, bevor ihr noch länger rätzelt

1. emagic logic oder steinberg vst(sx)... aber zu 90% logic auf mac
2. Sampler, in den meisten fällen emu 5000/6400/e4k meistens zweimal... alternativ halion
3. rolan jp8000
4. roland jv 5080, jd990 oder korg trinity (tr rack)
5. yamaha an1x
6. nord lead micro modular
7. manchmal juno106, jupiter6/8, tb303 oder ähnliches olles zeuch
8. lexicon pcm 90/92 oder 480
9. tc finalizer und m5000
10. tla compressor
11. mackie 8-bus oder yamaha 02r
12. rme hammerfall oder digidesign wandler.. ab und zu motu
13. soundforge mit diversen plugins (kann ich beim besten willen nicht alle aufzählen... meistens waves. (extra pc für mastering wegen soundforge)
14. emagic amt8, motu xt oder andere midi interface
15. das wichtigste!!!! nämlich sample cd´s!!! davon etliche oder am besten alle xxlarge cd´s
16. genelec 1031
17. akustisch guter raum
18. sänger/in
19.... ungeahnte kleinigkeiten
... und wer jetzt noch lust hat, die preise aus dem katalog rauszusuchen hat sicherlich danach keine lust mehr musik zu machen
das war aber nur eine konkrete antwort auf "wie machen´s die profis"!
ähnliche, aber nur ähnliche sounds sind mit software möglich, ohne jegliche hardware zu benutzen.
theoretisch ist es möglich einen 1/1 sound mit einen aktuellen pc, cubase, ne hand voll plugins und ner 180€ soundkarte zu fahren. voraussetzung dafür ist, das die theoretischen analogen grundkenntnisse vorhanden sind. d.h. sampler und synthesizer programming sollte stimmen, sowie lange erfahrung mit mixdown und mastering. fehlt nur noch die musikalische komponente, die man sich ebenfalls in lange übungsjahre beibringen muss!!!
analogtechnik ist von der bedienung etwas einfacher, da es spontaner bedient werden kann. digitaltechnik hat den vorteil, das es schneller "klarer" klingt, und mal eben ausgetauscht werden kann.
ich würde vorschlagen, das ihr euch mal z.b. die älteren und aktuelle ausgaben der keys oder keyboards anschaut. da gibt es auf den letzten seiten immer produzer interviews. die solltet ihr euch durchlesen. ich hab´s auch lange nicht geglaubt, das die das wirklich alles benutzen, was in der geräteliste steht, aber sie tun´s wirklich in den meisten fällen!
dance/trance/techno wird meistens unterschätzt! der aufwand einen richtig guten track zu produzieren, ist mit mehr technischen aufwand verbunden, als man aud dem ferigen track raushören kann.
beispiel: sono - 2000 guns ... höre ich grade zufällig... klingt nach "nix drin", aber versucht das mal so zu produzieren, das es so fett klingt... genialst!!! hut ab!!!
in diesen sinne
mfg
karsten
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
ps.......oh schreck, ich hab das wichtigste vergessen!!! einen yamaha fb01 für die bässe (ebay 25-40€)

weiss nur kein mensch... hehe
ich glaube, den kann sich fast jeder leisten, hat zwar nur einen "solbas" aber der rockt! und ist überall zu hören ...hehe
[ Geändert von popsta am 08.10.2002 23:52 ]