Schludi
DAW-Offizier
- Registriert
- 13.11.05
- Beiträge
- 7.433
- Reaktionen
- 3.759
- Punkte
- 19.292
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Wichtigste dabei ist ja, die Figuren müssen über die Clips hinweg konsistent bleiben. Meistens kann man immer nur einige Sekunden Video generieren.Kennt ihr KI-Videogeneratoren, die aus einer Audio-Datei (z.B. einem Hörspiel) ein Video generieren?
Ich habe z.B. so eine Audio-Datei mit einem Mini-Hörspiel (Saunaaufguss):
Anhang anzeigen 159386
Und möchte daraus ein Video generieren - wie geht das?
Oder ich habe einen Song ...
Praktisch sollte man davon aber abstand nehmen. Ein Prompt braucht dann doch mehr info als lediglich so eine gesprochene Zeile.Theoretisch kannst Du den Text als prompt verwenden
So schrieb ich dochPraktisch sollte man davon aber abstand nehmen. Ein Prompt braucht dann doch mehr info als lediglich so eine gesprochene Zeile.
Habisch doch. Sonen Text kannste in einem Prompt nicht gebrauchen. Funktioniert nicht.lesen-denken-Posten

Dann erkläre mal wie Du ohne Text ein Hörspiel zum Video machen willst.Sonen Text kannste in einem Prompt nicht gebrauchen. Funktioniert nicht.
Och Souli ... du hast geschieben:Dann erkläre mal wie Du ohne Text ein Hörspiel zum Video machen willst.![]()
Was ich meinte ist: Vergiß den Text und schreibe direkt einen detaillierten Prompt. Das gequatsche des Hörspiels ist dafür meiner Meinung nach ungeeignet.Theoretisch kannst Du den Text als prompt verwenden und der KI die Anweisung geben das als Video zu machen. Mit weiteren detaillierten Anweisungen.
LTX Studio macht dir auch Sound dazu aber ich glaube, dass was du dir vorstellst gibt es noch nicht. Noch muss man Grips einschalten und Zeit aufwenden.Ich hatte neulich mal eine KI getestet, die zu einem Stummvideo Sound generiert. Also man hat z.B. einen Wasserfall ohne Ton und die macht dann das Rauschen des Wasserfalls. Inhalte erkennen klappt ja mittlerweile ganz gut - Copilot fasst auch YouTube-Videos inhaltlich zusammen oder macht Übersetzungen in alle Sprachen, daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es so was geben könnte.
Das Problem ist halt bei den zusammengeschnipselten KI-Videos, dass die Leute meistens gar nicht wissen dass da doch Arbeit im Hintergrund ist. Ich hatte mal einen Song gemacht und als Video KI-Clips von Kling AI passend zusammengeschnipselt, da kamen dann solche Kommentare wie "Ach das KI taugt doch nix - no KI in Music" - dabei waren die KI-Clips nur auf den (nicht KI-)Track geschnipselt, aber auch absichtlich ein bisschen so belassen das man es siehtOch Souli ... du hast geschieben:
Was ich meinte ist: Vergiß den Text und schreibe direkt einen detaillierten Prompt. Das gequatsche des Hörspiels ist dafür meiner Meinung nach ungeeignet.
LTX Studio macht dir auch Sound dazu aber ich glaube, dass was du dir vorstellst gibt es noch nicht. Noch muss man Grips einschalten und Zeit aufwenden.
. Das find ich dann wieder demotivierend in Bezug auf KI-Videos. Ist ja nicht so, dass man auf nen Knopf drückt und den Kram dann ungehört hochlädt.Ja, hab ich auch. Viele sagen dann, der Song ist gut aber an der Stelle wo KI ins Spiel kam hab ich ausgemacht. Das liegt halt am Superschlechten Ruf der KI anhaftet, zum einen als Jobkiller und zum anderen sind 98% aller Video die KI gemacht hat eben genauso: Lieblos zusammengeschusterter Mist, den man zusammengeklickt hat ohne Nachzudenken. Oft gibt es ein Thema, meistens Frauen mit großer Oberweit in knapper Kleidung, ohne Kohärenz. Man merkt, dass hier einfach immer wieder der gleiche Prompt verwendet wurde und die generierten Schnipsel dann zusammen geschnitten wurden. Das nervt die Menschen und ich verstehe das sehr gut!!!Das Problem ist halt bei den zusammengeschnipselten KI-Videos, dass die Leute meistens gar nicht wissen dass da doch Arbeit im Hintergrund ist. Ich hatte mal einen Song gemacht und als Video KI-Clips von Kling AI passend zusammengeschnipselt, da kamen dann solche Kommentare wie "Ach das KI taugt doch nix - no KI in Music" - dabei waren die KI-Clips nur auf den (nicht KI-)Track geschnipselt, aber auch absichtlich ein bisschen so belassen das man es sieht. Das find ich dann wieder demotivierend in Bezug auf KI-Videos. Ist ja nicht so, dass man auf nen Knopf drückt und den Kram dann ungehört hochlädt.
Umpf...
Ich möchte nach und nach meine Audiotracks auf YT hochladen.
Aber eben mit Bildinhalt versehen und nicht nur mit Standbild.
Gibt es jetzt eine Essenz, wie ich das als Audiodepp am einfachsten hinbekomme?
Es darf was kosten, aber nicht irgendwie ein Irrwitz-Abo oder Industriepreise.
Aber einfach nur mein Audio mit einem Standbild als Video auf den Kanal hochzuladen ist mir Minus.
Ich bin sehr im KI Musikvideo Bereich unterwegs. Schau dir gerne meine auf
an.![]()
Mir ist nur aufgefallen, das die Reflektionen von dem Pianisten manchmal perspektivisch nicht ganz passen und das z.B. die Schrift (allgemeine KI-Schwäche) aussieht, wie kyrillische Buchstaben:Aber wieso spielen die Musiker da alle nicht das, was in der Musik auch gespielt wird?
Ich vermute um die Charaktere konstant zu halten nutzt du den Zufallsvektor (Seed), der bei vielen KI-Generatoren als Feld vorhanden ist? Ich hatte mal versucht eine generierte, künstliche "Influencerin" zu erstellen und damit diese auf fast allen Bildern halbwegs gleich aussah, habe ich vor jeder Generierung den gleichen "Seed" genutzt.Ich bin sehr im KI Musikvideo Bereich unterwegs. Schau dir gerne meine auf
an.![]()
Das ist ein sehr langes Thema bei dem es sehr viele ansatzweise geht und eine Frage der Erfahrung, Zeit und Budget geht.
Ich arbeite zum Beispiel für konstante Charaktere und Startframes mit Nano Banana zum Beispiel (über LMarena.com).kosten lau. Hier hab ich zum Beispiel auch von zwei Fotos von einem meiner Künstler ein Video erstellt. Videos und lippsyncron erstelle ich mit Wan 2.2 über einen VRAM Server (50 Cent pro Stunde). Schneiden über DaVinci. Drehbuch über Chatgpt. Kostet halt Zeit ....aber die günstigste Variante.