KI-Musik zu ähnlich Labels klagen

Und in meinem Beispiel hätte er den Song komplett aus seiner eigenen kreativen Schöpfung geschrieben. Ob er den Song jetzt einer Band gibt, oder eine KI nutzt, die das für ihn durch Textbefehle vertont, ist doch Jacke wie Hose für das Urheberrecht.
Der Unterschied ist folgender: Befehle an eine KI = Kein Urheber / Partituren geschrieben und weitergegeben = Urheber.

Wofür? Ich hab doch genug Kohle, im Gegensatz zu den armen Juristen.
Du scheinst ja wirklich Kohle zu haben. :)
 
ähm... hab deine antwort nicht ganz verstanden...
hatte in meinem post, auf den du dich bezogen hast, eigentlich nur ein paar (möglicherweise provokative) fragen gestellt...
Ah, nee nee. Du bist auffällig geworden mit tendenziösem Hang dazu Dir KI generierte Inhalte als eigene Schöpfung an die Brust heften zu wollen. :altweise:Jawohl. Und dieses ist sowohl unehrenhaft :nudelholz:als auch unsinnig aka unmöglich. :-D

Jemand der einer Software genaue Anweisungen gibt was diese als Bild oder Video oder Musik ausspucken soll wird dadurch nicht zum Urheber, nicht zum Künstler, Komponist, Lyriker, Maler etc.

Wir, die Kreativen und Urheber, alle haben ab sofort dagegen das Problem unsere eigene Urheberschaft nicht mehr nachweisen zu können. Das Ganze musikalische Schaffen ist komplett entwertet. DAS ist die Realität.

Das Wunschdenken nach fantastischen Musikstücken, die Du ohne KI nie hin bekommen kannst, ist dagegen irgendwie pfffff... wen juckt es, nur Dich bzw denjenigen, der sich als Promptschreiber daran ergötzen kann.
 
Ah, nee nee. Du bist auffällig geworden mit tendenziösem Hang dazu Dir KI generierte Inhalte als eigene Schöpfung an die Brust heften zu wollen. :altweise:Jawohl. Und dieses ist sowohl unehrenhaft :nudelholz:als auch unsinnig aka unmöglich. :-D

ich glaube du verwechselst da was.
das ist eine unverschämte unterstellung, die du hier nirgendwo belegen kannst.

@SoulFrontier du fällst hier im forum permanent durch unverschämte, grobe und persönlich beleidigende polterei auf.
dir scheint es an angemessenem sozialverhalten zu mangeln.

//habe die lautstärke meines beitrages nachträglich mal etwas reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du verwechselst da was.
Noch mal nein. Ich denke ich lese Deine Beiträge schon richtig. Ich habe ein wenig überspitzt und ein paar neue smilies eingefügt um das Augenzwinkern zu verdeutlichen aber, wie man sieht hat fad nix genutzt. Das tut mir leid.
das ist eine unverschämte unterstellung, die du hier nirgendwo belegen kannst.
Komm mal runter Jung. Entspann Dich.
du fällst hier im forum permanent durch unverschämte, grobe und persönlich beleidigende polterei auf.
dir scheint es an angemessenem sozialverhalten zu mangeln.
Da möchte ich Dir gerne mit einem Zitat eines gewissen jet2 antworten:

das ist eine unverschämte unterstellung, die du hier nirgendwo belegen kannst.
:tatsch: :drink:
 
Noch mal nein. Ich denke ich lese Deine Beiträge schon richtig. Ich habe ein wenig überspitzt und ein paar neue smilies eingefügt um das Augenzwinkern zu verdeutlichen aber, wie man sieht hat fad nix genutzt. Das tut mir leid.

Komm mal runter Jung. Entspann Dich.

Da möchte ich Dir gerne mit einem Zitat eines gewissen jet2 antworten:


:tatsch: :drink:

ok, dann betrachte ich deinen beitrag als eine ironische anmerkung
und akzeptiere deine worte.
auch meinerseits sorry für die grobe reaktion.


ich habe ki ab und zu eingesetzt, sie aber bisher öfter mal als ein mittel zum zweck betrachtet, fehlende kreativität ad absurdum zu führen.
auf knopfdruck generiertes zeug habe ich noch nie als eigenkreation deklariert und immer auf den ki-anteil hingewiesen.
wohl aber sehe ich mittlerweile ein großes potential der ki darin, kreativität zu unterstützen.
denn die werkzeuge dafür werden immer mächtiger und individueller.

und ab irgendeinem punkt wird es tatsächlich schwer, bei einem produkt, bei dem die ki zum einsatz kam,
das mit fehlender kreativität abzutun.
wenn ich bei den ki-grafiken zb. sehr gezielt loras mit nach meinen vorstellungen generierten bildern trainiere, kommen da in kombination mit meinen prompts sehr ungewöhnliche produkte raus, die sicherlich stilistisch so von niemandem bisher kreiert wurden.
da ich bei meinen eingaben von anfang an meine prompts für alle user immer offen gehalten habe, kann jeder darauf zugreifen und ähnliche dinge erzeugen (was bisher aber gar nicht mal so oft passiert ist).

man kann prompts mit standards machen, oder man kann eigene ideen mit einbringen. mich nervt es zb., wenn jemand mit ki das 100000ste katzenbild generiert. das ist sowas von uninspiriert. es gibt aber auch interessantere ideen für motive. damit meine ich nicht unbedingt die von mir zuletzt erzeugten generierten bilder.

1719562366624.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wohl aber sehe ich mittlerweile ein großes potential der ki darin, kreativität zu unterstützen.
denn die werkzeuge dafür werden immer mächtiger und individueller.
Ich muss gestehen, ich sehe das Grundsätzlich anders.
Die Werkzeuge, die du da beschreibst sind für mich allesamt Werkzeuge, die fehlende Fähigkeiten kompensieren. KI ist hier nichts weiter als ein Instrument zum Cheaten.

und ab irgendeinem punkt wird es tatsächlich schwer, bei einem produkt, bei dem die ki zum einsatz kam, das mit fehlender kreativität abzutun.
Für mich geht Kreativität 1:1 mit der Fähigkeit einher, Dinge zu visualisieren und diese dann unmittelbar auszudrücken. Entweder auf Papier, Leinwand oder eben per Grafiktablet digital am PC. Jeder Prompt ist nichts weiter als eine grobe, nicht visualisierte Idee, eben eine Texteingabe. Das Training der KI ist auch nichts, was ich in irgendeiner Form mit Kreativität verbinden kann. Zu versuchen, die KI wieder und wieder dazu zu bringen, dass wiederzugeben, dass man im Kopf hat ist nicht kreativ.
Das rumspielen mit Ideen und Textprompt ist für mich lediglich so ein Larifari-Waldorf-Kindergarten-Spiel bei dem alles und jeder kreativ ist. Eben wie beim Dadaismus. Ich lehne das ab.

Fazit:
Der Output einer KI ist immer ein Zufallsprodukt, denn kein KI Bild gleicht dem anderen.
Ein Zufallsprodukt kann niemals so aussehen, wie das einzigartige Bild, dass ich in meinem Kopf sehe.
KI ist nicht kreativ.

Dazu kommt halt auch die Tatsache, dass man sich jedes mal, wenn man die KI bemüht um ein Bildchen zu generieren am gestohlenen geistigen Eigentum anderer Bedient. Denn die KIs wurden mit Bildern verschiedenster Künstler trainiert und dadurch deren Knowhow gestohlen. Und ja, ich weis, dass dies nach aktuellem Rechtsverständnis kein Diebstahl ist, da Data Mining eben legal ist. Das hat die Industrie mit Richtern beschlossen, ohne die Betroffenen mit einzubeziehen.
 
Und übrigens, um mal wieder auf das eigentlich Thread-Thema zurückzukommen:
Bei KI-Musik gilt genau das gleiche! Hier vertreten jetzt die Plattenfirmen die Interessen der Künstler, natürlich aus finanziellem Interesse. Ich denke, da macht sich keiner was vor. Aber im Kern geht es doch wieder darum, dass man ungefragt geistiges Eigentum anderer genommen hat, um dieses Eigentum zum eigenen finanziellem Vorteil zu nutzen.
Das Muster wiederholt sich.
 
Finde den Fehler.
ein fehler in dem sinne gibt es hier nicht, denn ich male übrigens auch selber.

und ok hier müsste man den begriff "erzeugt" tiefer analysieren.
und vielleicht auch den begriff "ehre", der damit in zusammenhang gebracht wurde.
wenn du ein kind zeugst, ist das auch nur zu höchstens 50% dein verdienst.
zumindest möchte ich mit meinem begriff vom "erzeugen" nicht den vollen schöpfungsanspruch akklamieren.

man könnte sich allerdings auch fragen, inwieweit es überhaupt eine schöpfung gibt, die einem einzelnen urheber hundertprozentig zuordbar ist.
vielleicht ist es auch so, dass das urheberrecht hier an der realität grundsätzlich vorbeigeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von dem Bild hast du 50% erzeugt?
es ist wahrscheinlich falsch zu sagen, ich hätte es erzeugt, aber es ist auch genauso falsch, wenn gesagt werden würde, ich hätte überhaupt keinen kreativen anteil an dem produkt.
der kreative anteil liegt in der grundidee zu dem bild und in der idee zur fusion der unterschiedlichen benutzten stile.

und wie machst du es in der musik, wenn du aus zwei stilen etwas neues machen möchtest?
du nimmst zb. einen gängigen bossa-rhythmus, setzt eine klassische 4-chord-progression mit ambient-chords drauf und spielst ein jazz-solo drüber.
wieviel prozent davon ist deine schöpfung?

müssen wir in diesem zusammenhang von ehre sprechen?

ist es 100% meine schöpfung, wenn ich ein eigenes bild im stil des ki-bildes male?
oder haben wir es dann nicht mehr mit kunst, sondern nur noch mit kunsthandwerk zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
der kreative anteil liegt in der grundidee zu dem bild und in der idee zur fusion der unterschiedlichen benutzten stile.
Das würde ich erst mal Unterschreiben.
Nehmen wir mal dein Vieh mit der Muschel und den Früchten auf dem Rücken.
Ist es jetzt wirklich kreativ sich so was auszudenken?
Oder ist das nicht einfach ein ganz banales Brainstorming? Ein Gedankenfurz der mittels KI Gestalt angenommen hat?
Wollen wir wirklich, dass der Begriff Kreativität auf so was reduziert wird?

So z. B.:

Default_A_wild_boar_with_horns_and_a_snail_shell_on_its_back_C_3.jpg

andre_slr_A_wild_boar_with_horns_and_a_snail_shell_on_its_back._41f80ac4-72b3-4621-9ee7-d71287...png

Hab ich jetzt natürlich lieblos hingerotzt. Würde ich mich jetzt etwas hinsetzten und einen ellenlangen Prompt verfassen würde es anders aussehen. Würde ich den gleichen Prompt einfach noch mal losschicken, würde es trotzdem anders aussehen. Besser, schlechter? Weis man vorher nicht und hinterher ist es Geschmackssache.

Aber vor allem: Im Gegensatz zu einem richtigen Künstler, muss ich mich weder mit Form, noch Anatomie noch mit etwas anderem wirklich auseinandersetzen. Das was mir gerade so einfällt, tippe ich ein. Was ich nicht eintippe aber was trotzdem notwendig wäre wird durch die KI ergänzt.

Das man hier irgendwo Kreativ ist, mag schon sein. Aber auf Amöben-Niveau.
 
Das würde ich erst mal Unterschreiben.
Nehmen wir mal dein Vieh mit der Muschel und den Früchten auf dem Rücken.
Ist es jetzt wirklich kreativ sich so was auszudenken?
Oder ist das nicht einfach ein ganz banales Brainstorming? Ein Gedankenfurz der mittels KI Gestalt angenommen hat?
Wollen wir wirklich, dass der Begriff Kreativität auf so was reduziert wird?

So z. B.:

Anhang anzeigen 142514

Anhang anzeigen 142515

Hab ich jetzt natürlich lieblos hingerotzt. Würde ich mich jetzt etwas hinsetzten und einen ellenlangen Prompt verfassen würde es anders aussehen. Würde ich den gleichen Prompt einfach noch mal losschicken, würde es trotzdem anders aussehen. Besser, schlechter? Weis man vorher nicht und hinterher ist es Geschmackssache.

Aber vor allem: Im Gegensatz zu einem richtigen Künstler, muss ich mich weder mit Form, noch Anatomie noch mit etwas anderem wirklich auseinandersetzen. Das was mir gerade so einfällt, tippe ich ein. Was ich nicht eintippe aber was trotzdem notwendig wäre wird durch die KI ergänzt.

Das man hier irgendwo Kreativ ist, mag schon sein. Aber auf Amöben-Niveau.

am ende ist kreativität und damit auch die bewertung des schöpfungsgrades geschmacksache.
die fettecke von beuys war im jahre 86 auch schon etwas ranzig geworden...
 
am ende ist kreativität und damit auch die bewertung des schöpfungsgrades geschmacksache.
Irgendwo hast du damit wohl recht. Vermutlich, weil man uns schon von klein an eintrichtert, dass in jedem ein Künstler schlummert und jedes Kindergartengekritzel potenziel das Zeug hat, in ein Museum zu kommen.
"Ich male also bin ich Künstler" Ich glaube, das würden die meisten erst mal abnicken.
"Ich benutze AI und bin ein Künstler" ... Spätestens nachdem man ein Bild gezeigt hat, werden die meisten Leute in der Fußgängerzone auch Nicken.
"Ich nutze nen Taschenrechners und bin Mathematiker" Ich glaube, damit kommt keiner durch. Komisch ...
 
es ist wahrscheinlich falsch zu sagen, ich hätte es erzeugt, aber es ist auch genauso falsch, wenn gesagt werden würde, ich hätte überhaupt keinen kreativen anteil an dem produkt.
..man könnte sagen, du hast es gepromptet..
 
Ich nutze nen Taschenrechners und bin Mathematiker" Ich glaube, damit kommt keiner durch. Komisch ...
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
@jet2 Du drückst auf ein Knöpfchen "erstellen" Dann wird Dir ein gesamtes Bild, ein ganzer Song etc erstellt. Random, richtig?
Drückst Du den Knopf mehrfach passiert genau was?
Macht die Software jedesmal dasselbe? Nein, tut sie nicht. Du bekommst natürlich tausend verschiedene Ergebnisse.
Weil sie nur random etwas zusammen würfelt.
Ob Du da nun pseudoklug irgendwelche ellenlangen Anweisungen tippst oder nicht. Die KI würfelt Dir IRGENDWAS Nettes.
Du hast die Illusion der Schöpfer zu sein oder an der Schöpfung beteiligt zu sein.
Mehr nicht.
 
und wie machst du es in der musik, wenn du aus zwei stilen etwas neues machen möchtest?
du nimmst zb. einen gängigen bossa-rhythmus, setzt eine klassische 4-chord-progression mit ambient-chords drauf und spielst ein jazz-solo drüber.
wieviel prozent davon ist deine schöpfung?

Schöpfung = wenig.
Erzeugung = 100%.
 
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
@jet2 Du drückst auf ein Knöpfchen "erstellen" Dann wird Dir ein gesamtes Bild, ein ganzer Song etc erstellt. Random, richtig?
Drückst Du den Knopf mehrfach passiert genau was?
Macht die Software jedesmal dasselbe? Nein, tut sie nicht. Du bekommst natürlich tausend verschiedene Ergebnisse.
Weil sie nur random etwas zusammen würfelt.
Ob Du da nun pseudoklug irgendwelche ellenlangen Anweisungen tippst oder nicht. Die KI würfelt Dir IRGENDWAS Nettes.
Du hast die Illusion der Schöpfer zu sein oder an der Schöpfung beteiligt zu sein.
Mehr nicht.
..ich glaub, der Anteil des "Knöpfchendrückers" am Generat ist so gering nicht. Auch das kann man gut oder besser machen. Dazu kommt, dass es wohl nicht jedem gegeben ist, Gutes zu erkennen. Viel Tolles wird durchflutschen, stattdessen folgt man leicht verführerischen Reizen und bejubelt Allerweltsresultate..
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben