KI in DAW und Live

  • Ersteller Ersteller Ludmann
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke im Bereich live Ki wird die Ki den Sound analysieren ,wenn alle spielen und dann die passenden Sachen für das Genre einstellen können. Ich möchte ja ne Ki die meine Prozesse in der daw analysiert bzw. die Sounds die ich bevorzuge und mir dann die Plugins sortiert die zu meinem Geschmack passen, wäre ich so ein Entwickler wäre das ne super Sache.
 
Würde ich CLA heißen, dann würde ich Waves dazu bringen einen KI Agenten zu bauen, der die vorhandenen Waves Plugins in der DAW steuern kann.
Dieser Agent wird dann als CLA Signature Agent verkauft.
Der User steuert den Agenten über nen prompt und sagt ihm was er machen soll.
„Ey, CLA, stell mir meinen Mix so ein, dass ich deinen typischen Grammy Greenday Sound bekomme.“

CLA Agent belegt alle inserts mit Waves Plugins und stellt den Sound ein.
Er antwortet:
„Ich mixe im echten Leben gar nicht mit Waves Plugins, aber so müsste es passen.“

Benutzer antwortet: „Ja, schon geil. Die snare muss aber mehr knallen.“

CLA Agent dreht etwas an den Snare inserts rum.

Fertig.

Hinweis: Ich bin kein Waves oder Greenday Fanboy. War nur als Beispiel gedacht.
 
Ich denke im Bereich live Ki wird die Ki den Sound analysieren ,wenn alle spielen und dann die passenden Sachen für das Genre einstellen können.

Ich denke, dass wir Mischpulte mit eingebauter Mixing-AI relativ bald sehen werden. Ob das jetzt gleich automatisch genre-basiert sein wird, weiß ich nicht, muss es vielleicht auch nur teilweise. Aber so'ne AI könnte halt ziemlich leicht für gute Separation zwischen Instrumenten und entsprechende Lautstärkeverhältnisse sorgen.
Sowas ist natürlich hochinteressant für Bands, die sog. "corporate gigs" bedienen und sich dann idR auch oft selber von der Bühne (oder per Mitmusiker, der dann mit iPad mal in den Zuschauerbereich rennt) mischen.
Kannste dann auch gleich noch auf die Monitormixe ausweiten.
Anstatt alle Instrumente einzeln durchzugehen, wird dann einfach zusammen gespielt und ein paar Knöpfe gedrückt.
In solchen Szenarios ist das natürlich auch geil, man macht auch niemanden arbeitslos, denn diese Art von Bands beschäftigt normalerweise eh keine Mischer.
Sobald das die Runde in größere Bereiche macht, werden natürlich gleich wieder etliche Leute arbeitslos. Denn dann kann der Typ, der vorher die Bühnentechnik aufgebaut hat, auch gleich noch das Mixen übernehmen bzw. die entsprechenden Knöpflein drücken.
 
Ja das wird leider so kommen denke ich knöpfchen drücken und der Smart eq im Master entmischt alle Spuren einzelnt dann gibt es noch ein Lautstärke Tool für Balance und gepannt wird auch noch schön 🤷‍♀️.
Naja mal sehen was da Allet noch kommt, bestimmt noch eine Live Begleitband Ai wie Band in a Box nur für Live Sachen. Ich darf gar nicht dran denken wo das noch hinführt. Das die Kunst nicht einfach geschützt wird als Gesetz versteh ich nicht.
Eigentlich müsste suno ein wsserzeichen in den Spuren als Gesetz haben, dann könnte man die Songs auch erkennen bzw. Erfassen das sie nicht echt gespielt sind. Das wäre doch bestimmt einfach. Bei den Ki Videos gibt es doch auch Wasserzeichen und diese sind kommerziell nicht nutzbar. Naja falsche Thema.
😂
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben