KI Kapriolen

Registriert
05.08.16
Beiträge
2.531
Reaktionen
2.843
Punkte
11.213
..immer mal wieder begegnet einem eine KI generierte „Wahrheit“, die zwar mit einem Selbstbewusstsein präsentiert wird, das jeden Donald der Welt in den Schatten stellt, aber für einen Menschen an Schlichtheit, iSv Dummheit, kaum zu überbieten ist..

..ein Beispiel..
1723292902141.png


..vielleicht kennt ihr auch solche Beispiele..
 
  • Haha
Reaktionen: rho, mcFreck, jet2 und 2 andere
Was hat das mit KI zu tun?
Sieht eher nach automatisierter Übersetzung aus.
 
  • Danke
Reaktionen: rho, Entone, diagnostix und eine weitere Person
Bestes Beispiel dafür:
Die KI-Hilfe bei Ebay-Artikelbeschreibungen.
Da wird dir einfach nur schlecht...und die Eigenschaften des Artikels werden ebenfalls massiv verfällscht. Bei Rückgaben müsste man dafür dann Ebay selbst verantwortlich machen.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut
Ich bezweifle, dass die KI hier übersetzt hat. Normalerweise leistet KI bei Übersetzungen gute Arbeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck
  • Danke
Reaktionen: mazze, diagnostix und Sascha Franck
Liest sich eher nach Altavista ca. 2002.
 
  • #10
also mein erster und letzter akg kopfhörer vor 15 jahren hatte schon nach kurzer zeit einen offenen rücken, außerdem hat er gestottert und am ende ist die lange leitung abgerissen.
dann hatte ich auch genug von der marke...
 
  • #11
..ich hab ChatGPT folgendes gefragt..

Woher kommt es, dass man im Deutschen den t-Laut manchmal als einzelnen Buchstaben und manchmal als „th“ schreibt?​

..die Antwort enthält verschiedene interessante Aspekte, u.a. aber auch..
  • Schreibweise in Fremdwörtern: In vielen Fremdwörtern, die aus dem Griechischen oder Lateinischen ins Deutsche übernommen wurden, bleibt die Schreibweise mit „th“ erhalten. Beispiele sind „Theorie“ oder „Philosophie“. Hier handelt es sich oft um Fachbegriffe oder Begriffe aus der Wissenschaft und Philosophie.
..entdecke den Fehler;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #12
Thilosothie.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut
  • #13
Schreibweise in Fremdwörtern: In vielen Fremdwörtern, die aus dem Griechischen oder Lateinischen ins Deutsche übernommen wurden, bleibt die Schreibweise mit „th“ erhalten. Beispiele sind „Theorie“ oder „Philosophie“. Hier handelt es sich oft um Fachbegriffe oder Begriffe aus der Wissenschaft und Philosophie.

KI hat lakonischen Humor, wohl bei Otto abgeschaut:


View: https://youtu.be/_AXHzqGWPH4?t=56


Das ist schon Wahnsinn wie oft chatgpt immer noch bei simpelsten Fragestellungen vollkommen falsch liegt, oder einfach Unsinn labert (stelle ich auch immer fest, und frage hin und wieder was zur Erheiterung).
Aber das freut mich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mWermut
  • #14
..haben wir nicht alle geahnt, dass die Sonne künstlichen Ursprungs ist. ChatGPT macht nun öffentlich, dass zumindest ihr Licht nicht natürlich ist;-)

>>
Ist Sternenlicht hell genug um in Haaren zu glitzern?

ChatGPT

Sternenlicht ist in der Regel sehr schwach und reicht normalerweise nicht aus, um in Haaren zu glitzern. Es kann jedoch in bestimmten Situationen, wie bei klarem Himmel und wenig Lichtverschmutzung, einen sanften Schimmer erzeugen. In der Regel sind die Lichtquellen, die für das Glitzern in Haaren verantwortlich sind, künstlich, wie z.B. Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung.
<<
 
  • Haha
Reaktionen: mcFreck und Ennui
  • #15
Das ist schon Wahnsinn wie oft chatgpt immer noch bei simpelsten Fragestellungen vollkommen falsch liegt, oder einfach Unsinn labert (stelle ich auch immer fest, und frage hin und wieder was zur Erheiterung).
Aber das freut mich auch.
über welches chatgpt sprichst du?
ich hab aktuell nen bezahl-account und kann das nicht bestätigen.
 
  • #16
... In der Regel sind die Lichtquellen, die für das Glitzern in Haaren verantwortlich sind, künstlich, wie z.B. Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung.
<<
Genau solchen Unsinn gibts fast bei jeder Frage.
 
  • #17
..was Anschlagsmuster für Gitarre angeht, haben wir von KI generierten Inhalte noch einiges zu erwarten..

..etwas oberhalb des Steges rumgepickt, wilde Griffen miteinander verquickt, entsteht ein beeindruckender Country-Song..so geht es..


View: https://www.youtube.com/watch?v=nynsBpoKc4E&t=267s

..das Pickguard schützt wiederum den Bereich direkt am Steg..yeah, dort gehört es hin..

..auch der Gitarrengurt, der zwar an der Korpusrundung zu sehen ist, an der Schulter nicht ankommt und die Gitarre trotzdem hält, scheint eine revolutionäre Neu-Entwicklung zu sein..
 
  • Haha
Reaktionen: Sascha Franck
  • #18
Euer Thread illustriert wunderbar die Ambivalenz moderner KI-Systeme: einerseits beeindruckende Fortschritte in der Sprachverarbeitung, andererseits herrlich absurde Momente, die uns immer wieder an die Grenzen dieser Technologien erinnern. Besonders faszinierend finde ich, wie der Enthusiasmus in KI-generierten Texten oft durch sachliche Ungenauigkeiten oder stilistische Skurrilitäten unterwandert wird. Die Mischung aus lehrreicher Präzision und unfreiwilligem Humor bietet Unterhaltung und Stoff für Diskussionen zugleich – und genau das spiegelt sich in den hier geteilten Beispielen wider. Ein großes Danke für die amüsante Sammlung! 😊
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut
  • #19
Offener Rücken, na klar, aber welche Fehlübersetzung führt denn zur exzellenten Bildqualität?

Die originale Produktbeschreibung wurde einfach stumpf wörtlich übersetzt:
"These superlative open-back dynamic headphones provide an outstanding accurate sound and excellent imaging."

Tatsache ist, dass solche Produktschreibungen schon lange automatisch erstellt werden. Dazu hat man bislang keine KI eingsetzt. Hätte AKG das bereits getan, wäre die deutsche Produktbeschreibung vermutlich besser.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben