Ist ki musik herzlos?

Die Frage an sich ist etwas merkwürdig. Natürlich ist die KI herzlos. Sie ist emotionslos.
Das die auf alte Strickmuster generierte KI Musik emotionen und Gefühle bei Menschen auslösen kann, liegt nicht an der KI sondern an der Person, die sie hört selber.
Das ist genauso individuell wie bei handgemachten menschlichen Musik.
KI bedient sich nur an ihr bekannte Muster. Sehr berechnend. Das ist eher kalt und herzlos.
Das Gegenteil hierzu sind Songs, bei denen Menschen Schmerz, Tränen, Schweiß, Glück, persönliche Gefühle und Erfahrungen reingesteckt haben.

Kurz: KI ist aber sowas von herzlos.
 
Und wer Musik aus Leidenschaft schafft, verliert leicht den Mut, tagelang an neuen Ideen zu feilen, wenn eine Maschine dasselbe in Sekunden besser kann.
Da muss ich widersprechen. Wenn ich was aus Leidenschaft mache, löst dieser Prozess ja was positives in meinem Gehirn aus. Wenn es nun etwas gibt, das mir zwar das selbe Ergebnis liefert, nichts aber in meinem Kopf auslöst, weil dieser ganze Prozess ja nicht stattfindet, dann werd ich absolut kein Verlangen entwickeln, das weiter zu nutzen.

Für Konsumenten wird KI eine Bereicherung sein und jedes Genre, jede Nische mit neuen, passgenauen Werken bereichern – im Idealfall sogar in Echtzeit, auf Knopfdruck.
Das könnte ich mir allerdings vorstellen, ja. Aber da sehe ich auch eher die Leute, die Musik einfach so nebenbei laufen lassen wollen.
z.b. in der Situation, wo ich eine längere Autofahrt vor mir habe und ich der Ki sage: Mach mir eine Playlist in dem oder dem Stil mit den oder den Elementen. Da gibts ja dann Prompt mäßig keine Grenzen.
 
meine Küchentisch-Philosophie würde es so umschreiben:
Herzlos = empathielos, nicht lieben/hassen können

lieben/hassen können heisst, auch mal was nicht tun obwohl es von persönlichem Nutzen wäre, verzeihen können obwohl man guten Grund hat zornig zu sein, Nachsicht usw usf, und all das trotz ausbleibender Erfolge die sich einstellen würden, wenn man einfach empathieloser Drecksack wäre :-D

nicht ohne Grund ist Reichtum idR Folge von Skrupellosigkeit

KI müsste demnach um empathiefähig zu sein "gesagt" bekommen, das sie auch schon einmal gegen den Selbsterhalt entscheidet, dazu müsste man sie aber impfen WAS das genau wäre, also WANN sie gegen eigene Interessen handeln soll und vor allem WARUM

und da Mensch es idR auch nicht wirklich beschreiben kann was ihn menschlich macht, zumal das auch nicht immer gleich funktioniert weil mir zB heute das Eine wichtiger ist als Ich und morgen uU das Andere usw usf und mein Nachbar ganz sicher auch anderes empathisch handelt bei diesem/jenem....

...kann Mensch KI keine Empathie beibringen

kurzum: ja, KI Muss herzlos sein da KI keinen Menschen simulieren kann da Mensch nicht wirklich weiss was Mensch ausmacht
 
Für Konsumenten wird KI eine Bereicherung sein und jedes Genre, jede Nische mit neuen, passgenauen Werken bereichern – im Idealfall sogar in Echtzeit, auf Knopfdruck.

Ist das wirklich eine Bereicherung, wenn einem die gebratenen Tauben in den Mund flattern? Hat im Schlaraffenland auch schon nicht so geil geklappt.

Traditionell beinhaltet Musik aus Sicht des Konsumenten, sich über einen gewissen Zeitraum ein Portfolio zusammenzustellen, also auch zu "erhören", welches eben a) dem eigenen Geschmack entspricht und b) dann irgendwann dazu führt, dass man sich in gewissen Gegebenheiten passende Musik aussuchen kann.
Damit sind dann unter anderem auch gewisse emotionale Verknüpfungen verbunden. Als Beispiel: Ich habe eine recht lange Zeit sehr viel gelesen und dazu sehr oft Musik gehört. Es war dann nicht selten so, dass ich beim Lesen eines Buches dasselbe Tape oder dieselbe LP einfach immer wieder umgedreht habe. Manchmal habe ich sogar, wenn es zu passen schien, dieselbe Musik wieder rausgekramt, wenn ich ein Buch weiterlesen wollte. Als Resultat gibt es eine Verbindung zwischen der Musik und den Büchern.
Ähnlich ist es mit sehr vielen anderen Dingen, Anlässen oder Zeiten, in denen man eine gewisse Musik gehört hat.

Ewirg neue "passgenaue" KI-Kreationen bieten einem das exakt gar nicht. Es gibt auch per se gar keine "passgenaue" Musik, die wird erst in unserem Kopf passgenau. Klar, man wird sich nicht unbedingt Death Metal als Schlaflied passgenau machen und umgekehrt nicht zu "Alle meine Entchen" moshen, aber diese Entscheidungen klappen an sich bei allen Menschen auch dann ganz gut, wenn sie handgemacht sind. Ich habe jedenfalls noch nicht ein einziges Mal gedacht "hach, wäre es schön, wenn jetzt jemand Musik für mich aussuchen würde!" Und wenn es mal halbwegs so war, dann bitte keinen vollkommen unbekannten Kram, sondern zumindest eine Mischung, denn Bekanntes kann eben emotionale Verbindungen beinhalten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben