Kick/Bassdrum Rezept-Sammlung

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
so mit bordmitteln grad mal schnell bei nem kumpel versucht ähnlich hinzubekomm.

ich find aber der la2a clon is eindeutig besser.

mindestvorraussetzung live suite 8.1.

muss zusammen mit dem ordner von c2h2 geöffnet werden hab jetzt hier nur die schwarze projektdatei ohne sampleordner.
 

Anhänge

  • Bender_Tipp richtig bordmittel.als
    82,6 KB · Aufrufe: 122
Black_Bender schrieb:
so hier mal zum anhören wie das dann klingt wenn man es so wie ich beschrieben hab macht.
is halt geschmackssache. aber so muss meine kick mit snare clap und subbass klingen.

http://www.sendspace.com/file/9vz7nf

ich werd mal dann noch versuchen ob ich das mit dem live standartcompressor ähnlich hinbekomme.

OK. Ab er das ist mir persönlich zu viel Decay.
 
hab da an keine kurver geschraubt. nur eq und kompressor verwendet.

is halt geschmackssache.

mit decay interpretiere ich jetzt wie lang der boomanteil der kick auf höchsten pegel bleibt bevor er abfällt.

meinst du das?
 
So.Ich habe noch ein drittes Rezept, was ich eben durch Kombination gefunden habe. Also eigentlich ist es ein Effekt den ich für mich entdeckt habe.

Ich habe ganz normal eine 808 Kick genommen. Peak auf 50 Hz getuned. Bei 80 Hz habe ich ein bißchen angehoben. Und dann habe ich das Ding hier eben durch Zufall gefunden und getestet:

http://www.stillwellaudio.com/?page_id=18

Also runterladen und das Ding auf die Kick setzen. Attack auf 2 Uhr. Sustain auf 1 Uhr. Aber vorsichtig bitte, das Teil packt richtig zu.

Das reicht eigentlich schon. Das setzt sich im Mix total durch. Der Rest dann beim Mastern.

Ich habe wie ich es immer mache noch gebounced und dann über meine Windows-Maschine den PreMaster gemacht. Dafür nutze ich immer den AM Track von Magix. Das Teil ist Gold wert. Den Vintage Compressor anmachen. Ein bißchen Attack und Release, Dann den Threshold so einstellen, dass du bei - 2 db Gain Reduction stehen bleibst. Dann noch die Tape Simulation nach Geschmack einstellen. Fertig.

Ihr könnt euch die Endlosrille hier herunterladen: http://soundcloud.com/c2h2/endlosrille-10510
 
Black_Bender schrieb:
hab da an keine kurver geschraubt. nur eq und kompressor verwendet.

is halt geschmackssache.

mit decay interpretiere ich jetzt wie lang der boomanteil der kick auf höchsten pegel bleibt bevor er abfällt.

meinst du das?


Ja nach meinem Geschmack hätte ich jetzt das Decay oder Release (je nachdem was du genommen hast) deutlich weniger und somit knackiger gemacht. Aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten kommt die natürlich astrein daher :)
 
werd ich morgen mal ausprobieren das transientenmoped.
lass mal dein file bei soundcloud bis morgen dass ichs mir mal anhörn kann.
 
Ja nach meinem Geschmack hätte ich jetzt das Decay oder Release (je nachdem was du genommen hast) deutlich weniger und somit knackiger gemacht. Aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten kommt die natürlich astrein daher

na das kommt dann auf den rest des arrangements an was da besser passt. je dichter der mix um so knackiger mach ich die kick.
 
Black_Bender schrieb:
werd ich morgen mal ausprobieren das transientenmoped.
lass mal dein file bei soundcloud bis morgen dass ichs mir mal anhörn kann.

Das bleibt da für immer zum Download stehen.
 
Kennt ihr beiden eigentlich schon unseren tollen Chat bei R? :)
 
Ja den kenne ich, der sagt mir aber nicht zu.
Wir sind übrigens OnTopic.
 
versteh ich jetzt aber auch nich lacuna!?

forum sauber halten heißt nicht auskehren bis nichts mehr drinne steht ;)
 
Wollte es ja einfach mal gesagt haben ;-)
 
Das ist lieb von dir
 
Ihr könnt euch die Endlosrille hier herunterladen: http://soundcloud.com/c2h2/endlosrille-10510


das is ne amtliche kick.
gefällt mir. würd ich allerdings auch auf meinem weg hinbekommen.

zieht ordentlich durch das ding. in einem track würd ich da nix zu meckern haben.
smil51.gif
 
Die kriegt man sicher auch anders hin, aber den Dank gebe ich weiter an dieJungs von stillwill. Witzig ist
auch wenn man das SPL Attack/SPL Transient Designer mit 1-2 Tacken davor setzt und dann das Monster statt 2-3 auf 3-4, dann kommt die noch geiler.
 
es geht hier um clubkicks wenn ich das richtig verstehe. ich benutze da sehr gerne multing, d.h. eine bassdrum auf 2 spuren aufteilen & spur1 hochpass & spur2 tiefpass filter. beides dann getrennt mit compression bearbeiten bis "kick" & "boom" sitzen & dann nach geschmack zusammenmischen & nachmal mit EQ nachwürzen :)
man kann auch die hochpass-spur mit chorus, hall, flanger, etc. bearbeiten. das gibt coole effekte & lebende bassdrums die untenrum "sitzen" aber im präsensbereich etwas human touch haben. auf der tiefpass macht sich ein transient designer gut.
obiges macht übrigens auch bei live-drum-kicks spass :)

ich benutze auch gern teile aus 3 verschiedenen kicks & baue mir daraus mit obiger methode eine "superkick". was hierbei auch cool kommt ist eine oder zwei spuren ein paar samples zu verschieben, soweit bis man den druckpunkt der verschiedenen samples "auf einen nenner bringt" (= attackphase-syncen).
 
300LittleBirds schrieb:
und dann das Monster statt 2-3 auf 3-4, dann kommt die noch geiler.

wo ist der unterschied zu fader hochziehn? wer bei dem transientdesigner erstmal fett positiv attack UND sustain reinhaut, hat irgendwie das prinzip nicht verstanden.

besser find ich darum so eine gui
http://www.fluxhome.com/products/Freewares/bittersweet2

Hä. Von Sustain habe ich nicht geredet. Ich rede nur von Attack. Die beiden von mir genannten arbeiten auch unterschiedlich. Der Sustain vom SPL ist tausend mal besser als der vom Monster. Dasfür finde ich den Attack besser beim Monster. Den Bitter Sweet taugt meiner Meinung nach nix.
Aber das ist ja alles Geschmackssache.
 
karumba schrieb:
es geht hier um clubkicks wenn ich das richtig verstehe. ich benutze da sehr gerne multing, d.h. eine bassdrum auf 2 spuren aufteilen & spur1 hochpass & spur2 tiefpass filter. beides dann getrennt mit compression bearbeiten bis "kick" & "boom" sitzen & dann nach geschmack zusammenmischen & nachmal mit EQ nachwürzen :)
man kann auch die hochpass-spur mit chorus, hall, flanger, etc. bearbeiten. das gibt coole effekte & lebende bassdrums die untenrum "sitzen" aber im präsensbereich etwas human touch haben. auf der tiefpass macht sich ein transient designer gut.
obiges macht übrigens auch bei live-drum-kicks spass :)

ich benutze auch gern teile aus 3 verschiedenen kicks & baue mir daraus mit obiger methode eine "superkick". was hierbei auch cool kommt ist eine oder zwei spuren ein paar samples zu verschieben, soweit bis man den druckpunkt der verschiedenen samples "auf einen nenner bringt" (= attackphase-syncen).

So ähnlich macht es auch Bender.
 
Von Sustain habe ich nicht geredet. Ich rede nur von Attack.

aso, ich bin von deinem beitrag #24 ausgegangen, wo

Attack auf 2 Uhr. Sustain auf 1 Uhr.

also beides schon im positiven bereich ist. nichts für ungut.


ansonsten würde ich gern noch folgendes anmerken:
die bearbeitung hängt vom ausgangssample ab, es gibt auch 808-kicks mit unterschiedlich viel attack. ich senke eigentlich in den meisten fällen den attack ab, weil ich keine omnipotent strotzende und alles andere übertönende und durchsetzungsfähige und weiß der geier was für kicks haben will.

darum MEIN persönliches rezept: 808-kick nehmen, beim transient monster attack und sustain ganz runter, dann den rest des tracks machen und am ende die kick nach geschmack daran anpassen ;)
im ernst, ich beginne tracks nicht (oder sehr selten) mit drums und NIE mit einer kick, die schon mal so klingt wie am schluß. das ist aber eine frage des geschmacks.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
64K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben